Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere Sachkosten für unser Unternehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen, analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Gifhorn
Wir suchen Sie, weil es uns um mehr als Geld geht!
Sie sehen Ihre berufliche Zukunft in einem sicheren und sich stetig weiterentwickelnden Arbeitsumfeld? Das können wir Ihnen bieten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Persönlichkeit bei uns einbringen und uns schon bald unterstützen.
Bewerben Sie sich in unter 5 Minuten! Klicken Sie dazu einfach auf „Jetzt hier bewerben“ – Wir benötigen nur Ihren Lebenslauf.
Was Sie erwartet
- Konzeptionelle Ausgestaltung des Sachkostenmanagements
- Unterstützung im Geschäftsplanungsprozess
- Entwicklung des Informations- und Berichtswesens sowie fachliche Regelungen zum Sachkostenmanagement
- Identifikation von Optimierungspotenzial und Unterstützung bei der Umsetzung von Produktivitätssteigerungen
- Durchführung von Kostenanalysen, Überwachung der Kostenentwicklung und Budgeteinhaltung inkl. Controlling
Womit wir punkten
- 32 Urlaubstage
- Heiligabend und Silvester frei
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Firmenfitness
- Jobrad-Leasing
- Möglichkeit des Urlaubsankaufs oder eines Sabbaticals
- Weiterbildungsangebote u.a. an unserer Sparkassen-Akademie
Was Sie mitbringen
- Betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Sachkostenmanagement
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse, speziell Excel
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Analytische Fähigkeiten und Kostenbewusstsein
- Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit
Vergütung
Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-S mit bis zu 13,8 Gehältern.
Weitere Informationen
Gern bieten wir Ihnen die zeitliche Flexibilität, Ihre Aufgaben auch in Teilzeit wahrzunehmen. Wir achten auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Sie sind bei uns willkommen, so wie Sie sind. Daher werden auch Menschen mit Beeinträchtigung bei uns mit gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung über unsere Karriereseite.
Die Bewerbungsfrist endet am 23.08.2025.
Bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie sich unsicher fühlen, ob Sie die Funktion schon heute ausfüllen können. Eine mögliche Eignung und Perspektiven können wir nur gemeinsam einschätzen.
Ihre Ansprechpartner
- Jan-Peter Pöche, Leitung Prozessmanagement Tel.: 05371 814-83210
- Marie Meyer-Kyszkiewicz, Personalberaterin, Tel.: 05371 814-74131
Spezialist Sachkostenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Kontaktperson:
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist Sachkostenmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends im Sachkostenmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an einen Spezialisten im Sachkostenmanagement zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Kostenmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kosten gesenkt oder Prozesse optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Ziele, damit du im Gespräch klar machen kannst, warum du gut zu uns passt und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Sachkostenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den Spezialisten im Sachkostenmanagement gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Sachkostenmanagement wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Kostenanalyse und -kontrolle.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Sachkostenmanagements
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten und Methoden des Sachkostenmanagements vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte technische Fragen, die sich auf das Sachkostenmanagement beziehen. Überlege dir, wie du deine Antworten strukturiert und präzise präsentieren kannst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da der Job analytische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Daten analysiert und fundierte Entscheidungen getroffen hast. Verwende konkrete Zahlen oder Ergebnisse, um deine Argumente zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, zu verstehen, wie das Unternehmen arbeitet und welche Erwartungen an die Mitarbeiter gestellt werden.