Ausbildung zum Lackierer 2025 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Lackierer 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Lackierer 2025 (m/w/d)

Bocholt Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spaleck GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Oberflächen professionell lackiert und gestaltet.
  • Arbeitgeber: SPALECK ist ein innovatives Unternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in der Metallverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Technologien, nachhaltige Praktiken und eine umfassende Ausbildung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite in spannenden Branchen wie E-Mobilität und Windkraft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Auge fürs Detail haben und kreativ sein.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen!

Seit über 150 Jahren gestalten wir bei SPALECK die Zukunft nachhaltig und investieren in moderne Technologien und die Ausbildung der Fachkräfte von morgen. Unsere Produkte aus der Metallverarbeitung, Präzisionstechnik und Förder- und Separiertechnik werden von Unternehmen in Branchen wie Windkraft, E-Mobilität, Recycling und Lebensmittelindustrie
eingesetzt, die sich gemeinsam mit uns für eine nachhaltige Zukunft engagieren.

Du bringst gerne Farbe ins Spiel und hast ein Auge fürs Detail? Dann ist die Ausbildung zum Lackierer genau das richtige für Dich.

APCT1_DE

Ausbildung zum Lackierer 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Spaleck GmbH & Co. KG

Bei SPALECK erwartet Dich eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem innovativen Unternehmen, das seit über 150 Jahren auf Nachhaltigkeit und moderne Technologien setzt. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während Du an spannenden Projekten in zukunftsträchtigen Branchen wie Windkraft und E-Mobilität mitarbeitest. Zudem bieten wir Dir die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das Wert auf Kreativität und Detailgenauigkeit legt.
Spaleck GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

Spaleck GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Lackierer 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Lackiertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Metallverarbeitung und Lackiertechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Lackiertechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie SPALECK ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Lackiertechnik und zu deinen praktischen Erfahrungen durchgehst. Zeige, dass du sowohl kreativ als auch detailorientiert bist, was für einen Lackierer entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Lackierer 2025 (m/w/d)

Aufmerksamkeit für Details
Handwerkliches Geschick
Farbenlehre
Technisches Verständnis
Qualitätsbewusstsein
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Kreativität
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über SPALECK: Beginne damit, dich über das Unternehmen SPALECK zu informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen ansprechenden Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Lackierer interessierst und was dich an SPALECK fasziniert.

Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deiner Bewerbung deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung relevant sind, wie z.B. dein Auge fürs Detail und deine Kreativität. Zeige, dass du ein Interesse an Farben und Oberflächen hast.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spaleck GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über SPALECK informieren. Verstehe die Produkte und Technologien, die sie verwenden, sowie ihre Rolle in der nachhaltigen Entwicklung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Farben und Details zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Kreativität und Präzision unter Beweis stellt.

Kleide dich angemessen

Da es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass du dich praktisch und professionell kleidest. Wähle Kleidung, die bequem ist, aber auch einen guten Eindruck hinterlässt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, den Technologien, die verwendet werden, oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ausbildung zum Lackierer 2025 (m/w/d)
Spaleck GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
Spaleck GmbH & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>