Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe die spannende Kombination aus Ausbildung und Studium in der Bankenwelt.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse an Volme und Ruhr bietet dir eine erstklassige Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Studienzeiten und umfassende Schulungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit echten Entwicklungschancen und Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Abitur mit mindestens 2,4 und eine hohe Motivation.
- Andere Informationen: Intensive Vorbereitung durch Seminare und Patenschaften für deinen Erfolg.
Duales Studium bei der Sparkasse an Volme und Ruhr - die clevere Kombination von Ausbildung und Studium in Hagen, Herdecke und Lüdenscheid.
Als Abiturient oder Abiturientin mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,4 kannst du dich für das Duale Studium bewerben. Du erwirbst mit dem Studienprogramm nach nur viereinhalb Jahren drei attraktive Abschlüsse: Bankkaufmann (m/w/d), Sparkassenbetriebswirt (m/w/d) und Bachelor of Arts (Banking & Sales). Das Studium findet parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt.
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Kontaktfreude und Kundenorientierung
- Freude am Verkauf
- Verhandlungsgeschick
- eine überdurchschnittliche Motivation
- eine ausgeprägte Selbstorganisation
- hohe Belastbarkeit und Durchhaltevermögen
- Erfolgsorientierung und Zielstrebigkeit
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- gute Allgemeinbildung und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert zweieinhalb Jahre. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Praxis. Bereits von Anfang an steht auch für den Auszubildenden das Gespräch mit dem Kunden im Vordergrund. Damit das gut klappt, werden alle neuen Azubis in einem zweiwöchigen Einführungsseminar und einer anschließenden Patenschaft bestens vorbereitet. Und danach gibt es immer wieder Trainings und Seminare zu Verkaufs- und Fachthemen. Mit einer intensiven Vorbereitung - sowohl in Seminarform als auch auf digitaler Ebene - geht es dann in die Abschlussprüfung.
Mit dem Bachelor hast du die Voraussetzung für die Übernahme einer Position in der qualifizierten Kundenberatung und für eine spätere Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben. Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert. Die dazugehörigen Präsenzveranstaltungen finden in Dortmund statt, für die du von der Sparkasse freigestellt wirst. Folgende Inhalte erwarten dich:
- Bankbetriebslehre: Statistik, Wirtschaftsinformatik, Englisch, Mikroökonomie, Management, Electronic Business, Social Media, Gesamtbanksteuerung
- Spezialisierung Vertrieb: Geschäftspolitik und Vertriebsplanung, Stationärer Vertrieb und Direktvertrieb, Multikanalvertrieb, Kreditgeschäft, Vermögensanlage, Vertriebssteuerung, Kundenberatung
Das Studium zum Sparkassenbetriebswirt an der Sparkassenakademie NRW in Dortmund ist in das Bachelor-Studium integriert und in drei Schritte aufgeteilt:
- Fernstudiengang S: Im Selbststudium parallel zur Ausbildung.
- Studienabschnitt Bankbetriebliche Qualifikation: Ab dem dritten Semester an 30 Samstagen im Präsenzunterricht in der Sparkassenakademie in Dortmund.
- Vertriebs-, Führungs- und Steuerungsqualifikationen: Drei Monate Vorlesungen in Vollzeit in Dortmund mit anschließender Prüfung zum Sparkassenbetriebswirt.
Als Bewerber/in für das Duale Studium durchläufst du zunächst unser bewährtes Auswahlverfahren um einen Ausbildungsplatz mit einem Online-Einstellungstest und einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Bei einem positiven Ergebnis schließt sich ein weiteres Auswahlverfahren an, in dem wir dein Potenzial für die spätere Übernahme von anspruchsvollen Tätigkeiten in der Beratung unserer Kunden sowie im Stabs- und Steuerungsbereich einschätzen. Wenn wir dein Interesse wecken konnten, dann bewirb dich hier online.
Duales Studium Bank (m/w/d) Arbeitgeber: Sparkasse an Volme und Ruhr
Kontaktperson:
Sparkasse an Volme und Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bank (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sparkasse an Volme und Ruhr und deren spezifische Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Bank und ihren Angeboten hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Online-Einstellungstest vor, indem du dich mit typischen Fragen und Aufgabenstellungen vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine analytischen Fähigkeiten und dein wirtschaftliches Wissen zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Kundenberatung entscheidend sind. Simuliere Vorstellungsgespräche mit Freunden oder Familie, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Sparkasse oder der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und möglicherweise Insider-Tipps zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bank (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Sparkasse an Volme und Ruhr informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das duale Studium klar darlegen. Betone deine Kontaktfreude, Kundenorientierung und deine analytischen Fähigkeiten. Zeige auf, warum du gut zu den Anforderungen der Sparkasse passt.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und aktuell sein. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen, wie Praktika im Kundenservice oder Engagement in sozialen Projekten.
Bereite dich auf den Online-Test vor: Da ein Online-Einstellungstest Teil des Auswahlverfahrens ist, solltest du dich darauf vorbereiten. Übe mit Beispieltests, um deine Fähigkeiten in Mathematik, Logik und Allgemeinwissen zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse an Volme und Ruhr vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für duale Studiengänge gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und warum du dich für die Sparkasse entschieden hast.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da der Fokus auf der Kundenberatung liegt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Alltag bereit haben, die deine Kontaktfreude und Kundenorientierung verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein duales Studium entschieden hast und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Deine Begeisterung für den Beruf sollte deutlich spürbar sein.
✨Informiere dich über die Sparkasse
Recherchiere im Vorfeld über die Sparkasse an Volme und Ruhr, ihre Werte und Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und Interesse an dessen Entwicklung hast.