Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Team und sorge für einen reibungslosen Ablauf in der Filiale.
- Arbeitgeber: Wir sind eine starke Genossenschaft, die Hessen liebt und unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Gemeinschaft, die sich für Menschen und soziale Werte einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungserfahrung und eine Leidenschaft für Kundenservice mitbringen.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und zu lernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir lieben Hessen - und die Menschen, die in diesem einzigartigen Bundesland leben. Und das zeigen wir auch. Jeden Tag und an allen Orten, an denen wir sichtbar und wirksam werden. Wir sind eine starke Gemeinschaft, in der alle füreinander da sind. Das macht eine Genossenschaft aus. Nutzen Sie die Chance und werden Sie schon bald Teil unseres Teams als Filialleiter (m/w/d).
Filialleiter (m/w/d) Kassel Arbeitgeber: Sparda-Bank Hessen eG
Kontaktperson:
Sparda-Bank Hessen eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Filialleiter (m/w/d) Kassel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Genossenschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Gemeinschaft und den Zusammenhalt schätzt, denn das ist ein zentraler Aspekt für uns.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Als Filialleiter ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du dein Team motivierst und unterstützt.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Filiale in Kassel zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Insider-Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Genossenschaft zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und wirklich Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Filialleiter (m/w/d) Kassel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Verstehe, was die Genossenschaft ausmacht und wie sie sich in Hessen engagiert. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Filialleiter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Führungsqualitäten und Erfahrungen im Einzelhandel oder in der Teamleitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Verbindung zu Hessen und deine Leidenschaft für die Gemeinschaft ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparda-Bank Hessen eG vorbereitest
✨Zeige deine Verbundenheit zu Hessen
Da das Unternehmen eine starke Verbindung zu Hessen hat, solltest du in deinem Interview betonen, warum dir diese Region am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Bindung zu Hessen verdeutlichen.
✨Betone Teamarbeit und Gemeinschaft
Als Filialleiter ist es wichtig, dass du die Werte der Gemeinschaft und Zusammenarbeit verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du diese Werte in deiner neuen Rolle fördern möchtest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
In der Position des Filialleiters wirst du Verantwortung für ein Team tragen. Sei bereit, Fragen zu deiner Führungsphilosophie und deinen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du dein Team motiviert oder Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Genossenschaftsstruktur
Da das Unternehmen eine Genossenschaft ist, ist es wichtig, dass du die Besonderheiten und Vorteile dieses Modells verstehst. Informiere dich über die genossenschaftlichen Prinzipien und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Rolle umsetzen kannst.