Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Planung und Organisation der Produktionsabläufe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsorientierten Branche mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine technische Ausbildung oder bist motiviert, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Team und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit fünf Generationen stehen wir für Innovation und maximalen Kundennutzen. Wir gestalten die Zukunft durch nachhaltiges Wachstum und prägen nachhaltige Branchen, wie die Recycling- und Umwelttechnologie, Mobilität, erneuerbare Energien sowie die Agrar- und Lebensmitteltechnik.
Als Lohnfertiger in der Metallverarbeitung produzieren wir hochwertige Produkte für anspruchsvolle Kunden. Von Edelstahlteilen für die Lebensmittelindustrie über komplexe Schweißbauteile per Schweißroboter oder Schweißbaugruppen mit höchsten Qualitätsstandards für die Schienenfahrzeugindustrie nach DIN 15085 – bei uns ist Abwechslung garantiert!
APCT1_DE
Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung (m/w/d) Arbeitgeber: Spaleck GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Spaleck GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Metallverarbeitung und den spezifischen Branchen, in denen wir tätig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Recycling- und Umwelttechnologie sowie in der Lebensmitteltechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Arbeitsvorbereitung unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du Prozesse optimiert oder innovative Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitsvorbereitung zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. In der Arbeitsvorbereitung ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten, also hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Branche zu erfahren, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Metallverarbeitung und Kenntnisse in der Qualitätssicherung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Hebe deine Fähigkeiten in der Arbeitsvorbereitung hervor und zeige, wie du zur Innovation und zum nachhaltigen Wachstum des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spaleck GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Branchen, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Arbeitsvorbereitung gearbeitet hast. Dies könnte die Planung von Produktionsabläufen oder die Optimierung von Prozessen umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Arbeitsvorbereitung entscheidend sind.