Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)
Jetzt bewerben
Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

Duisburg Teilzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Sparkasse Duisburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst digitale Projekte leiten und innovative KI-Lösungen entwickeln.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite in einem dynamischen Team voller kreativer Köpfe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Digitalisierung und KI, idealerweise erste Erfahrungen oder Studienrichtung in diesem Bereich.
  • Andere Informationen: Voll- und Teilzeitoptionen verfügbar, perfekt für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Sparkasse Duisburg

Als Arbeitgeber im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie die Vorteile eines flexiblen Arbeitsmodells in einer zukunftsorientierten Branche, die Ihnen nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch eine sinnstiftende Tätigkeit bietet.
Sparkasse Duisburg

Kontaktperson:

Sparkasse Duisburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Branche kennst.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen, Webinare oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und KI zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und kreativen Ansätze betreffen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die innovative Lösungen entwickeln können, also denke an Situationen, in denen du dies unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

Kenntnisse in Digitalisierung
Verständnis von Künstlicher Intelligenz
Projektmanagement-Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Erfahrung mit Datenanalyse
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in agilen Methoden
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Referent/Referentin für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Kenntnisse du in diesem Bereich mitbringst.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone spezifische Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in digitalen Technologien, Projektmanagement oder Datenanalyse. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Vermeide allgemeine Floskeln und gehe gezielt auf die Punkte ein, die im Stellenangebot genannt werden.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Duisburg vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und KI demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen oft entscheidend sind.

Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)
Sparkasse Duisburg
Jetzt bewerben
Sparkasse Duisburg
  • Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

    Duisburg
    Teilzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-13

  • Sparkasse Duisburg

    Sparkasse Duisburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>