Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere spannende Veranstaltungen in Hannover, von kleinen Festen bis zu großen Events.
- Arbeitgeber: Die Stadt Hannover bietet ein dynamisches Umfeld im Eventmanagement mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home-Office, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte unvergessliche Erlebnisse für die Stadt und ihre Bürger.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Veranstaltungs- oder Kulturmanagement und mindestens drei Jahre Erfahrung im Eventmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitgeeignet und fördert Vielfalt in der Stadtverwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot \“Veranstaltungsmanagement\“ der Stadt Hannover
Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine Sachgebietsleitung EG 10 für das Sachgebiet „Veranstaltungsmanagement“ im Bereich Eventmanagement im Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement.
Das Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover bündelt die zentralen Aufgaben für die erfolgreiche und sichere Umsetzung von Veranstaltungen in einem Arbeits- und Kompetenzbereich. Von der Beratung bis zur Genehmigung, von der Konzeption bis zur Durchführung, von kleinen Festen bis zu Großveranstaltungen, die weit in die Region und darüber hinaus strahlen (bspw. die Fête de la Musique, das Schützenfest Hannover), sind Sie als Kolleg*in im Eventmanagement Mitten drin.
Ihre Aufgaben
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von städtischen sowie weiteren Veranstaltungen und bereichsübergreifenden Projekten innerhalb des Fachbereichs mit Bezug zu Veranstaltungen.
- Die Betreuung von strategischen Grundsatzthemen der Bereichsleitung sowie die Koordinierung und Erstellung von Sicherheitskonzepten für städtische Veranstaltungen.
- Planung aller Produkte des Bereichs, Controlling und Überwachung aller Produkte im laufenden Jahr, Anmeldung der Mittel bei Haushaltsplanungen.
- Abwesenheitsvertretung der Bereichsleitung.
Sie verfügen über
- Einen Studienabschluss B.A. aus den Bereichen Veranstaltungs- oder Kulturmanagement bzw. ein anderer der Aufgabenwahrnehmung förderlicher Universitätsabschluss.
- Es können sich auch Personen bewerben, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen und auch nicht als sonstige Personen anerkannt werden können, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen. Eine entsprechend mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungsmanagement ist nachzuweisen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe 09 c.
Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten
- Führungserfahrung.
- Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
- Selbständiges Arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein.
- Projekt- und Prozessmanagement.
- Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstrukturen, des Verwaltungsrechts, der Ausschreibungs- und Sponsoringrichtlinien, der Sondernutzungssatzung und des Straßenrechts bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
- Gute Kenntnisse von MS-Office (Word, Outlook, Excel) und SAP.
- Sehr schnelle Auffassungsgabe und Bereitschaft, neue Anwendungsprogramme zu erlernen.
- Gender- und Diversity-Kompetenz.
Der Arbeitsplatz erfordert neben einem hohen Maß an organisatorischem Talent, kostenbewusstes Handeln sowie die Eigenschaft, unter hohem Zeit- und Arbeitsdruck den vollständigen Überblick über entsprechende Projekte zu wahren. Überdies ist die Fähigkeit notwendig, strategisch zu denken und mögliche Risiken zu analysieren. Durch nicht zu beeinflussende Terminvorgaben ist die Wahrnehmung der Aufgaben innerhalb und außerhalb der flexiblen Arbeitszeitregelungen der LHH (oft auch an Wochenenden) notwendig.
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst.
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung.
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung.
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- Im Einzelfall eine Leistungsprämie.
- Ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote.
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 10 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 11 .
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.12.2025 mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Eine sich anschließende dauerhafte Stellenbesetzung wird angestrebt. Die Stelle ist Teilzeit geeignet . Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bernath (Tel. 0511/168-34170, ) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle und Hospitationsanfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Bister (Tel. 0511/168-42530, ).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 01.09.2024 unter Angabe der Ausschreibungsziffer xxxx online über unser Bewerbungsportal oder per E-Mail an Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
#J-18808-Ljbffr
Stellenangebot \"Veranstaltungsmanagement\" der Stadt Hannover Arbeitgeber: Soziokultur Niedersachsen
Kontaktperson:
Soziokultur Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot \"Veranstaltungsmanagement\" der Stadt Hannover
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Eventmanagement oder in der Stadtverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen in Hannover und deren Organisation. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen im Eventmanagement hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu Projekt- und Prozessmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse über kommunale Verwaltungsstrukturen und relevante Gesetze schnell zu erweitern. Zeige deine Bereitschaft, dich in diese Themen einzuarbeiten, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot \"Veranstaltungsmanagement\" der Stadt Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Veranstaltungsmanagement der Stadt Hannover deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen im Eventmanagement und deine Führungskompetenzen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Stichtag (01.09.2024) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Soziokultur Niedersachsen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle im Veranstaltungsmanagement. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Teamarbeit und Organisation dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenzen und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast.
✨Kenntnisse über kommunale Strukturen
Informiere dich über die kommunalen Verwaltungsstrukturen und das Verwaltungsrecht, insbesondere in Bezug auf Veranstaltungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle auch flexible Arbeitszeiten und Wochenendarbeit erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du mit Zeitdruck umgehst und dennoch den Überblick über Projekte behältst.