Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Pflegeteam und organisiere die Pflege für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Das SOZIALWERK unterstützt Senioren und psychisch erkrankte Menschen in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, moderne digitale Verwaltung und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte positive Beziehungen und entwickle innovative Pflegekonzepte in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und idealerweise Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teamevents, Gesundheitsförderung und Firmenfitness sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das SOZIALWERK ist Träger verschiedener sozialer Einrichtungen mit Schwerpunkten in der Seniorenarbeit, Unterstützung psychisch erkrankter Menschen sowie Familien-, Kinder- und Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, Eigenständigkeit zu fördern und positive Beziehungen zu gestalten. Für unseren gerontopsychiatrischen Pflegebereich am Grambker See suchen wir eine Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) 30-40 Stunden/Woche – ab sofort – Bremen-Grambke.
Vielfältig und anspruchsvoll - Ihre Aufgaben bei uns:
- Verantwortung für Pflege und Organisation im Wohnbereich in Zusammenarbeit mit der Wohnbereichsleitung.
- Führung und Entwicklung eines multiprofessionellen Pflegeteams.
- Durchführung individueller, ganzheitlicher Grund- und Behandlungspflege der Bewohner.
- Fachgerechte Pflegeprozessplanung und -dokumentation.
- Dienstplanung und Umsetzung von Abteilungsabläufen im Team.
Fachlich und persönlich - Sie überzeugen uns mit Ihrer Kompetenz:
- Abgeschlossene Ausbildung als Alten-, Gesundheits- und Kranken- oder Kinderkrankenpflegefachkraft.
- Berufserfahrung in der Pflege sowie Leitungserfahrung wünschenswert.
- Sicherer Umgang mit aktuellen Expertenstandards.
- Motivierender, teamorientierter Führungsstil.
- Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Entwicklung neuer Pflegekonzepte.
- Belastbarkeit, Kooperationsfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit.
- Sicherer Umgang mit EDV (MS Office, Pflegedokumentation).
- Respektvoller und wertschätzender Umgang.
Wertschätzend und partnerschaftlich – unser Angebot an Sie:
- Unsere Zusammenarbeit basiert auf Wertschätzung, Respekt und offener Kommunikation.
- 30 Tage Urlaub.
- Moderne, mobile Verwaltung für digitale Dienst- und Urlaubsplanung.
- Attraktives Vergütungssystem, inklusive TV PfliB und Jahressonderzahlung.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Teamevents und Mitarbeiterevents.
- Intensive Einarbeitung und Unterstützung bei digitalen Arbeitsprozessen.
- Monatliches Guthaben & Rabatte, z.B. auf Mittagessen und bei Partnern.
- Firmenfitness mit Hansefit.
- Betriebliche Altersvorsorge mit VBLU.
- Dienstrad-Leasing.
- Gesundheitsförderung in Kooperation mit Krankenkassen.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie per E-Mail an uns senden können.
Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) Heimstätte am Grambker See Arbeitgeber: Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
Kontaktperson:
Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) Heimstätte am Grambker See
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des SOZIALWERKS verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Pflegekonzepten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Führungsstil verdeutlichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege und bringe Ideen mit, wie du diese in die Einrichtung einbringen könntest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und an der Weiterentwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) Heimstätte am Grambker See
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Wohnbereichsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Sozialwerks übereinstimmen. Gehe auf deine Motivation ein, die Eigenständigkeit der Bewohner zu fördern.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für Führungspositionen in der Pflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine teamorientierte Führung erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Entwicklung eines multiprofessionellen Teams verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Ideen zur Verbesserung
Bereite einige Vorschläge vor, wie du die Pflegeprozesse oder das Teamklima verbessern könntest. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und deine Fähigkeit, innovative Pflegekonzepte zu entwickeln.
✨Sei authentisch und respektvoll
In der sozialen Arbeit ist ein respektvoller Umgang entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige, dass du Wertschätzung für die Bewohner und dein Team mitbringst. Dies wird positiv wahrgenommen.