Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Berechtigungen und unterstütze Mitarbeitende bei IT-Problemen.
- Arbeitgeber: Die Sparda-Bank ist eine Bank von Menschen für Menschen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Systemen, gute Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Erfahrungen im Atruvia agree21-Umfeld sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Sparda BW: eine Bank von Menschen für Menschen. Arbeiten bei der Sparda-Bank ist Herzenssache! Für alle, die weiterkommen und Verantwortung übernehmen wollen. Der Sparda-Spirit ist überall! Flache Hierarchien sorgen für kurze Wege, schnelle Entscheidungen und deine Chance, Karriere zu machen.
Wir suchen Verstärkung für unser Team im Berechtigungsmanagement. Auf Grund der sich ständig verändernden IT-Systeme sowie der Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Vorgaben ist die Aufgabenstellung des Berechtigungsmanagement von großer Bedeutung. Du sorgst dafür, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit auf die für ihre Arbeit benötigten Systeme zugreifen können und trägst zudem zur IT-Sicherheit sowie der Einhaltung der regulatorischen Anforderungen bei.
Du bist darüber hinaus daran interessiert, technische Herausforderungen im Tagesgeschäft sowie in Projekten zu meistern? Dann haben wir die perfekte Stelle für Dich!
- Du steuerst die Berechtigungen unserer Mitarbeitenden in der zentralen Benutzerverwaltung bit-Compliance sowie in den produktiven Systemen.
- Du bist die erste Anlaufstelle von Mitarbeitenden bei Problemen mit gesperrten Accounts, fehlenden Berechtigungen usw.
- Du unterstützt die Fachbereiche und Projektgruppen bei Fragestellungen zum Berechtigungsmanagement sowie Rollen- und Rechtekonzepten.
- Du kümmerst dich um die Umsetzung und Ausarbeitung neuer Rollen- und Rechtekonzepte in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Projektgruppen.
- Du übernimmst die Durchführung der automatisierten Kontrolle von vergebenen Berechtigungen sowie die Überwachung der Rezertifizierung von Benutzerrechten.
Du hast Interesse an IT-Systemen und Anwendungen und die Einarbeitung in diese stellt dich vor keine großen Herausforderungen. Du hast eine gute Auffassungsgabe, um Probleme schnell zu erkennen und den Betroffenen bei der Problemlösung zu helfen. Für dich ist eine gewissenhafte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise selbstverständlich. Du hast eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, um technische Sachverhalte verständlich gegenüber Dritten darstellen zu können. Du bist flexibel und hast Freude daran, dich im Rahmen von Projekten in neue Themenfelder der IT einzuarbeiten. Idealerweise hast Du schon Erfahrung im Atruvia agree21-Umfeld sammeln können.
Entspannt bleiben mit 39-Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub und Bankfeiertagen. Erfolgreich bleiben mit variabler Erfolgsbeteiligung zusätzlich zur attraktiven tariflichen Vergütung. Fit bleiben mit SpardaFit & Care, unserem Gesundheitsmanagement: mit Gesundheitstagen und -checks, Brillenzuschuss, Essensgutscheinen und betrieblicher Krankenzusatzversicherung. Unbesorgt bleiben mit betrieblicher Altersvorsorge nach Ablauf der Probezeit und Kinderbetreuungszuschuss von bis zu 200 Euro pro Monat. Gut gelaunt bleiben mit gemeinsamen Erlebnissen der Sparda-Community und ermäßigten Tickets für viele Veranstaltungen.
Mitarbeiter (m/w/d) IT-Dienstleistungen (Team Berechtigungsmanagement) Arbeitgeber: Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Kontaktperson:
Sparda-Bank Baden-Württemberg eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) IT-Dienstleistungen (Team Berechtigungsmanagement)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Anwendungen, die bei der Sparda-Bank verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Einarbeitung zu erleichtern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Sparda-Bank. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Berechtigungsmanagements geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Da du als erste Anlaufstelle für Mitarbeitende bei Problemen fungierst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Problemlösung klar und strukturiert darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Trends im Bereich IT-Sicherheit und Berechtigungsmanagement informierst. Dies wird nicht nur dein Interesse an der Position unterstreichen, sondern auch deine Fähigkeit, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) IT-Dienstleistungen (Team Berechtigungsmanagement)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Sparda-Bank und ihre Werte. Verstehe den Sparda-Spirit und wie er sich in der Unternehmenskultur widerspiegelt, um dies in deiner Bewerbung zu betonen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Berechtigungsmanagement und IT-Systeme.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung technischer Herausforderungen beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Ausdrucksweise klar und verständlich ist, insbesondere bei technischen Sachverhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparda-Bank Baden-Württemberg eG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle im Berechtigungsmanagement
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich Berechtigungsmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die IT-Sicherheit und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben verstehst.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du technische Probleme gelöst hast oder bei der Umsetzung von Rollen- und Rechtekonzepten geholfen hast. Diese Beispiele zeigen deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du technische Sachverhalte verständlich darstellen musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe Informationen einfach und klar zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Fachbereichen zu kommunizieren.
✨Zeige Flexibilität und Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, dich in neue Themenfelder der IT einzuarbeiten. Unternehmen suchen oft nach Mitarbeitern, die anpassungsfähig sind und bereit sind, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.