Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die Einrichtung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Das Jagdschloss Hirschhügel ist eine angesehene Einrichtung der Eingliederungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Eingliederungshilfe.
- Andere Informationen: Sichere dir einen Arbeitsplatz in einem traditionsreichen Familienunternehmen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Jagdschloss Hirschhügel ist eine renommierte Einrichtung der Eingliederungshilfe (SGB IX) und unterstützt Menschen mit seelischen und psychischen Beeinträchtigungen dabei, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Einrichtungs- / Heimleiter (m/w/d).
Aufgaben
- Operative Leitung der Einrichtung im Bereich Therapie und Personal
- Leitung, Organisation und Planung der Arbeitsabläufe in der Einrichtung sowie deren stetige Weiterentwicklung
- Bewohner- und Personalakquise zur Steuerung und Sicherung einer kontinuierlich hohen Kapazitätsauslastung
- Pflege interner und externer Kommunikationsbeziehungen
- Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie Sicherung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
- Kooperation, Verhandlungen und Korrespondenz mit Leistungsträgern, Ämtern und Aufsichtsbehörden
Qualifikation
- Abgeschlossene Berufsausbildung als pädagogische Fachkraft (Sozialpädagoge, Arbeitspädagoge) / Psychologe / Pflegefachkraft
- Studium im Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Weiterbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe erforderlich
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse (bevorzugt im Gesundheitswesen) wünschenswert
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- Sie pflegen einen motivierenden, respektvollen und interprofessionellen Arbeits- und Führungsstil
Benefits
- Leistungsgerechte Vergütung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Betriebliche Altersversorgung
- Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits)
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Familienunternehmen mit Tradition
Haben wir Ihr Interesse an einer Führungsposition geweckt? Dann senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbungsunterlagen! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Hattab Ben Salah: Tel.: 01590 4071 505 E-Mail: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen!
Heimleiter / Einrichtungsleiter(m/w/d) Wiedereingliederung Arbeitgeber: Sozialwerk
Kontaktperson:
Sozialwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heimleiter / Einrichtungsleiter(m/w/d) Wiedereingliederung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Eingliederungshilfe tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung und Organisation von Arbeitsabläufen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du deine Ideen und Konzepte klar und überzeugend präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, einschließlich Leistungsträgern und Ämtern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heimleiter / Einrichtungsleiter(m/w/d) Wiedereingliederung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Heimleiters wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Einrichtungsleiter wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine pädagogische Ausbildung, Berufserfahrung und deinen Führungsstil ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Leitung vor
Da die Position des Einrichtungsleiters eine operative Leitung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und Arbeitsabläufe optimiert hast.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement betonen
Die Sicherung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Informiere dich über aktuelle Standards und sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Qualität in vorherigen Positionen beigetragen hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten hervorheben
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für die Rolle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es mit Mitarbeitern, Bewohnern oder externen Partnern. Dies zeigt deine Fähigkeit, Beziehungen zu pflegen und Verhandlungen zu führen.
✨Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben zeigen
Da die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Teil deiner Aufgaben ist, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich der Eingliederungshilfe vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sicherstellst, dass diese Vorgaben in deiner Arbeit beachtet werden.