Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das spannende Kulturprojekt Aller.Land und koordiniere kreative Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Minden-Lübbecke ist ein moderner, familienfreundlicher Arbeitgeber mit über 1.900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kulturregion aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team für soziale Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kulturwissenschaften oder ähnlichen Bereichen sowie gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Projektleitung Kulturprojekt Aller.Land gesucht
Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.
Ihre Aufgaben bei uns
- Projektleitung und – steuerung des Aller.Land-Projekts „Lass mal machen! KulturMakerspace“
- Koordination des Netzwerks der beteiligten Akteure
- Organisation der jährlichen Fachtage sowie weiterer Veranstaltungen
- Beauftragung von aufgaben- und projektbezogenen externen Dienstleistungen
- Teilnahme an bundesweiten Veranstaltungen und Netzwerktreffen der Bundesprogrammstelle „Aller.Land“
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom (FH)/Bachelor) im Bereich Kulturwissenschaften, Regionalmanagement/ -entwicklung, Wirtschaftswissenschaften, Geographie oder vergleichbare Studiengänge
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Gut zu wissen
Für die Projektleitung sind eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent wichtige Voraussetzungen. Fachliche Kenntnisse in den Bereichen Kultur, Demokratiestärkung/ Beteiligungsmanagement sowie Regionalmanagement sind wünschenswert. In dem Aller.Land-Konzept der Kulturregion Minden-Lübbecke-Herford mit dem Titel „Lass mal machen! KulturMakerspace“ ist zudem ein Bezug zu der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen sowie eine Affinität zu Handwerk und Kulturhandwerk von Vorteil.
Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen und den privaten PKW gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen. Des Weiteren muss die Bereitschaft zu dienstlichen Einsätzen außerhalb des Gleitzeitrahmens vorhanden sein.
Eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von mindestens 90 % ist möglich.
Darum wir
- Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit von Homeoffice
- Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Kreishaus Gebäude
- Behördeneigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportkursangebot
Das ist uns wichtig
Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.
Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
#J-18808-Ljbffr
Projektleitung Kulturprojekt Aller.Land gesucht Arbeitgeber: Soziokultur Niedersachsen
Kontaktperson:
Soziokultur Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Kulturprojekt Aller.Land gesucht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Kulturmanagement und Regionalentwicklung zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen und Netzwerktreffen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Projektleitung zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen Kulturprojekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Engagement zu zeigen. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe zu entwickeln und deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
✨Informiere dich über das Aller.Land-Projekt
Recherchiere gründlich über das Aller.Land-Projekt und seine Ziele. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der Projektleitung verbunden sind, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf flexible Arbeitszeiten vor
Sei bereit, dich auf die Anforderungen des Arbeitsplatzes einzustellen, insbesondere hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung. Überlege dir, wie du deine Flexibilität unter Beweis stellen kannst, um den Bedürfnissen des Projekts gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Kulturprojekt Aller.Land gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorzuheben. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent, da diese für die Projektleitung entscheidend sind.
Verbindung zur Zielgruppe herstellen: Zeige in deiner Bewerbung, wie du einen Bezug zu Kindern und Jugendlichen herstellen kannst. Erwähne eventuell relevante Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich durchgeführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Kulturprojekt Aller.Land interessierst und welche Ideen du für die Umsetzung des Projekts hast. Deine Leidenschaft für Kultur und Handwerk sollte deutlich werden.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Soziokultur Niedersachsen vorbereitest
✨Verstehe das Projekt Aller.Land
Informiere dich gründlich über das Aller.Land-Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Herausforderungen des Projekts verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Projektleitung eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren kommuniziert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle.
✨Bereite dich auf Fragen zur Organisation vor
Da Organisationstalent eine wichtige Voraussetzung ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, wie du Projekte organisiert und koordiniert hast.
✨Zeige deine Affinität zu Kultur und Handwerk
Da ein Bezug zur Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen sowie eine Affinität zu Handwerk und Kulturhandwerk von Vorteil sind, solltest du deine Leidenschaft für diese Themen im Interview betonen. Teile relevante Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.