Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Kundenservice und Beratung in einer spannenden Bankausbildung.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels ist die größte Bank der Region mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein 13. Monatsgehalt warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit echten Projekten und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur mit gutem Notendurchschnitt sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika sind verfügbar, um einen ersten Einblick zu bekommen.
Die Ausbildung bei der Sparkasse: Mehr Überholspur, weniger Sackgasse! Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels bietet als größte Bank in der Region so viel Abwechslung wie kein anderes Bankinstitut! Wir bilden dich an den Standorten Coburg und Lichtenfels aus und an verschiedenen Filialen unseres Geschäftsbereiches, zum Beispiel Bad Staffelstein, Burgkunstadt, Coburg, Lichtenfels, Neustadt bei Coburg, Sonnefeld. Mit Mittlerer Reife oder Abitur mit einem allgemein guten Notendurchschnitt bist du bei uns richtig! Die Ausbildungsdauer beträgt 2 ½ Jahre. Folgende Schwerpunkte hast du: Erstes Ausbildungsjahr: Fit im Kundenservice Zweites Ausbildungsjahr: Fit in der Kundenberatung Drittes Ausbildungsjahr: Fit für die Kaufmannsgehilfenprüfung Über den gesamten Ausbildungszeitraum schulen wir dich fachlich auf die Geschäftsvorgänge einer Bank und in Teilen auf Immobilien und Versicherungen. Zu den fachlichen Abläufen geben wir dir ein gutes Fundament für die Kommunikation mit Kunden und Kollegen, der Zusammenarbeit im Team, Projektarbeit und Persönlichkeitsentwicklung. Du hast bei uns flexible Arbeitszeiten. Du übernimmst früh mit den anderen Azubis eigene Projekte. Vergütung: Einstieg schon weit über 1200€ im ersten Lehrjahr. Dazu bieten wir dir ein 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Urlaub. Berufsschule Begleitend zur praktischen Ausbildung wird in der Berufsschule das notwendige theoretische Knowhow vermittelt. Der Unterricht findet als Blockunterricht ca. alle drei Wochen statt. Bewerbungsvoraussetzungen: Bewerbung mit dem aktuellen Zwischen/- bzw. Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe (Realschüler / Wirtschaftsschüler) Jahrgangsstufe (Wirtschaftsschüler bis Klasse 11) Jahrgangsstufe (Gymnasiasten / Fachoberschüler) Gerne bieten wir ein Praktikum an, um einen ersten Einblick in den Ausbildungsberuf zu bekommen. Bitte bewirb Dich ausschließlich online!!! Bewerbungen sind nur über die Internetseite www.sparkasse-co-lif.de unter der Rubrik \“Ihre Sparkasse/ Ausbildung und Karriere\“ möglich. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2026 / Bankkaufmann/- frau (m/w/d) Arbeitgeber: Sparkasse Coburg - Lichtenfels
Kontaktperson:
Sparkasse Coburg - Lichtenfels HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 / Bankkaufmann/- frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sparkasse Coburg-Lichtenfels und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Bank verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit eines Praktikums, um einen ersten Eindruck von der Ausbildung zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir die Chance, dich direkt vor Ort zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Stärken im Kundenservice und Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei pünktlich und professionell beim Vorstellungsgespräch. Kleide dich angemessen und bringe eine positive Einstellung mit. Ein freundliches Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 / Bankkaufmann/- frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Sparkasse Coburg-Lichtenfels informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die verschiedenen Standorte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein aktuelles Zwischen- oder Jahreszeugnis, ein Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei der Sparkasse interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur Sparkasse passen würdest.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die offizielle Website der Sparkasse ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Coburg - Lichtenfels vorbereitest
✨Informiere dich über die Sparkasse
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sparkasse Coburg-Lichtenfels informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die sie in der Region spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und in der Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich, lächle und achte auf eine offene Körpersprache während des Gesprächs.