Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in Finanzfragen und finde passende Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse bietet eine vertrauensvolle Umgebung für deine Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, vermögenswirksame Leistungen und Sonderzahlungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Finanzsektor.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Teamgeist und Interesse an Wirtschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre.
Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkauffrau / Bankkaufmann stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.
Inhalt der Ausbildung:
- Kundenberatung
- Private Banking
- Geschäfts- und Firmenkunden
- Betriebswirtschaft und Controlling
- Versicherungsagentur
Die Ausbildung als Bankkauffrau / Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1.268,20 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Anforderungen:
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau / Bankkaufmann musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du Spaß am Umgang mit Menschen haben, freundlich und sicher auftreten, kommunikativ und leistungsbereit sein, Teamwork schätzen, gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten, Interessen und Stärken in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Wirtschaftslehre haben. Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Damit Sie sich bei uns bewerben können, benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:
- Fachoberschulreife mit Q-Vermerk (Realschule / Hauptschule / Gesamtschule)
- Fachhochschulreife (Höhere Handelsschule)
- Allgemeine Hochschulreife (Gymnasium / Gesamtschule)
Ausbildungsvergütung und sonstige Leistungen:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro pro Monat
- 2. Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro pro Monat
Darüber hinaus bieten wir allen Auszubildenden:
- Vermögenswirksame Leistungen (VL) in Höhe von 40,00 Euro pro Monat
- Jahressonderzahlung im November (90 % des Bruttomonatsgehaltes)
- Abschlussprämie bei bestandener Prüfung (400,00 Euro brutto)
- Weitere attraktive Arbeitgeberleistungen
Ausbildungsdaten:
- Ausbildungsbeginn: 1. September 2025
- Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
- Berufsschule: Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Minden
- Berufsschulbesuch: Blockunterricht (5 Blöcke mit einer Dauer von jeweils ca. 6-9 Wochen)
Bankkaufmann / -frau (m / w / d) Arbeitgeber: Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica
Kontaktperson:
Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bankkaufmann / -frau (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Finanzprodukte und Dienstleistungen, die Banken anbieten. Je besser du vorbereitet bist, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch auftreten und deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Bankenbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildung als Bankkaufmann/-frau zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Banken oder Finanzinstituten, um deine Fähigkeiten im Kundenkontakt zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Stärken im Umgang mit Menschen und deinem Interesse an Finanzthemen. Zeige, dass du kommunikativ und teamfähig bist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bankkaufmann / -frau (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Sparkasse. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Bankkauffrau / Bankkaufmann.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Wirtschaftslehre zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Stärken du mitbringst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an Finanzthemen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Bankkauffrau oder Bankkaufmann gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kunden und deinen Kenntnissen in Finanzthemen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung und im Beruf ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Sparkasse und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und Interesse an den angebotenen Produkten und Dienstleistungen hast.