Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Logistikprozesse in verschiedenen Abteilungen kennen und sammle wertvolle Erfahrungen.
- Arbeitgeber: SPAR Handels AG ist Teil der erfolgreichen SPAR Gruppe Schweiz und bietet ein breites Lebensmittelsortiment.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Ferien, Halbtax-Abonnement und Unterstützung für Schule und Laptop.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit Zukunftsperspektiven und abwechslungsreichen Aufgaben in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Praktische Begabung, logisches Denken, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Lehrbeginn ist am 01.08.2025, ideal für motivierte Schüler und Studenten.
Lehrstelle Logistiker/in EFZ Zentrale der SPAR Handels AG in St. Gallen Die SPAR HANDELS AG ist Teil der SPAR Gruppe Schweiz und somit ein erfolgreiches Mitglied von SPAR International. Dabei unterstützt sie als Dienstleister die SPAR Handels AG und die TopCC AG, damit diese unseren Kunden erfolgreich ein umfangreiches Lebensmittelsortiment zu günstigen Preisen anbieten können. Die kompetenten und freundlichen Mitarbeitenden arbeiten tagtäglich am Erfolg von SPAR mit. Suchst du eine Lehrstelle als Logistiker/in EFZ auf Lehrbeginn 01.08.2025 ? Dann bist du am Standort der SPAR Verteilzentrale in St. Gallen/Gossau genau richtig. Hier bieten wir dir die Möglichkeit, eine interessante und zukunftsorientierte Ausbildung im Logistikbereich zu absolvieren. Während deiner Lehrzeit durchläufst du verschiedene Abteilungen im Lager, wo du in die jeweiligen Teams integriert wirst und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln kannst. Du lernst viele Arbeitsabläufen und Prozesse kennen und hast dadurch viel Abwechslung im Alltag, erkennst die Zusammenhänge von Theorie und Praxis und wirst durch neue Aufgaben immer wieder herausgefordert. Das tönt doch wirklich spannend? Was dich in diesem Beruf noch alles erwartet, kannst du durch die Berufsbeschreibung Logistiker/in in Erfahrung bringen: Wichtige Angaben zur Lehrstelle: Lehrbeginn: 01.08.2025 Branchenschwerpunkt: Lager Dein Profil – praktische Begabung – rasche Auffassungsgabe und gute Merkfähigkeit – logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit – ausgeprägter Ordnungssinn – Selbständigkeit – teamfähig – kontaktfreudig – zuverlässig – belastbar Während der Lehrzeit besuchst du nebst der Berufsfachschule auch die überbetrieblichen Kurse erhältst weitere Unterstützung bei der Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren. Unsere Leistungen – Wir bieten dir einen interessanten Ausbildungsplatz mit Zukunftsperspektiven. – 6 Wochen Ferien – Halbtax-Abonnement der SBB – Beteiligung an den Kosten für Schule und Laptop Bewerbungsunterlagen – Bewerbungsschreiben mit Angabe von Lehrberuf und Ausbildungsort – Lebenslauf mit Foto (tabellarisch angeordnet) – sämtliche Semesterzeugnisse der Oberstufe – Stellwerk-Auswertung (wenn vorhanden) – Angabe von Referenzpersonen (z.B. Klassenlehrer) Hinweis: Idealerweise speicherst du deine Unterlagen in ein einzelnes PDF-Dokument, das du dann hochlädst. Für weitere Auskünfte steht dir Valon Karaqi unter Tel.-Nr. 071 313 67 53 gerne zur Verfügung.
Lehrstelle Logistiker/in EFZ Arbeitgeber: SPAR Handels AG

Kontaktperson:
SPAR Handels AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Logistiker/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SPAR Handels AG und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf logistische Abläufe und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Gesprächs Fragen zu stellen. Zeige Interesse an den verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst, und erkundige dich nach den Herausforderungen, die dich erwarten könnten.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich als kontaktfreudig und zuverlässig. Du wirst in einem Team arbeiten, also betone deine sozialen Fähigkeiten und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Logistiker/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deinen Wunsch nach einer Lehrstelle als Logistiker/in EFZ klar zum Ausdruck bringst. Erwähne, warum du dich für die SPAR Handels AG interessierst und was dich an der Ausbildung im Logistikbereich reizt.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf mit einem aktuellen Foto. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen wie Schulbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.
Zeugnisse und Referenzen: Füge alle Semesterzeugnisse der Oberstufe sowie eine Stellwerk-Auswertung (sofern vorhanden) bei. Vergiss nicht, auch Referenzpersonen anzugeben, wie z.B. deinen Klassenlehrer, um deine Eignung zu untermauern.
Dokumente zusammenfassen: Speichere alle Bewerbungsunterlagen in einem einzigen PDF-Dokument, um den Upload-Prozess zu erleichtern. Achte darauf, dass das Dokument gut strukturiert und leserlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPAR Handels AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in einem Vorstellungsgespräch für eine Lehrstelle im Logistikbereich. Überlege dir, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine praktische Begabung und deine schnelle Auffassungsgabe zeigen. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein Problem gelöst oder im Team gearbeitet hast.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.