Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe die spannende Welt der Finanzen mit persönlicher Kundenberatung und vielseitigen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Bank, die Deine Entwicklung fördert und spannende Karrieremöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliches Gehalt, Fahrtkostenerstattung, Lernmittelzuschuss und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Entwickle Dich in einem motivierten Team und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein gutes Abitur und solltest kommunikativ, teamfähig und engagiert sein.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2025, Dauer 3 Jahre mit dualer Ausbildung.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung: Es erwartet Dich ein Einblick in die faszinierende Welt der Finanzen, verpackt in ein innovatives und interessant gestaltetes Ausbildungsprogramm. Ob in unseren Filialen vor Ort oder in unseren Fachabteilungen - es erwarten Dich motivierte Teams, die Dir zeigen, dass der Beruf unglaublich vielseitig ist und viel Spaß machen kann. Im Mittelpunkt steht die persönliche Kundenberatung rund um Themen wie z.B. Geldanlage, das Börsengeschehen oder bei Kreditanfragen. Viele weitere, spannende Bereiche, wie z.B. Marketing oder Digitaler Vertrieb, lernst Du ebenfalls kennen.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (6 Semester)
Theoretische Ausbildung: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe oder Mosbach
Praktische Ausbildung: Viele ausgewählte Abteilungen wie z.B. Anlage- und Finanzierungsberatung, Personalwesen, Private Banking, Marketing und Controlling sowie Filialen (wohnortnah) werden mit innerbetrieblichen Seminaren und Trainings kombiniert.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Schulische Voraussetzungen: Du benötigst ein sehr gutes bis gutes Abiturzeugnis.
- Eigenschaften und Stärken: Spaß am Umgang mit Menschen, Vertriebs- und Verkaufsorientierung, gute Umgangsformen und kommunikative Fähigkeiten, gute Allgemeinbildung und Interesse an Wirtschafts- und Finanzthemen, Engagement, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude, hohes Maß an Selbstorganisation, Erfolgsorientierung und Zielstrebigkeit.
Unsere Leistungen: Neben tariflichem Gehalt und Urlaub, dem Höchstsatz an vermögenswirksamen Leistungen und einer tariflichen Jahressonderzahlung unterstützen und fördern wir Deine persönliche und fachliche Entwicklung mit hausinternen Seminaren.
Weitere Vorteile:
- Fahrtkostenerstattung bei Dienstfahrten
- Jährlicher Lernmittelzuschuss
- Übernahme der Studiengebühren
- Sonderfreistellungstage für die Bachelorarbeit
- Abschlussprämie in Höhe von 400,-- Euro bei erfolgreicher Abschlussprüfung
- Förderung der Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement u.a. mit Betriebssportgemeinschaften
Ansprechpartner und Bewerbung: Gunnar Seitz (07251/77-3320); gunnar.seitz@sparkasse-kraichgau.de
Bewerbungen online unter
Bachelor of Arts BWL-Bank 2025 Arbeitgeber: Sparkasse Kraichgau -Bruchsal-Bretten-Sinsheim
Kontaktperson:
Sparkasse Kraichgau -Bruchsal-Bretten-Sinsheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts BWL-Bank 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die verschiedenen Abteilungen zu informieren, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen wie Marketing oder Digitaler Vertrieb hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Finanzthemen einfach erklären kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit in der Kundenberatung ist.
✨Tip Nummer 3
Zeige Engagement und Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Trends im Finanzsektor informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen mit den Verantwortlichen zu glänzen und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Sparkasse. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts BWL-Bank 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere Dich über die Inhalte der Ausbildung sowie die Anforderungen. So kannst Du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung im Bereich BWL-Bank darlegen. Betone Deine Stärken, wie Kommunikationsfähigkeit und Interesse an Finanzthemen, und erläutere, warum Du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Abiturzeugnis und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Kraichgau -Bruchsal-Bretten-Sinsheim vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Sparkasse Kraichgau informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die sie in der Finanzwelt spielen. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deinen Stärken, Schwächen und Deiner Motivation für die Ausbildung. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Deine Vertriebsorientierung unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Begeisterung für Finanzen
Da die Ausbildung stark auf Finanzthemen fokussiert ist, solltest Du Deine Leidenschaft für Wirtschaft und Finanzen deutlich machen. Sprich über aktuelle Trends oder Themen, die Dich interessieren, um zu zeigen, dass Du engagiert und informiert bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse, sondern hilft Dir auch, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.