Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Anwender in IT-Fragen und arbeite im Ticketsystem.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein sicheres und dynamisches Arbeitsumfeld in Celle.
- Mitarbeitervorteile: 32 Urlaubstage, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Bringe deine Ideen ein und wachse in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung, Erfahrung in Serververwaltung und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen und Chancengleichheit für alle Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Celle
Wir suchen Sie, weil es uns um mehr als Geld geht! Sie sehen Ihre berufliche Zukunft in einem sicheren und sich stetig weiterentwickelnden Arbeitsumfeld? Das können wir Ihnen bieten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Persönlichkeit bei uns einbringen und uns schon bald unterstützen. Bewerben Sie sich in unter 5 Minuten! Klicken Sie dazu einfach auf „Jetzt hier bewerben“.
Was Sie erwartet:
- Unterstützung der Anwender in allen IT-Fragen und Arbeit im Ticketsystem
- Dienstleistersteuerung und Schnittstellenarbeit
- Einbindung ins Change-Management
- Betreuung der Server-Infrastruktur und Anwendungen inkl. Administration der Ordner und Rollenzugriffe
- Schwachstellen-Analyse und Behebung offener Sicherheitslücken
Womit wir punkten:
- 32 Urlaubstage
- Heiligabend und Silvester frei
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Firmenfitness
- Jobrad-Leasing
- Möglichkeit des Urlaubsankaufs oder eines Sabbaticals
- Weiterbildungsangebote u.a. an unserer Sparkassen-Akademie
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in Server- und Anwendungsverwaltung
- Organisierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Spaß an Teamarbeit
Vergütung: Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9B TVöD-S mit bis zu 13,8 Gehältern und der Möglichkeit der Teilnahme am finanziellen Anreizsystem.
Gern bieten wir Ihnen die zeitliche Flexibilität, Ihre Aufgaben auch in Teilzeit wahrzunehmen. Wir achten auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Sie sind bei uns willkommen, so wie Sie sind. Daher werden auch Menschen mit Beeinträchtigung bei uns mit gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung über unsere Karriereseite. Die Bewerbungsfrist endet am 09.05.2025. Bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie sich unsicher fühlen, ob Sie die Funktion schon heute ausfüllen können. Eine mögliche Eignung und Perspektiven können wir nur gemeinsam einschätzen.
Ihre Ansprechpartner:
- Florian Brix, Teamleitung IT Infrastruktur Tel.: 05371 814-81111
- Marie Meyer-Kyszkiewicz, Personalreferentin, Tel.: 05371 814-74131
Referent IT Infrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg

Kontaktperson:
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent IT Infrastruktur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die in der IT-Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Server- und Anwendungsverwaltung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent IT Infrastruktur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Referent IT Infrastruktur unterstreicht. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Server- und Anwendungsverwaltung sowie deine Kenntnisse im Change-Management hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Infrastruktur hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Server- und Anwendungsverwaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Spaß an Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.