Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Aspekte der Immobilienwirtschaft in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: spar + bau ist ein innovatives Unternehmen in der Wohnungswirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie interne Schulungen.
- Warum dieser Job: Vielseitige Einblicke in Theorie und Praxis mit direktem Kundenkontakt.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Immobilien sind wichtig, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01.08.2025, 37-Stunden-Woche.
Du suchst nach einem abwechslungsreichen Beruf? Dann starte deine Ausbildung bei spar + bau zum/r Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d). Genau das Richtige fĂŒr dich und deine Zukunft!
Ăber uns / das erwartet dich:
- Ausbildungsbeginn: 01.08.
- VergĂŒtung: nach dem Manteltarifvertrag der Wohnungswirtschaft (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Urlaub: 30 Tage
- Arbeitszeit: 37-Stunden-Woche
- Betreuung durch einen festen Ausbildungsleiter sowie Ausbilder in den Fachabteilungen
- Blockunterricht an der Berufsschule
- Interne Schulungen und externe Seminare
- Weiterbildung (z.B. Fernlehrgang mit Abschlusszertifikat am EuropÀischen Bildungszentrum EBZ)
- Abwechslungsreiche Projekte und PrÀsentationen
Unsere Azubis sitzen nicht nur am Schreibtisch. Neben Blockunterricht in der Berufsschule sowie internen und externen Schulungen durchlaufen sie alle Abteilungen in unserem Haus: Sie besichtigen Wohnungen und Baustellen, fĂŒhren VermietungsgesprĂ€che und betreuen unsere Mieter und Mitglieder. Diese spannende Mischung aus Theorie und Praxis, kaufmĂ€nnischen und rechtlichen, technischen und sozialen Inhalten verschafft vielfĂ€ltige Einblicke in alle Bereiche der Immobilienwirtschaft und macht SpaĂ.
WĂ€hrend der dreijĂ€hrigen Ausbildung bei spar+bau durchlĂ€ufst Du alle Abteilungen unseres Hauses, unterbrochen von Besuchen in der Berufsschule in Form von Blockunterricht. Neben den fĂŒr den Beruf typischen Abteilungen, wie der Vermietung und der Wohnbetreuung, erhĂ€ltst Du auĂerdem Einblicke in das GebĂ€udemanagement, Bauprojektmanagement, Quartiersentwicklung, Spareinrichtung sowie kaufmĂ€nnische Steuerung und Kontrolle.
An unserer Information bist Du der erste Anlaufpunkt fĂŒr unsere Kunden, die eine Wohnung suchen oder unsere Mieter, die telefonisch/persönlich Auskunft benötigen. In der Vermietung berĂ€tst Du unsere Mietinteressenten, fĂŒhrst Wohnungsbesichtigungen durch und begleitest die Interessenten bis zum Mietvertrag.
In unserer Wohnbetreuung befindest Du dich direkt vor Ort in unserem Wohnungsbestand in den AuĂenbĂŒros in Vahrenwald und Ricklingen. Hier bist Du direkter Ansprechpartner fĂŒr unsere Mieter und lernst den tĂ€glichen Alltag kennen, wie z. B. MietvertrĂ€ge erstellen, Reparaturen beauftragen, Wohnungsabnahmen, MietrĂŒckstĂ€nde klĂ€ren, Mieteranschreiben und AushĂ€nge erstellen und vieles mehr.
In der Quartiersentwicklung lernst Du unser vielfĂ€ltiges Sozial-Programm fĂŒr unsere Mieter in den Treffpunkten kennen. Die Abteilungen Mietenbuchhaltung sowie Finanz- und Rechnungswesen stehen auch auf dem Ausbildungsplan. Hier lernst Du, Betriebskosten abzurechnen, Rechnungen zu buchen, Ăberweisungen zu tĂ€tigen, AuftrĂ€ge abzurechnen und bekommst Einblicke in das Controlling, wie z. B. Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchzufĂŒhren und Budgets zu ĂŒberwachen. Aber keine Scheu, hier kannst Du das in der Berufsschule gelernte Wissen ĂŒber Rechnungswesen anwenden.
In unserer Abteilung Planen und Bauen bekommst Du Einblicke in das Bauprojektmanagement bei Sanierungen, Modernisierungen und Neubauten. Bauleistungen werden ausgeschrieben, AuftrĂ€ge vergeben, Bauleistungen ĂŒberwacht und abgenommen. In unserer genossenschaftlichen Spareinrichtung lernst Du GrundzĂŒge des BankgeschĂ€ftes kennen, berĂ€tst Kunden bei ihren Geldanlagen, nimmst Auszahlungen vor und schlieĂt SparvertrĂ€ge ab.
WĂ€hrend einer Ausbildung bei uns wirst Du bemerken, dass alle Abteilungen zusammenspielen und voneinander abhĂ€ngig sind. Du erhĂ€ltst bei uns einen Einblick ins groĂe Ganze.
Ausbildung zum/r Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) zum 01.08.2025 Arbeitgeber: Spar- und Bauverein eG Hannover
Kontaktperson:
Spar- und Bauverein eG Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) zum 01.08.2025
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Abteilungen, die du wĂ€hrend deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in GesprĂ€chen dein Interesse an den spezifischen Bereichen wie Vermietung, GebĂ€udemanagement und Quartiersentwicklung.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Azubis oder Mitarbeitern bei spar + bau zu knĂŒpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das VorstellungsgesprĂ€ch vorzubereiten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends in der Immobilienwirtschaft zu beantworten. Zeige, dass du dich mit Themen wie Mietpreisentwicklung oder nachhaltigem Bauen auseinandergesetzt hast.
âšTip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum im Immobilienbereich oder besuche Veranstaltungen, die sich mit Immobilien beschĂ€ftigen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation fĂŒr die Ausbildung.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zum/r Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) zum 01.08.2025
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber spar + bau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber spar + bau informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr ĂŒber die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Ausbildung zum/r Immobilienkaufmann/-frau interessierst. Gehe auf deine Motivation ein und hebe hervor, welche FĂ€higkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die fĂŒr die Ausbildung relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt. Betone Praktika, Nebenjobs oder schulische Projekte, die mit der Immobilienwirtschaft zu tun haben. Eine klare Struktur und Ăbersichtlichkeit sind wichtig.
ĂberprĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Angaben korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist. Ein fehlerfreies Dokument hinterlĂ€sst einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Spar- und Bauverein eG Hannover vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber spar + bau informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus einige Fragen, die du wĂ€hrend des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Abteilungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
âšPrĂ€sentiere deine Soft Skills
In der Immobilienwirtschaft sind soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine KommunikationsfĂ€higkeit, Teamarbeit und ProblemlösungsfĂ€higkeiten verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind fĂŒr die Betreuung von Mietern und die Zusammenarbeit mit Kollegen entscheidend.
âšKleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlĂ€sst dein Outfit einen ersten Eindruck. WĂ€hle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen fĂŒr ein VorstellungsgesprĂ€ch ist.