Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite täglich frische, leckere Gerichte zu.
- Arbeitgeber: Das Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. ist ein krisensicherer Arbeitgeber in der Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Freie Wochenenden, gute Vergütung und moderne Arbeitskleidung inklusive!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem kreativen Team mit spannenden kulinarischen Aktionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Freundlichkeit und Interesse an Lebensmitteln sind wichtig.
- Andere Informationen: Kooperationen mit Top-Gastronomie in Düsseldorf und Essen erweitern deine Kenntnisse.
Das Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. sucht einen Auszubildenden für den Küchenbereich.
Wir sind verantwortlich für die Bewirtung und Verpflegung der Angestellten des Hauses sowie der Verbundeinrichtungen.
Unser Team kocht täglich frische, abwechslungsreiche Gerichte in unserer sehr großen und professionell ausgestatteten Küche. Wir bieten Tagesmenüs als Tellergericht, sowie im Free-Flow System Ess-/ Pasta-/ und Salatbar in unserer digitalisierten und modernen Essenausgabe zur Wahl an. Zur weiteren Abwechslung und besonderen Kulinarik bieten wir wöchentlich Aktionen sowie Specials an.
Zur Abrundung der Ausbildung und Erweiterung der Kenntnisse in allen gastronomischen Bereichen pflegen wir weitreichende Kooperationen mit der Düsseldorfer / Essener Top Gastronomie.
Wir betiteln uns als krisensicherer Arbeitgeber.
Aufgaben
Bestellung, Annahme und Prüfung von Waren
Vor- und zubereiten der Lebensmittel/ Speisen und Getränke unter Berücksichtigung der Grundlagen der Ernährungslehre.
Zubereitung und abschmecken von Lebensmitteln jeglicher Art
Empfang, Beratung und Betreuung von Gästen
Fachbezogener und Verantwortungsvoller Umgang der Gebrauchsgegenstände und Arbeitsgeräte
Bestellung, Annahme und Prüfung von Waren
Aneignung und Umsetzung der Kenntnisse aus dem Lehrplan
Einhaltung der Arbeitssicherheits- und Hygienevorschriften
Qualifikation
Du bringst mit? Schulabschluss
Freundlichkeit gepflegtes Erscheinungsbild Interesse an Lebensmitteln & deren Verarbeitung Verständnis für Kalkulation & Rezepturen Team und Kommunikationsfähigkeit Einsatz- Motivation und Belastbarkeit Gastorientiertes Denken und Handeln
Benefits
Wir bieten an! Arbeitszeiten (Mo- Fr vormittags)
Freie Wochenenden Reinigung und Ausstattung mit Dienstkleidung sowie Arbeitsmitteln
(Messer etc.)
Gute soziale Leistungen Vergütung über Tarif Gute Chance auf Übernahme nach Abschluss der Ausbildung
Schließen Sie sich unserem engagierten Team an und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Gastronomie mit einem Ausbildungsplatz als Koch bei Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V.
Ausbildungsplatz Koch Arbeitgeber: Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V.
Kontaktperson:
Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz Koch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Gerichte und Angebote, die das Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den kulinarischen Aspekten und der Vielfalt der Küche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Gäste betreut hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Kooperationen mit der Düsseldorfer und Essener Top Gastronomie zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an einer umfassenden Ausbildung in der Gastronomie.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation und Belastbarkeit zu sprechen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient bleiben kannst, da dies in der Gastronomie besonders wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz Koch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. und deren Küchenbereich. Verstehe die Werte und die Art der Speisen, die sie anbieten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Koch klar darlegen. Betone dein Interesse an Lebensmitteln und deren Verarbeitung sowie deine Teamfähigkeit und Gastorientierung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika oder Nebenjobs im gastronomischen Bereich hinzu, wenn vorhanden.
Hygiene- und Sicherheitsvorschriften erwähnen: Da die Einhaltung von Hygiene- und Arbeitssicherheitsvorschriften wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Aspekte in der Küche umsetzen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Erfahrungen mit verschiedenen Kochtechniken oder deine Lieblingsgerichte. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für die Gastronomie ausdrücken kannst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit zeigen. Da der Umgang mit Gästen wichtig ist, solltest du auch Situationen beschreiben können, in denen du Kunden beraten oder betreut hast.
✨Hygiene und Sicherheit
Sei bereit, Fragen zu Hygienevorschriften und Arbeitssicherheit zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und wie du sie in der Küche umsetzt.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Achte darauf, gepflegt und professionell aufzutreten. Ein gutes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.