Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Arbeitsleben und fördere ihre Persönlichkeitsbildung.
- Arbeitgeber: Heilpädagogische Hilfe Osnabrück setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehungspflege, Pflege oder Ergotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Befristet bis 31.10.2025 aufgrund von Elternzeit, Einstieg am 15.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft (w/m/d) im Sinne einer Gruppenleitung (Werkstatt Sutthausen)
Ein H Hoch auf das Miteinander!
Mit deinem Einsatz ermöglichst du Menschen mit Beeinträchtigung eine aktive Teilhabe am Arbeitsleben.
Arbeitsort: Werkstatt Sutthausen, Industriestr. 17, 49082 Osnabrück
Stundenumfang: 38,5 Stunden
Einstiegsdatum: 15.03.2025
Befristung: befristet aufgrund von Elternzeit bis 31.10.2025
Bewerbungsfrist: 02.02.2025
Deine Motivation und Kompetenzen:
- Du möchtest Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Arbeitsleben begleiten.
- Idealerweise verfügst du über Berufserfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung.
- Deine Arbeitsweise ist durch eigenverantwortliches Handeln, hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit geprägt.
- Berufliche Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Heilerziehungspflege, Pflege oder Ergotherapie bzw. anerkannte Fachkraft (w/m/d) nach Werkstättenverordnung.
Deine Aufgaben:
- Du begleitest Menschen mit hohem Assistenzbedarf unter Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten.
- Dabei förderst du sie in ihrer Persönlichkeitsbildung.
- Du bist für die Durchführung der Förderplanung und Dokumentation des beruflichen Rehabilitationsprozesses verantwortlich.
- Du koordinierst Produktionsaufträge und leitest die Beschäftigten bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten an.
Deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen?
Du willst mitgestalten! Dann gleich bewerben:
Fragen zur Stelle: Gunnar Ortgies, Tel. 0541 / 99 91 – 168, Inge Book, Tel. 0541 / 99 91 – 187, Urs Hübschmann, Tel. 0541 / 99 91 – 182
Fragen zur Bewerbung: Team-Bewerbermanagement, Tel. 0541 / 99 91 – 288
Bewerbungsadresse: per unten stehendem Formular oder per E-Mail an (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück, Industriestr. 17, 49082 Osnabrück)
Wir achten und wertschätzen, dass unsere Mitarbeitenden verschieden sind. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Religion oder Weltanschauung. Die Identifikation mit unserem christlichen Leitbild wird vorausgesetzt.
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft (w/m/d) im Sinne einer Gruppenleitung Arbeitgeber: Sozialwerk Der Freien Christengemeinde
Kontaktperson:
Sozialwerk Der Freien Christengemeinde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) im Sinne einer Gruppenleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Dies kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit dem christlichen Leitbild der Organisation. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) im Sinne einer Gruppenleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivation klar darstellen: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Fachkraft im Sinne einer Gruppenleitung interessierst. Betone deine Motivation, Menschen mit Beeinträchtigung zu unterstützen und ihre Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern.
Berufserfahrung hervorheben: Falls du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung hast, stelle diese unbedingt heraus. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten und Kompetenzen erfolgreich eingesetzt hast.
Qualifikationen anpassen: Achte darauf, dass deine berufliche Qualifikation klar und deutlich in deinem Lebenslauf aufgeführt ist. Wenn du eine Ausbildung in Heilerziehungspflege, Pflege oder Ergotherapie abgeschlossen hast, erwähne dies explizit.
Dokumentation und Förderplanung: Gehe in deinem Anschreiben darauf ein, wie du die Durchführung der Förderplanung und Dokumentation des beruflichen Rehabilitationsprozesses angehen würdest. Zeige, dass du die Verantwortung für diese Aufgaben übernehmen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk Der Freien Christengemeinde vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend für diese Position.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit zeigen.
✨Verstehe die Anforderungen der Förderplanung
Informiere dich über die Grundlagen der Förderplanung und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest. Zeige, dass du die individuellen Fähigkeiten der Menschen berücksichtigst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur der Werkstatt Sutthausen. Stelle Fragen dazu, wie das Miteinander gefördert wird und welche Werte das Unternehmen vertritt. Das zeigt, dass du dich mit dem christlichen Leitbild identifizieren kannst.