Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten bei der Umsetzung ihrer persönlichen Ziele und Ressourcen.
- Arbeitgeber: Das Sozialwerk St. Georg e.V. verbessert seit 70 Jahren die Lebensqualität von Menschen mit Assistenzbedarf.
- Mitarbeitervorteile: Persönliche Fort- und Weiterbildungen, individuelle Einarbeitung und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannter Abschluss in sozialen Berufen und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Schichtdienst und bevorzugte Berücksichtigung von Bewerber:innen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
in Teilzeit (30 Std./Woche) ab dem 01.06.2024 oder später, unbefristet
Genau dafür brauchen wir Sie! Aktuell suchen wir für das Haus Schützenstraße in Herten eine Fachkraft (m/w/d). Im Haus Schützenstraße und im dazugehörigem Außenwohnbereich leben 46 erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Ihre Aufgaben
- Sie verstärken unser Team in der Persönlichen Assistenz und unterstützen Klientinnen und Klienten bei der Umsetzung ihrer persönlichen Ziele.
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten mögliche Ressourcen und Assistenzbedarfe. Als Ansprechpartner der Menschen sind Sie Wegbereiter, Berater und Unterstützer im Alltag.
- In Zusammenarbeit mit der Teilhabebegleitung im Sozialwerk St. Georg setzen Sie gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten die Ergebnisse des Gesamtplanverfahrens um und realisieren in der Assistenz passgenaue, individuelle Unterstützungsangebote.
Wir bieten Ihnen
- Persönliche und berufliche Fort- und Weiterbildungen, Supervision und Fachberatung zur Bearbeitung herausfordernder Situationen.
- Ankommen: Wir erstellen mit Ihnen einen individuellen Einarbeitungsplan, der Sie beim Start unterstützt.
- Vielfalt: Sie sind Teil eines multiprofessionellen Teams, in dem unterschiedliche Menschen und Talente zusammenkommen.
- Vergütung: Eine leistungsgerechte Vergütung im Rahmen unserer Vergütungsordnung in Anlehnung an den TVöD, inkl. Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
Das macht Sie aus
- Sie bringen einen anerkannten Abschluss aus dem Bereich der sozialen Berufe, bspw. Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder aus dem Bereich Pflege mit.
- Ihre Arbeit ist geprägt von Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber den individuellen Lebenssituationen der Menschen.
- Sie haben Erfahrung und Fachwissen in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf.
- Sie sind flexibel und unterstützen im Rahmen einer vorausschaubaren Dienstplanung tagsüber, in der Nacht oder am Wochenende im Schichtdienst.
Fragen gerne an:
Gerhard Nowocien
Fachleitung
015773405027
Sozialwerk St. Georg e.V.
Haus Schützenstraße
45699 Herten
Schützenstraße 113
Gemeinsam. Anders. Stark. Das Sozialwerk gibt es inzwischen seit 70 Jahren. Mit viel Mut, Verantwortung und Innovation haben wir die „Qualität des Lebens“ der Menschen verbessert, die wir unterstützen. Wir freuen uns auf neue Kolleg:innen, die diesen Weg weiter mit uns gehen. Lernen Sie uns kennen.
Wir leben Inklusion: Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.#J-18808-Ljbffr
Persönliche Assistenz (m/w/d) für das Haus Schützenstraße, Herten Arbeitgeber: Sozialwerk St. Georg e.V.
Kontaktperson:
Sozialwerk St. Georg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche Assistenz (m/w/d) für das Haus Schützenstraße, Herten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten im Haus Schützenstraße. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für psychische Erkrankungen hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber den Lebenssituationen von Menschen mit Assistenzbedarf verdeutlichen. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für diese Position mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Persönlichen Assistenz zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten und betone deine Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Das zeigt, dass du dich an die Bedürfnisse des Teams und der Klientinnen und Klienten anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche Assistenz (m/w/d) für das Haus Schützenstraße, Herten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im sozialen Bereich sowie deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen des Sozialwerks St. Georg übereinstimmen.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk St. Georg e.V. vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Fragen vor
Seien Sie bereit, Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf zu beantworten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, die Ihre Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber den individuellen Lebenssituationen der Klienten zeigen.
✨Zeigen Sie Ihre Flexibilität
Da die Stelle Schichtdienst erfordert, sollten Sie betonen, dass Sie flexibel sind und bereit, auch an Wochenenden oder nachts zu arbeiten. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Arbeitszeiten reagiert haben.
✨Hervorheben von Teamarbeit
Das Haus Schützenstraße legt Wert auf ein multiprofessionelles Team. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie Sie gemeinsam individuelle Unterstützungsangebote für Klienten entwickelt haben.
✨Fragen Sie nach dem Einarbeitungsplan
Zeigen Sie Ihr Interesse an einer strukturierten Einarbeitung, indem Sie nach dem individuellen Einarbeitungsplan fragen. Dies zeigt, dass Sie bereit sind, sich gut in das Team einzuarbeiten und die Unterstützung der Organisation zu schätzen wissen.