Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Konten, Krediten und Geldanlagen in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse bietet eine umfassende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Workshops.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Schulungen und die Möglichkeit, ein Studium zu beginnen.
- Warum dieser Job: Lerne wertvolle Fähigkeiten für das Leben und baue eine Karriere im Finanzsektor auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Teamgeist und Interesse an Wirtschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und praxisnahe Fallstudien.
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden - dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
Inhalt der Ausbildung:
- Wie man Konten richtig führt und Zahlungen abwickelt
- Wie man sein Geld zielführend anlegt
- Was benötigt wird, um die eigenen vier Wände zu beziehen
- Und vieles mehr
Bei uns steht die Kundenberatung an erster Stelle. Daher lernst du außerdem, wie du dein Wissen optimal an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben kannst, um ihnen in allen Lebenslagen als Ansprechpartner (m/w/d) zur Seite zu stehen. Selbstverständlich zeigen wir dir auch, was hinter den Kulissen passiert. Allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge, gesetzliche Grundlagen und Rechnungswesen und Steuerung sind nur einige der Themen, die du aus der Ausbildung mitnehmen wirst.
Ablauf der Ausbildung:
- Kennenlernwoche (Einführungswoche)
- Einführung in die "Basics" (Grundlagen)
- Erster Einblick in die Sparkasse
- Workshops mit anderen Auszubildenden und der Jugend- und Auszubildendenvertretung
1. Ausbildungsjahr: Beginn Ihrer Ausbildung in einer unserer Filialen in Hilden, Ratingen oder Velbert. Sie führen erste Beratungsgespräche mit Kunden, wobei Sie Ihr Ausbilder begleitet und unterstützt. Nach guter Einarbeitung im Service-Bereich können Sie schon bald eigenständig Kunden bedienen, betreuen und beraten.
2. Ausbildungsjahr: Sie erhalten einen tieferen Einblick in die Themen Wertpapiere und Kredite. Sie durchlaufen einige spezialisierte Kundenbereiche, z.B. die Baufinanzierungsberatung und das VermögensCenter. Sie führen in einer Filiale selbstständig Beratungsgespräche. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit schon im zweiten Ausbildungsjahr ein Studium zu beginnen! Es stehen also alle Karrieremöglichkeiten zur Verfügung.
3. Ausbildungsjahr: Sie erweitern Ihre Beratungskompetenz. Intensive Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung. Vorbereitung auf die Zeit nach Ihrer Ausbildung als Bankkaufmann/-frau.
Berufsschule: Der Berufsschulunterricht erfolgt am Leo-Statz-Berufskolleg in Düsseldorf-Bilk. Die Unterrichtsfächer sind AWL (Allgemeine Wirtschaftslehre), BWL (Bankbetriebswirtschaftslehre), REWE (Rechnungswesen), Englisch und Politik. Eine gezielte und intensive Wissensvermittlung bereitet Sie sehr gut auf die Prüfung vor.
Interner Unterricht: Im internen Unterricht geht es um praxisnahe Fallstudien. In der Regel erarbeitet ein Spezialist der Sparkasse mit Ihnen und Ihrem Lehrjahr das Fachgebiet. Das ist eine ideale Ergänzung zur Wissensvermittlung in den Filialen und der Berufsschule.
Verkaufstrainings: In den Trainings haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit anderen Auszubildenden Beratungsgespräche zu üben. Sie werden auf die praktische Abschlussprüfung vorbereitet und bekommen für die tägliche Arbeit in der Filiale nützliche Tipps.
Du solltest:
- Spaß am Umgang mit Menschen haben
- freundlich und sicher auftreten
- kommunikativ und leistungsbereit sein
- Teamwork schätzen
- gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst - umso besser.
Ausbildung Bankkaufmann (m/w/d) September 2025 Arbeitgeber: Sparkasse Hilden Ratingen Velbert
Kontaktperson:
Sparkasse Hilden Ratingen Velbert HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bankkaufmann (m/w/d) September 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Bankenbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Finanzthemen beschäftigen, und sprich mit Fachleuten. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bankwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie digitale Bankdienstleistungen oder nachhaltige Geldanlagen Bescheid weißt. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Banken oder Finanzinstituten, um deine Fähigkeiten im Kundenkontakt zu verbessern. Diese Erfahrungen kannst du dann in Vorstellungsgesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf des Bankkaufmanns. Überlege dir, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dich an wirtschaftlichen Themen interessiert. Authentizität ist der Schlüssel!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bankkaufmann (m/w/d) September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sparkasse und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Bankkaufmann zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine sozialen Kompetenzen zu betonen, da der Umgang mit Menschen in diesem Beruf wichtig ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Bankkaufmann deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Sparkasse entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dir in der Kundenberatung helfen werden. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für den Beruf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Hilden Ratingen Velbert vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Bankkaufmann gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken und Schwächen, warum du diesen Beruf gewählt hast und wie du mit Kunden umgehst.
✨Kenntnisse über die Sparkasse
Informiere dich über die Sparkasse, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, Dienstleistungen und aktuelle Entwicklungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen an den Interviewer
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.