Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite junge Eltern mit ihren Kleinkindern im Alltag und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Internat Bad Fredeburg gGmbH bietet moderne Wohngruppenangebote für Menschen mit Assistenzbedarf.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, spannende Fortbildungen und Mitbestimmung im Arbeitsalltag.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Einrichtung, die Inklusion und persönliche Weiterentwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannter Abschluss als Erzieher:in, Heilpädagoge:in oder Sozialarbeiter:in erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtdienst mit Nachtbereitschaften an 365 Tagen im Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
päd. Fachkraft (m/w/d) für Eltern.Kind.Wohnen
ab dem 01.04.2025
Die Internat Bad Fredeburg gGmbH bietet in ihrer Einrichtung „Kinder&JugendRäume St. Georg“ moderne Wohngruppenangebote an unterschiedlichen Standorten an.
Genau dafür brauchen wir Sie!
Aktuell suchen wir für unser Eltern.Kind.Wohnen in Bad Berleburg pädagogische Mitarbeiter.
Im Sozialwerk St. Georg erbringen wir Dienstleistungen, damit Menschen mit Assistenzbedarf selbstbestimmt und gleichberechtigt in unserer Gesellschaft leben. Wir begleiten in Nordrhein-Westfalen rund 4.500 Menschen mit Assistenzbedarf.
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten und unterstützen junge Eltern zusammen mit ihren Säuglingen und Kleinkindern.
- Sie unterstützen in Alltagsaufgaben und begleiten im Tagesablauf.
- Sie wirken aktiv an den Zielen und Entwicklungsschritten gemäß der entsprechenden Hilfeplanung mit.
- Sie arbeiten eng mit dem Herkunftssystem und allen weiteren an der Hilfe beteiligten Institutionen zusammen.
Wir bieten Ihnen
- Innovation: Eine junge, moderne Jugendhilfeeinrichtung, die sich stets weiterentwickelt.
- Partizipation: Mitbestimmung und Mitwirkung an den pädagogischen Prozessen im Gruppenalltag.
- Weiterentwicklung: Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung möchten wir durch spannende Fort- und Weiterbildungen, Fachtage und -veranstaltungen fördern.
- Vergütung: Wir bieten neben einer attraktiven Vergütung weitere Zusatzleistungen. Setzen Sie eigene Ideen um, wir fördern Sie mit leistungsorientierter Bezahlung.
Das macht Sie aus
- Sie bringen einen anerkannten Abschluss als Erzieher:in, Heilpädagoge:in, Heilerziehungspfleger:in oder Sozialarbeiter:in mit.
- Sie zeigen Einsatzbereitschaft zum Schichtdienst mit Nachtbereitschaften an 365 Tagen im Jahr.
- Sie haben einen ressourcenorientierten Blick und zeigen Begeisterung für die Begleitung junger Eltern in ihren Bedürfnissen und Entwicklungen.
- Empathie, Wertschätzung und Miteinander sind für Sie selbstverständlich im Arbeitsalltag.
Fragen gerne an:
Kathrin Wortmann
Standortleitung
0160/4702961
Internat Bad Fredeburg gGmbH
57319 Bad Berleburg
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann bewerben Sie sich jetzt hier!
Wir leben Inklusion: Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
päd. Fachkraft (m/w/d) für Eltern.Kind.Wohnen Arbeitgeber: Sozialwerk St. Georg Care gGmbH
Kontaktperson:
Sozialwerk St. Georg Care gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: päd. Fachkraft (m/w/d) für Eltern.Kind.Wohnen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse junger Eltern und deren Kinder. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe und sozialen Einrichtungen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Empathie und deinen ressourcenorientierten Ansatz verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Werte von uns teilst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität im Schichtdienst zu sprechen. Betone, dass du die Bereitschaft hast, auch an Feiertagen und Wochenenden zu arbeiten, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: päd. Fachkraft (m/w/d) für Eltern.Kind.Wohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die pädagogische Fachkraft in der Einrichtung 'Kinder&JugendRäume St. Georg' wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Eltern und deren Kindern zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Eltern.Kind.Wohnen von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk St. Georg Care gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Empathie vor
Da Empathie und Wertschätzung zentrale Werte in der Arbeit mit jungen Eltern sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur empathischen Begleitung zeigen.
✨Kenntnis der Hilfeplanung
Informiere dich über die Grundlagen der Hilfeplanung und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du aktiv an den Zielen und Entwicklungsschritten mitwirken kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Schichtdienstbereitschaft betonen
Da der Job Schichtdienst und Nachtbereitschaften erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, klar kommunizieren.
✨Fragen zur Partizipation stellen
Zeige Interesse an der Mitbestimmung im pädagogischen Prozess, indem du Fragen stellst, wie die Einrichtung die Partizipation der Mitarbeiter fördert. Das zeigt, dass du aktiv an der Weiterentwicklung der Einrichtung teilnehmen möchtest.