Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Kunden zu beraten und ihre finanziellen Fragen zu beantworten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der größten Finanzgruppe Europas mit über 370 Sparkassen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Sonderkonditionen für Bankgeschäfte.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, moderne Lernmethoden und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur erforderlich.
- Andere Informationen: Klassenfahrten nach Frankfurt oder Hamburg und die Möglichkeit eines Fachoberschulpraktikums.
Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunftsperspektiven: Die rund 370 Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werde Teil von Europas größter Finanzgruppe und plane mit deiner Ausbildung bei uns deinen perfekten Einstieg ins Berufsleben.
Du bist kommunikativ und lernst gerne neue Menschen kennen? Du liebst Abwechslung? Du kannst anderen gut zuhören und gewinnst schnell das Vertrauen Deiner Mitmenschen? Mit diesen Voraussetzungen ist eine Ausbildung mit viel Kundenkontakt genau das Richtige für dich.
Was machen Bankkaufleute eigentlich? Sie beraten unterschiedliche Kunden zu Themen wie Online-Banking, Girokonten, Geldanlage, Versicherungen oder Krediten. Die Kommunikation mit unseren Kunden steht an erster Stelle und es ist sowohl Talent in der Beratung als auch im Verkauf erforderlich. Offenheit, Freundlichkeit und Engagement sind sehr wichtig - eine 1 in Mathe ist dagegen nicht unbedingt notwendig. Außerdem solltest du Spaß an digitalen Themen haben, um schon nach kurzer Zeit z.B. unseren Kunden die Funktionen der Sparkassen-App erklären zu können.
Während der 2,5-jährigen Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau erwartet dich eine abwechslungsreiche Zeit mit Betreuung durch engagierte Ausbilder. Wir ergänzen dies durch moderne Lernvideos, die du zu jeder Zeit und an jedem Ort aufrufen kannst, um dich bequem auf Deine Prüfung vorzubereiten. Du startest in die Ausbildung mit einem Einführungsseminar und lernst dann unsere Geschäftsstellen und viele Abteilungen kennen (Immobilienbereich, Vertriebsmanagement, Versicherungsservice, Wertpapierspezialberatung, usw.). Du übernimmst schnell die eigenständige Bearbeitung von Aufgaben und wirkst an Projekten mit.
Die schulischen Grundlagen der Ausbildung erarbeitest du im Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule in Hildesheim (ca. 6 Wochen pro Halbjahr im Blockunterricht). Es werden auch Klassenfahrten unternommen, z.B. nach Frankfurt oder Hamburg.
Du bekommst:
- eine attraktive Ausbildungsvergütung (ab ca. 1.200 Euro brutto mtl., jährl. steigend)
- den Höchstsatz der vermögenswirksamen Leistungen von 480 € p.a.
- einen Fahrtkostenzuschuss von 70 Euro pro Monat
- 30 Tage Urlaub p.a.
- die Berufsschulbücher kostenfrei
- Nutzung von Prüfung.tv kostenfrei
- Sonderkonditionen für Deine Bankgeschäfte
- Abschlussprämie nach erfolgreich absolvierter Ausbildung in Höhe von 400 €
- jährliche Sonderzahlung i.H.v. 90% der monatlichen Ausbildungsvergütung im Monat November
Bei der Einsatzortplanung nehmen wir Rücksicht auf deinen Wohnort und du kannst Wünsche äußern. Bei guten Leistungen und erfolgreicher Abschlussprüfung bestehen gute Übernahmechancen.
Voraussetzung für die Ausbildung: ein guter Realschulabschluss / Fachabitur / Abitur. Interesse? Dann bewirb dich! Wir nehmen Bewerbungen ausschließlich online über unser Bewerberportal entgegen.
Übrigens: Statt der Ausbildung kannst du bei uns auch das 1-jährige Fachoberschulpraktikum Wirtschaft absolvieren. Das ist auch eine tolle Vorbereitung für eine spätere Ausbildung.
Kontaktperson:
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bankkaufmann/-frau 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Finanzbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Bankwesen und Finanzen konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Sparkassen und deren spezifische Ausbildungsprogramme. Jede Sparkasse hat ihre eigenen Schwerpunkte und Angebote, also finde heraus, welche am besten zu deinen Interessen und Zielen passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Kundenberatung und zu digitalen Themen übst. Zeige dein Interesse an neuen Technologien, insbesondere im Bereich Online-Banking und Apps, da dies für die Ausbildung wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für eine kundenorientierte Ausbildung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bankkaufmann/-frau 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkassen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sparkassen und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Bankkaufmann/-frau klar darlegen. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Interesse an digitalen Themen, da diese für die Position wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Nebenjobs im Kundenkontakt zu erwähnen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal der Sparkassen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Bankkaufmann/-frau werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Ausbildung viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du während des Interviews zeigst, dass du gut kommunizieren kannst. Übe, klar und freundlich zu sprechen und stelle Fragen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Informiere dich über die Sparkassen
Recherchiere im Vorfeld über die Sparkassen und deren Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, was die Rolle des Bankkaufmanns/-frau umfasst.
✨Sei offen für digitale Themen
Da digitale Themen in der Ausbildung eine Rolle spielen, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen. Erwähne, wenn du Erfahrung mit Online-Banking oder Apps hast, und zeige deine Begeisterung für technologische Entwicklungen.