Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter:innen und unterstütze Familien in schwierigen Zeiten.
- Arbeitgeber: Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet umfassende soziale Dienstleistungen in Essen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Firmenticket, Betriebsrente und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Sozialer Arbeit oder Gesundheitswesen und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Caritas-SkF-Essen gGmbH ist das gemeinsame Unternehmen des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen Essen-Mitte e.V.. Als großer Komplexanbieter mit vielfältigen Diensten und Einrichtungen und über 1100 Mitarbeitenden bieten wir den Bürger:innen im gesamten Stadtgebiet der Ruhrmetropole Essen umfassende Angebote in allen Lebenslagen.
Ab dem 01.08.2025 suchen wir eine:n Koordinator:in für unseren Ambulanten Kinderhospizdienst für das KinderPalliativNetzWerk Essen in Teilzeit mit 19,5 bis 25 Wochenstunden. Das KinderPalliativNetzwerk Essen (KPN) ist ein Angebot der ambulanten hospizlichen und palliativen Versorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Ruhrgebiet. Dazu gehören ein Ambulanter Kinderhospizdienst, Psychosoziale Beratung und Versorgungskoordination/Soziale Arbeit, ein KinderPalliativTeam sowie Trauerberatung. Wir bieten lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien individuelle Unterstützung, damit die schwerstkranken jungen Menschen zu Hause leben und auch zu Hause sterben können. Wir verstehen uns als 'Wegbegleiter' von Diagnose an, in der Zeit der Erkrankung bis über den Tod hinaus. Das Angebot richtet sich an Familien verschiedenster Nationalitäten, Kulturen und konfessioneller Bindungen. Im Ambulanten Kinderhospizdienst begleiten wir Familien in Essen und umliegenden Städten.
Darauf kannst Du dich freuen:
- Attraktives Tarifgehalt nach den tariflichen Richtlinien der AVR sowie die Zahlung einer Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche)
- Vergünstigtes Firmenticket bei der Ruhrbahn und das Angebot des JobRad-Leasings
- Unterstützung bei der Suche nach einem Kindertagespflege- oder Kitaplatz
- Arbeitgeber mitfinanzierte Betriebsrente bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln
- Vergünstigungen im Fitnessstudio, Massage oder Sauna mit Sportnavi
- Rahmenvertrag mit der VRK (Versicherer im Raum der Kirche)
- Eine interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Regelmäßige Teambesprechungen, fachliche Begleitung, Fortbildung und Supervision
Komm in unser Team und unterstütze uns bei folgenden Aufgaben:
- Gewinnung und Qualifizierung ehrenamtlicher Kinderhospizbegleiter:innen
- Passgenaue und bedarfsorientierte Vermittlung Ehrenamtlicher sowie Einsatzsteuerung
- Beratung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Sinne von Praxisanleitung
- Durchführung bzw. Gewährleistung eines Fortbildungs- und Supervisionsangebots
- Individuelle Beratung und bedarfsorientierte Begleitung junger Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung sowie ihrer Familien
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team des KPN in der Versorgung der Familien sowie der Entwicklung und Durchführung selbsthilfe fördernder Angebote
- Kooperation mit Anbietern der medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Versorgungsstruktur der Familien
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
- Dokumentation und Qualitätssicherung
Du bringst mit:
- Studienabschluss der Sozialen Arbeit bzw. fachliche Qualifikation im Bereich des Gesundheitswesens oder einen vergleichbaren Abschluss
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung
- Zusatzqualifikationen zur Erfüllung der fachlichen Voraussetzung entsprechend der Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 SGB V
- (Pädiatrische) Palliative Care Weiterbildung, Nachweis eines Koordinator:innenseminars und Nachweis eines Seminars zur Führungskompetenz
- Führerscheins Klasse B
- Identifikation mit der hospizlichen Haltung
- Wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung im Umgang mit den lebensverkürzend erkrankten jungen Menschen und ihren Familien sowie gegenüber den ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Erfahrung in Praxisbegleitung ehrenamtlicher Mitarbeitenden sowie der psychosozialen Beratung und Gruppenarbeit
- Freude an konzeptioneller Angebotsentwicklung
- Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur flexiblen, bedarfsorientierten Arbeitszeitgestaltung
Bewirb dich jetzt und sichere dir einen Platz in unserem sozial engagierten Unternehmen! Wir freuen uns schon darauf, dich kennenzulernen.
Koordinator:in (m/w/d) für den Ambulanten Kinderhospizdienst für das KinderPalliativNetzwerk Essen Arbeitgeber: Sozialwerk Der Freien Christengemeinde
Kontaktperson:
Sozialwerk Der Freien Christengemeinde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator:in (m/w/d) für den Ambulanten Kinderhospizdienst für das KinderPalliativNetzwerk Essen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Organisation und deren Kultur sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse des Ambulanten Kinderhospizdienstes. Zeige in Gesprächen, dass du die besonderen Anforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in einem ähnlichen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Praxis zu demonstrieren und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in (m/w/d) für den Ambulanten Kinderhospizdienst für das KinderPalliativNetzwerk Essen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Ambulanten Kinderhospizdienstes eingeht. Zeige, warum du gut zu deren Mission passt und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Palliativversorgung oder der Arbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit im KinderPalliativNetzwerk interessierst. Deine persönliche Motivation und Identifikation mit der hospizlichen Haltung sind entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk Der Freien Christengemeinde vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des KinderPalliativNetzwerks Essen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der hospizlichen und palliativen Versorgung für Kinder und deren Familien verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychosozialen Beratung oder der Arbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungs- und Supervisionsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und deine Fähigkeiten auszubauen.