Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Wirtschaftsinformatik in einem dualen Studium mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden bietet eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein iPad, und viele weitere coole Vorteile wie kostenlose Kinotickets.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Seminaren und einer starken Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Wirtschaft und Informatik mitbringen.
- Andere Informationen: Zusätzlich gibt es eine Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie von 400 Euro.
So läuft die Ausbildung bei uns ab:
- Die theoretische Wissensvermittlung erfolgt an der DHBW in Villingen Schwenningen, insgesamt 6 Semester (Ein Semester dauert 3 Monate).
- Die praktische Wissensvermittlung erfolgt in der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden.
- Im Rahmen des dualen Studiums sind projektbezogene Einsätze in folgenden Abteilungen möglich: Vorstandssekretariat, Firmenkundenberatung, Organisation/Administration und Innenrevision.
- Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche und orientiert sich an unseren Öffnungszeiten. Reguläre Arbeitstage sind Montag bis Freitag.
- Neben einer Einführungswoche, die den Start erleichtern soll, erhältst du ein umfassendes Angebot an Seminaren und innerbetrieblichen Unterrichten.
Das bieten wir dir:
- Im November eines Jahres zahlt die Sparkasse den Auszubildenen eine Jahressonderzahlung (ca. 90% eines Monatsgehalts).
- iPad während der Ausbildungszeit.
- Für die bestandene Abschlussprüfung erhältst du eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro.
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro monatlich.
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro pro Jahr.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Kostenlose Mitgliedschaft im Kulturpunkt: Einmal pro Monat kostenfreies Kinovergnügen für dich, weitere Vergünstigungen (z.B. Stimmenfestival).
- Viele weitere außertarifliche Leistungen.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Kontaktperson:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und ihre Unternehmenskultur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Sparkasse verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Trends in der Wirtschaftsinformatik vor. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und deren Anwendung im Bankwesen, um deine Begeisterung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Sparkasse oder der DHBW zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Dies ist besonders wichtig, da du in verschiedenen Abteilungen arbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden informieren. Verstehe ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Sparkasse reizt. Gehe auf deine Stärken und Ziele ein und wie diese mit der Ausbildung übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Lörrach-Rheinfelden vorbereitest
✨Informiere dich über die Sparkasse
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die sie in der Region spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Abteilungen sein, in denen du arbeiten könntest, oder zu den Seminaren und Schulungen, die angeboten werden. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da das duale Studium sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst, ist es wichtig, deine Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.