Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)
Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Stuttgart Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Kunstvermittlung und Ästhetik, Betreuung von Promotionen und Mitwirkung in der Selbstverwaltung.
  • Arbeitgeber: Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bietet ein kreatives Umfeld für Studierende in Kunst und Design.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Forschungs- und Lehrmöglichkeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunstvermittlung und fördere kreative Talente in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Promotion in Ästhetik oder Kunstphilosophie, Lehrerfahrung und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und unterrepräsentierten Gruppen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) zeichnet sich durch ihr einzigartiges, vielfältiges Fächerspektrum aus. 22 Studiengänge und 32 Werkstätten in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt und Kunstwissenschaften-Restaurierung bieten rund 850 Student*innen ein weites Feld an Fächern und Forschungsmöglichkeiten in den freien und angewandten Künsten. Die ABK Stuttgart hat einen Jahresetat von ca. 14 Mio. Euro und etwa 180 Beschäftigte, davon 50 Professor*innen. Die Akademie steht für Interdisziplinarität, Diversität und Weltoffenheit. Künstlerische und experimentell-forschende Ansätze sowie innovatives und zukunftsweisendes Denken zeichnen ein Studium an der ABK Stuttgart aus.

An der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist zum 01. Oktober 2026 (Wintersemester 2026/27) die

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

(Bes.-Gr. W 2) zu besetzen.

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart sucht zum Wintersemester 2026/27 eine national wie international sichtbare und vernetzte Persönlichkeit, die einen theoretischen Hintergrund in Ästhetik mit einer kuratorischen, und/oder pädagogisch-bildungsorientierten und/oder künstlerisch-intervenierenden Praxis verbindet. Die Professur ist der Fachgruppe Kunst sowie der Fachgruppe Kunstwissenschaften-Ästhetik zugeordnet. Ihre Lehre adressiert primär die Studierenden der freien Kunst und des künstlerischen Lehramts, zugleich ist sie akademieübergreifend für alle Studiengänge offen und richtet sich entsprechend transdisziplinär aus. Zu den Aufgaben gehört neben der Lehre in den grundständigen Studiengängen auch die Betreuung von wissenschaftlichen Promotionen. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in der hochschulischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches oder künstlerisches Studium; Promotion im Feld der Ästhetik oder der Kunstphilosophie
  • einschlägige Tätigkeit im Bereich von Vermittlungs- und Bildungsprozessen in den bildenden Künsten, nachgewiesen durch eine entsprechende künstlerische und/oder kuratorische und/oder kunstvermittelnde Praxis
  • über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Betätigung, nachgewiesen durch im Feld sichtbare Publikationen sowie aktive Teilnahmen an Tagungen und Symposien
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Lehrerfahrung im hochschulischen Bereich

Wünschenswert:

  • sehr gute Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft, neben der Hauptunterrichtssprache Deutsch auch in englischer Sprache zu unterrichten
  • diversitäts- und diskriminierungssensible Kompetenzen

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat sich in ihrem Gleichstellungsplan zur Chancengleichheit von Frauen und Männern und dem Erhalt des ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses im Bereich des künstlerisch-wissenschaftlichen Personals verpflichtet. Gleichzeitig setzt sich die Hochschule für mehr Diversität im Kollegium ein. Daher werden Frauen* und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Wenn die dienstrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamt*innenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung in einem außertariflichen Beschäftigungsverhältnis.

Einzureichen sind elektronische Bewerbungen (Gesamt-PDF mit maximal 25 MB) mit folgenden Dokumenten: a) Motivationsschreiben, b) Lebenslauf, c) Zeugnisse, d) Publikationsverzeichnis, e) Dokumentation bzw. Portfolio der durchgeführten kunstvermittlungsorientierten Projekte im oben genannten Sinn, f) Lehr- und Forschungskonzept, letzteres mit einer maximalen Länge von 10.000 Z.m.L. Schriften sind erst nach persönlicher Aufforderung nachzureichen.

Die Bewerbungsfrist ist der 14.09.2025. Die Aufforderung zur Schrifteneinreichung erfolgt voraussichtlich im November 2025, die Anhörung der eingeladenen Bewerber*innen voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar 2026.

Auf dieses Angebot können Sie sich nur über die Bewerbungsseite der ausschreibenden Behörde bewerben.

#J-18808-Ljbffr

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m) Arbeitgeber: Soziokultur Niedersachsen

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Interdisziplinarität und Diversität geprägt ist. Als Arbeitgeber fördert die Akademie nicht nur die künstlerische und akademische Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern legt auch großen Wert auf Chancengleichheit und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis. Die Möglichkeit zur Mitwirkung in der Selbstverwaltung und die Unterstützung bei der wissenschaftlichen Karriere machen die ABK Stuttgart zu einem attraktiven Ort für kreative Köpfe, die einen bedeutenden Beitrag zur Kunstvermittlung und Ästhetik leisten möchten.
S

Kontaktperson:

Soziokultur Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Kunstvermittlung und Ästhetik zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Präsentiere deine Projekte

Stelle sicher, dass du eine umfassende Dokumentation deiner bisherigen kunstvermittelnden Projekte hast. Dies kann dir helfen, deine praktische Erfahrung und deinen kreativen Ansatz während des Vorstellungsgesprächs überzeugend darzustellen.

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor

Da die Professur auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du dir Gedanken über dein Lehrkonzept machen. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden an die Bedürfnisse der Studierenden anpassen kannst und sei bereit, darüber zu diskutieren.

Engagiere dich in der Community

Beteilige dich aktiv an Diskussionen und Foren, die sich mit Kunstvermittlung und Ästhetik beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte verschaffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

Fachkenntnisse in Ästhetik und Kunstphilosophie
Erfahrung in der Kunstvermittlung und Bildungsprozessen
Kuratorische Fähigkeiten
Lehrerfahrung im hochschulischen Bereich
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Transdisziplinäres Denken
Fähigkeit zur Betreuung von wissenschaftlichen Promotionen
Publikationsfähigkeit im Bereich Kunst und Ästhetik
Teilnahme an Tagungen und Symposien
Diversitäts- und diskriminierungssensible Kompetenzen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Engagement für Chancengleichheit und Diversität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunstvermittlung und Ästhetik zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen.

Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und Publikationen klar darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Portfolio: Stelle eine Dokumentation oder ein Portfolio deiner kunstvermittlungsorientierten Projekte zusammen. Zeige dabei die Vielfalt und den Einfluss deiner bisherigen Arbeiten auf die Kunstvermittlung.

Lehr- und Forschungskonzept: Entwickle ein detailliertes Lehr- und Forschungskonzept, das deine Ansätze zur Kunstvermittlung und Ästhetik beschreibt. Halte dich an die maximale Länge von 10.000 Zeichen und stelle sicher, dass deine Ideen innovativ und zukunftsweisend sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Soziokultur Niedersachsen vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Ästhetik vor

Da die Professur einen starken Fokus auf Ästhetik hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Theorien und Diskussionen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine eigene künstlerische oder kuratorische Praxis mit theoretischen Konzepten verknüpfen kannst.

Präsentiere deine Lehr- und Forschungserfahrung

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrung im hochschulischen Bereich parat hast. Zeige auf, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in der Kunstvermittlung eingesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise

Die Akademie legt Wert auf Interdisziplinarität. Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Disziplinen in deiner Lehre integrieren kannst. Diskutiere, wie du transdisziplinäre Ansätze in deinen Projekten umgesetzt hast.

Bereite ein überzeugendes Portfolio vor

Dein Portfolio sollte eine klare Dokumentation deiner kunstvermittelnden Projekte enthalten. Achte darauf, dass es sowohl deine künstlerische Praxis als auch deine kuratorischen Fähigkeiten widerspiegelt. Eine gute Präsentation kann den Unterschied machen!

Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)
Soziokultur Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik (d/w/m)

    Stuttgart
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-19

  • S

    Soziokultur Niedersachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>