Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und designe 3D ML-Modelle und trainiere sie in großem Maßstab.
- Arbeitgeber: SpAItial revolutioniert die 3D-Technologie mit KI und Computer Vision.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Umgebung und die Möglichkeit, an der Spitze der Technologie zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der 3D-Inhalte gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Informatik oder verwandtem Bereich mit Erfahrung in maschinellem Lernen und Computer Vision.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und freuen uns über Bewerbungen aus allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
SpAItial ist Pionier in der Entwicklung eines fortschrittlichen 3D-Grundlagenmodells und erweitert die Grenzen von KI, Computer Vision und räumlichem Computing. Unsere Mission ist es, die Art und Weise, wie Branchen - von Robotik und AR/VR bis hin zu Gaming und Filmen - 3D-Inhalte generieren und interagieren, neu zu definieren. Wir suchen nach mutigen, innovativen Personen, die von einer Leidenschaft getrieben werden, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Sie sollten in einer Umgebung gedeihen, in der Kreativität auf Herausforderung trifft, und furchtlos komplexe Probleme angehen. Unser Team basiert auf einem Fundament von Engagement und einem gemeinsamen Bekenntnis zur Exzellenz, daher schätzen wir Menschen, die großen Stolz auf ihre Arbeit legen und die kollektiven Ziele des Teams über persönliche Ambitionen stellen.
Als Teil unseres Startups werden Sie an der Spitze der KI-Revolution in der 3D-Technologie stehen, und wir möchten, dass Sie begeistert sind, die Zukunft dieses dynamischen Feldes mitzugestalten. Wenn Sie bereit sind, einen Einfluss zu nehmen, das Unbekannte zu umarmen und mit einer talentierten Gruppe von Visionären zusammenzuarbeiten, möchten wir von Ihnen hören.
Verantwortlichkeiten:
- Entwurf und Entwicklung von 3D-Grundlagen-ML-Modellen.
- Großangelegte verteilte Modelltraining.
- Entwicklung von Demos zur Präsentation der trainierten Modellprototypen.
- Verarbeitung und Pflege großer Datenmengen für das Modelltraining.
- Produktion von Modellen, Optimierung des Modells zur Testzeit.
Wesentliche Qualifikationen:
- Doktortitel in Informatik oder einem verwandten Bereich mit einer starken Publikationsbilanz in Machine Learning, Computer Vision, Robotik oder Grafik.
- Starkes Wissen über 3D-projektive Geometrie.
- Starkes Wissen über moderne 3D-Darstellungen - 3D Gaussian Splatting, Neural Radiance Fields.
Bevorzugte Qualifikationen:
- Erfahrung mit generativen Modellen (GANs, Diffusion, LLMs usw.).
- Umfangreiche Erfahrung mit großangelegtem 3D-Deep-Learning in PyTorch oder ähnlichem.
- Erfahrung mit modernen Video-/Bild-generativen Diffusionsmodellen.
- Starke Programmierkenntnisse, in der Lage, schnell durch ML-Experimente zu iterieren.
Bei SpAItial setzen wir uns für die Schaffung eines vielfältigen und integrativen Arbeitsplatzes ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aus allen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven. Wir sind ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet, und stellen sicher, dass alle Kandidaten während des Rekrutierungsprozesses fair behandelt werden.
Research Scientist - 3D Arbeitgeber: Spaitial
Kontaktperson:
Spaitial HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Scientist - 3D
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen direkten Zugang zu offenen Stellen verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung! Verfolge aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Machine Learning, Computer Vision und 3D-Technologien. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsgrundlagen für Interviews.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten! Zeige konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in 3D-Modellierung und maschinellem Lernen demonstrieren. Ein starkes Portfolio kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Probleme, die in deinem Fachgebiet gestellt werden könnten. Das Verständnis von 3D-projektiver Geometrie und modernen 3D-Darstellungen wird dir helfen, im Interview zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Scientist - 3D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über SpAItial und deren Ziel, die Grenzen der 3D-Technologie zu erweitern. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ihre Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Machine Learning, Computer Vision und 3D-Projektive Geometrie. Nenne spezifische Projekte oder Publikationen, die deine Qualifikationen untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für 3D-Technologien und deine Innovationskraft darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Technologien beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Publikationsliste, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spaitial vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der 3D-Technologie und den spezifischen Modellen, die SpAItial verwendet, vertraut. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für 3D-projektive Geometrie und moderne 3D-Darstellungen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen zu sprechen, insbesondere über Projekte, bei denen du 3D-Modelle entwickelt oder mit großen Datensätzen gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da SpAItial nach innovativen Denkern sucht, solltest du im Interview kreative Lösungen für komplexe Probleme präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du Herausforderungen in der 3D-Modellierung angehen würdest.
✨Teamarbeit betonen
SpAItial legt Wert auf Teamarbeit und kollektive Ziele. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.