Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden bei Konten, Finanzierungen und Geldanlagen.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse bietet eine umfassende Ausbildung für zukünftige Bankkaufleute.
- Mitarbeitervorteile: Lerne in einem unterstützenden Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde zum Finanzexperten und helfe Menschen in wichtigen Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Kommunikationsstärke und Interesse an Wirtschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Erfahre auch, was hinter den Kulissen einer Bank passiert.
Was dich erwartet: Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
Inhalt der Ausbildung: Während der Ausbildung bei der Sparkasse lernst du nicht nur für den Job, sondern fürs Leben. Viele wichtigen Ausbildungsinhalte werden dich ganz persönlich weiterbringen. Du lernst:
- Wie man Konten richtig führt und Zahlungen abwickelt
- Wie man sein Geld zielführend anlegt
- Was benötigt wird, um die eigenen vier Wände zu beziehen
- Und vieles mehr…
Bei uns steht die Kundenberatung an erster Stelle. Daher lernst du außerdem, wie du dein Wissen optimal an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben kannst, um ihnen in allen Lebenslagen als Ansprechpartner (m/w/d) zur Seite zu stehen. Selbstverständlich zeigen wir dir auch, was hinter den Kulissen passiert. Allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge, gesetzliche Grundlagen und Rechnungswesen und Steuerung sind nur einige der Themen, die du aus der Ausbildung mitnehmen wirst.
Was du mitbringen solltest: Für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) solltest du:
- Spaß am Umgang mit Menschen haben
- freundlich und sicher auftreten
- kommunikativ und leistungsbereit sein
- Teamwork schätzen
- gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Sparkasse Hilden - Ratingen - Velbert
Kontaktperson:
Sparkasse Hilden - Ratingen - Velbert HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bankwesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Finanzthemen beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im Finanzsektor, um deine Fähigkeiten im Kundenkontakt zu verbessern und dein Wissen anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Kundenberatung und zu finanziellen Themen übst. Zeige, dass du empathisch bist und gut auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Sparkasse und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Bankkaufmann/-frau klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an wirtschaftlichen Themen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unterstreichen. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du dich für die Ausbildung bei der Sparkasse entschieden hast und welche Stärken du in die Ausbildung einbringen kannst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Hilden - Ratingen - Velbert vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Bankkaufmann/-frau werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kundenberatung eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren.
✨Informiere dich über die Sparkasse
Recherchiere im Vorfeld über die Sparkasse, ihre Dienstleistungen und Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, was es von seinen Mitarbeitern erwartet.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Ausbildung wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.