Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet

Zittau Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Informationssicherheitsrichtlinien und koordiniere Schulungsmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Institut, das sich auf Informationssicherheit spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur digitalen Resilienz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Qualifikationen in Informationssicherheit und IT sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 35 Stunden) möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Zur Gewährleistung der sach- und fachgerechten Umsetzung des Digital Operational Resilience Acts (DORA) suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen weiteren Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) (Vollzeit / Teilzeit nicht unter 35 Stunden).

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung von Informationssicherheitsrichtlinien und ggf. weiteren Regelungen sowie die Kontrolle ihrer Einhaltung
  • Beteiligung bei Projekten mit IT-Relevanz
  • Unterstützung des Vorstands beim Festlegen und Anpassen der Informationssicherheitsrichtlinie sowie Beratung in allen Fragen der Informationssicherheit inkl. Steuerung und Koordinierung des Informationssicherheitsprozesses im Institut, dessen Überwachung gegenüber IT-Dienstleistern sowie Mitwirkung bei allen damit zusammenhängenden Aufgaben
  • Ansprechpartner für Fragen der Informationssicherheit innerhalb des Instituts und gegenüber Dritten
  • Initiierung und Koordinierung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
  • Planung, Durchführung und Aktualisierung von Notfallübungen und Tests
  • Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für BCM und Notfallmanagement

Ihr Profil:

  • Fachliche Qualifikationen und Erfahrungen in den Bereichen Informationssicherheit und Informationstechnik
  • Prozessdenken und Kenntnisse zur Planung, Organisation und Steuerung von Projekten, idealerweise im Bereich der Systemanalyse
  • Idealerweise Erfahrung mit relevanten IT-Anwendungen der Sparkassen-Finanzgruppe

Unser Angebot:

  • attraktive Vergütung nach TVöD-Sparkassen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
  • individuelle Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
  • flexible Arbeitszeit
  • JobRad 2025

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet Arbeitgeber: Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich der Informationssicherheit und der digitalen Resilienz verschrieben hat. Unsere moderne Büros und hochwertige Arbeitsausstattung schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre, während flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterentwicklungsangebote Ihre persönliche und berufliche Entfaltung unterstützen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD-Sparkassen sowie von vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber in der Region macht.
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Kontaktperson:

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Halte Ausschau nach relevanten Veranstaltungen oder Webinaren zur Informationssicherheit. Diese bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit auseinandersetzt. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Erwäge, deine Kenntnisse durch Zertifikate im Bereich Informationssicherheit zu erweitern. Dies kann deine Qualifikationen stärken und dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen, da es dein Engagement für das Fachgebiet unterstreicht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet

Kenntnisse in Informationssicherheit
Erfahrung in der Erstellung von Informationssicherheitsrichtlinien
IT-Kenntnisse
Projektmanagementfähigkeiten
Prozessdenken
Kenntnisse in der Systemanalyse
Fähigkeit zur Koordination von Schulungsmaßnahmen
Erfahrung mit Notfallmanagement und BCM
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse über IT-Dienstleister
Teamfähigkeit
Flexibilität
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Informationstechnik. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position des Informationssicherheitsbeauftragten interessierst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese umsetzen würdest.

Beziehe dich auf relevante Erfahrungen: Erwähne konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Dies könnte beispielsweise die Planung und Durchführung von Notfallübungen oder Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit sein.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien vorbereitest

Verstehe die DORA-Vorgaben

Informiere dich gründlich über den Digital Operational Resilience Act (DORA) und seine Anforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Informationssicherheit in diesem Kontext verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Informationssicherheitsrichtlinien erstellt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Informationssicherheitsbeauftragter wirst du oft als Ansprechpartner fungieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst, sowohl für technische als auch für nicht-technische Kollegen.

Fragen zur Sensibilisierung und Schulung

Überlege dir, wie du Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit initiieren und koordinieren würdest. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze im Interview zu teilen, um dein Engagement für die Informationssicherheit zu zeigen.

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
  • Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet

    Zittau
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

    Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

    Görlitz +1
    2005

    Seit der Gründung der Sparkasse in Zittau vor mehr als 190 Jahren ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens in der Region – als Kreditinstitut, als Arbeitgeber, als Steuerzahler sowie Förderer Nummer eins von Kultur, Sport, Bildung, sozialen Projekten oder Umweltinitiativen. Unser Anspruch ist es, für alle Menschen im Dreiländereck genau die Produkte zu bieten, die gefragt sind und dort zu sein, wo uns unsere Kunden brauchen – ob persönlich oder digital. Sogar über Landesgrenzen hinweg.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>