Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und fördere Menschen mit Assistenzbedarf in der beruflichen Bildung.
- Arbeitgeber: Sozialwerk St. Georg ist eine innovative Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Assistenzbedarf.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, spannende Fort- und Weiterbildungen sowie ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in sozialen Berufen und Erfahrung mit Menschen aus dem Autismusspektrum erforderlich.
- Andere Informationen: Wir leben Inklusion und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Krankheitsvertretung Bildungsbegleitung (m/w/d)
in Vollzeit (39 Std./Woche) ab sofort
Die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH ist eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Assistenzbedarf in Arbeit und Beschäftigung. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere durch den Betrieb einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung erreicht, die von ca. 600 Menschen besucht wird. Die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH ist eine 100%tige Tochter des Sozialwerk St. Georg e.V., Gelsenkirchen.
Ihre Aufgaben
- Anleitung und Förderung von Menschen mit Assistenzbedarf in der beruflichen Bildung
- Erstellung der Teilhabeplanung Arbeit, sowie dem Eingliederungsplan
- Zusammenarbeit mit Teilnehmenden, Angehörigen und Wohneinrichtungen
Wir bieten Ihnen
- Ein starkes Team: Arbeiten sie mit einem motivierten, engagierten und multiprofessionellen Team zusammen.
- Vergütung: Wir bezahlen nach Tarif (TVöD) und fördern eigene Ideen und Projekte mit leistungsorientierter Bezahlung.
- Fort- und Weiterbildungen: Wir wollen Ihre berufliche und persönliche Entwicklung begleiten und Sie dabei mit spannenden Seminaren, Fortbildungen und Fachtagungen unterstützen.
- Sie passen gut in unser Team, wenn Sie eine positive Grundhaltung und Wertschätzung gegenüber Menschen mit Assistenzbedarf haben, flexibel, einsatzbereit, belastbar und teamfähig sind.
Das macht Sie aus
- Sie bringen einen anerkannten Abschluss aus dem Bereich der sozialen Berufe, bspw. Heilerziehungspfleger/in, Erzieherin, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, oder aus dem Bereich der Pflege mit.
- Sie haben Erfahrung mit Menschen aus dem Autismusspektrum
- Solide EDV-Kenntnisse als Anwender (MS Office, Vivendi PD, Vivendi NG)
- Verantwortungsbewusstsein: Es bereitet Ihnen Freude, verantwortungsbewusste Tätigkeiten zu übernehmen und die Arbeit aktiv zu gestalten.
- Engagement: Sie verbinden Fachwissen mit Haltung und arbeiten nicht gegen Fehler, sondern für das Fehlende.
- Einfühlungsvermögen: Sie haben Verständnis für die individuellen Herausforderungen und begleiten die Beschäftigten in Krisensituationen
- Flexibilität: Sie bringen Zeit mit, um intensiv mit den Beschäftigten entsprechend ihrer Bedürfnisse zu arbeiten.
Fragen gerne an:
Christian Pakulla
Fachbereichsleitung
0171 9206967
Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH
Emscherstraße 41
45891 Gelsenkirchen
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Wir leben Inklusion: Bewerber/-innen mit einer Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit eine zeitnahe Bearbeitung erfolgen kann, bewerben Sie sich bitte über unser Online- Bewerbungsformular.
Gemeinsam. Anders. Stark.
Das Sozialwerk gibt es inzwischen seit 70 Jahren. Mit viel Mut, Verantwortung und Innovation haben wir die „Qualität des Lebens“ der Menschen verbessert, die wir unterstützen. Wir freuen uns auf neue Kolleg:innen, die diesen Weg weiter mit uns gehen. Lernen Sie uns kennen.
#J-18808-Ljbffr
Krankheitsvertretung Bildungsbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialwerk St. Georg Care gGmbH
Kontaktperson:
Sozialwerk St. Georg Care gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankheitsvertretung Bildungsbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere die Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen aus dem Autismusspektrum und deine Flexibilität in der Arbeit verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit aktiv zur Gestaltung von Arbeitsprozessen beigetragen hast und welche Ideen du für die zukünftige Zusammenarbeit einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Gesprächs Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Sozialwerk St. Georg Werkstätten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankheitsvertretung Bildungsbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Mission, Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Ausbildung und Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere mit Menschen aus dem Autismusspektrum, zu den Anforderungen der Stelle passen.
Zeige dein Engagement: In deiner Bewerbung solltest du dein Engagement und deine positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Assistenzbedarf hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen und aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität beigetragen hast.
Nutze das Online-Bewerbungsformular: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk St. Georg Care gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, Menschen mit Assistenzbedarf zu unterstützen. Deine positive Grundhaltung und Wertschätzung sollten deutlich werden.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Menschen aus dem Autismusspektrum und wie du in Krisensituationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im multiprofessionellen Team ist wichtig. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Seminaren und Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv an deiner Karriere zu arbeiten.