Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite täglich frische Gerichte zu.
- Arbeitgeber: Das Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. ist ein krisensicherer Arbeitgeber in der Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Freie Wochenenden, gute Vergütung und moderne Arbeitskleidung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Team mit spannenden kulinarischen Aktionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Freundlichkeit und Interesse an Lebensmitteln sind wichtig.
- Andere Informationen: Kooperationen mit Top-Gastronomie in Düsseldorf und Essen erweitern deine Kenntnisse.
Das Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. sucht einen Auszubildenden für den Ausbildungsstart zum 01.08.2026 im Küchenbereich. Wir sind verantwortlich für die Bewirtung und Verpflegung der Angestellten des Hauses sowie der Verbundeinrichtungen. Unser Team kocht täglich frische, abwechslungsreiche Gerichte in unserer sehr großen und professionell ausgestatteten Küche. Wir bieten Tagesmenüs als Tellergericht sowie im Free-Flow System Ess-/ Pasta-/ und Salatbar in unserer digitalisierten und modernen Essenausgabe zur Wahl an. Zur weiteren Abwechslung und besonderen Kulinarik bieten wir wöchentlich Aktionen sowie Specials an. Zur Abrundung der Ausbildung und Erweiterung der Kenntnisse in allen gastronomischen Bereichen pflegen wir weitreichende Kooperationen mit der Düsseldorfer / Essener Top Gastronomie. Wir betiteln uns als krisensicherer Arbeitgeber.
Aufgaben
- Bestellung, Annahme und Prüfung von Waren
- Vor- und zubereiten der Lebensmittel/ Speisen und Getränke unter Berücksichtigung der Grundlagen der Ernährungslehre
- Zubereitung und abschmecken von Lebensmitteln jeglicher Art
- Empfang, Beratung und Betreuung von Gästen
- Fachbezogener und verantwortungsvoller Umgang der Gebrauchsgegenstände und Arbeitsgeräte
- Aneignung und Umsetzung der Kenntnisse aus dem Lehrplan
- Einhaltung der Arbeitssicherheits- und Hygienevorschriften
Qualifikation
- Schulabschluss
- Freundlichkeit
- gepflegtes Erscheinungsbild
- Interesse an Lebensmitteln und deren Verarbeitung
- Verständnis für Kalkulation und Rezepturen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Einsatz-, Motivation- und Belastbarkeit
- Gastorientiertes Denken und Handeln
Benefits
- Arbeitszeiten (Mo-Fr vormittags)
- Freie Wochenenden
- Reinigung und Ausstattung mit Dienstkleidung sowie Arbeitsmitteln (Messer etc.)
- Gute soziale Leistungen
- Vergütung über Tarif
- Gute Chance auf Übernahme nach Abschluss der Ausbildung
Schließen Sie sich unserem engagierten Team an und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Gastronomie mit einem Ausbildungsplatz als Koch bei Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V.
Ausbildungsplatz Koch 2026 Arbeitgeber: Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V.
Kontaktperson:
Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz Koch 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für die Gastronomie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Lebensmitteln und deren Verarbeitung zu sprechen, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Gastronomie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Gastronomie entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und deinen gastorientierten Ansatz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz Koch 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, die Art der Speisen, die sie anbieten, und ihre Arbeitsweise in der Küche.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen im gastronomischen Bereich hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an Lebensmitteln.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Koch werden möchtest und was dich an der Ausbildung beim Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. besonders interessiert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Köche. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Lebensmitteln, Zubereitungstechniken und deine Leidenschaft für das Kochen zu sprechen.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und dein gastorientiertes Denken zeigen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Umgang mit Gästen bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein professionelles Auftreten einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Branche ernst nimmst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.