Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst praxisintegriert in der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung arbeiten und Theorie direkt anwenden.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein duales Studium mit Diplom und Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt während des Studiums und sichere dir eine Beamtenlaufbahn.
- Warum dieser Job: Kombiniere Studium und Praxis, arbeite in kleinen Teams und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, analytische Fähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.10., Bewerbung über unsere Website erforderlich.
Starte mit uns durch Doppelt hält besser: Studium und Praxis in einem Durchgang. Mit unserem dualen Studium hast du eine perfekte Alternative zu einem rein theoretischen Studium an einer Universität. Und wir verleihen ein Diplom! Du absolvierst dein Studium und wirst gleichzeitig von Beginn an direkt praxisintegriert in den verschiedenen Fachbereichen der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung eingesetzt. So kannst du die erworbene Theorie unmittelbar anwenden und zahlreiche praktische Erfahrungen sammeln.
Deine zukünftigen Aufgaben
- Du wirst eine handlungskompetente Nachwuchskraft für Fach- und Führungsaufgaben in allen Bereichen der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Pflege- und Unfallversicherung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.
- Mit dem Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Fachrichtung Landwirtschaftliche Sozialversicherung hast du zugleich die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst.
Bereits während des Studiums stellen wir dich in einem Bundesbeamtenverhältnis auf Widerruf ein.
Ablauf des Studiums
- Dauer: drei Jahre
- Beginn: 01.10. eines Jahres
- Praxiszeiten am jeweiligen Standort und Fachhochschulzeiten in Kassel im Wechsel
Was erwartet dich im Studium
Im Rahmen des dualen Studiums stellst du dich einer doppelten Herausforderung: Einerseits besuchst du die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und setzt dich im wissenschaftlichen Kontext mit dem Thema Sozialversicherung auseinander. In den praktischen Abschnitten bringen wir Theorie und Praxis von Anfang an zusammen. Die praktischen Studienzeiten erfolgen in kleinen Teams mit modernen computerunterstützten Arbeitsplätzen.
Das wünschen wir uns von dir
- Du solltest mindestens die Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder einen anderen zum Hochschulstudium in Hessen berechtigenden Abschluss haben.
- Du passt zu uns, wenn du gute analytische Fähigkeiten besitzt, sorgfältig, kommunikativ und kontaktfreudig bist.
- Du solltest keine Probleme damit haben, dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten.
- Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft voraus.
- Idealerweise beherrschst du die gängigen MS Office Programme.
Ansprechpartner und Bewerbung
Viktoria Rausch, Tel.: 0561 78515088
Online-Bewerbung über die Verlinkung auf unsere Internetseite
Erforderliche Unterlagen: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, aktuellstes Zeugnis
Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gebe die unten genannte Referenznummer an.
Duales Studium DiplomVerwaltungswirt (FH) (m/w/d) in Stuttgart 2025 Arbeitgeber: Sozialversicherung fuer Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Kontaktperson:
Sozialversicherung fuer Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium DiplomVerwaltungswirt (FH) (m/w/d) in Stuttgart 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Landwirtschaftliche Sozialversicherung und deren Aufgaben. Je mehr du über die Branche weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen und zeigen, dass du wirklich Interesse an dem dualen Studium hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich optimal auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Praxis unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika sind hier sehr hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich bereits vor der Bewerbung mit Themen rund um die Sozialversicherung beschäftigst. Das kann durch das Lesen von Fachliteratur oder das Besuchen von relevanten Veranstaltungen geschehen. So kannst du im Gespräch punkten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium DiplomVerwaltungswirt (FH) (m/w/d) in Stuttgart 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du mit deiner Bewerbung beginnst, solltest du dich gründlich über das duale Studium und die Landwirtschaftliche Sozialversicherung informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine analytischen Fähigkeiten, Teamarbeit und Eigeninitiative. Erkläre, warum du dich für das duale Studium interessierst und was du dir davon versprichst.
Lebenslauf erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Achte darauf, dass er aktuell ist und keine Lücken aufweist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein aktuellstes Zeugnis sowie alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialversicherung fuer Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für duale Studiengänge. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeitserfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für das duale Studium in der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung interessierst. Betone, wie wichtig dir die Verbindung von Theorie und Praxis ist und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da Selbstorganisation und Eigeninitiative gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation unter Beweis stellen.
✨Sei kommunikativ und kontaktfreudig
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und offen für neue Kontakte bist, indem du während des Interviews aktiv zuhörst und Fragen stellst.