Auf einen Blick
- Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die medizinische Versorgung und Organisation im Notaufnahmezentrum.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Osnabrück steht für Menschlichkeit, Innovation und fachliche Exzellenz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Akutversorgung in einem unterstützenden, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Expertise rettet Leben – Werden Sie Teil unseres Teams im Notaufnahmezentrum! Im Klinikum Osnabrück stehen Menschlichkeit, Innovation und fachliche Exzellenz an erster Stelle. Für unser interdisziplinäres Notaufnahmezentrum suchen wir einen engagierten Facharzt (m/w/d), der mit Herz und Kompetenz die medizinische Versorgung unserer PatientInnen sicherstellt und die organisatorischen Abläufe aktiv mitgestaltet. Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Notfallmedizin in ein dynamisches Team ein, übernehmen Sie Verantwortung und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Akutversorgung in Osnabrück!
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Neurologie / Unfallchirurgie
- Mindestens Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (oder die Bereitschaft, diese zu erwerben)
- Idealerweise Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der klinischen Akutmedizin
- Fertigkeiten in der Notfall-Sonographie
- Fachübergreifendes und wirtschaftliches Denken, Organisationsvermögen, Entscheidungsfähigkeit und Resilienz
- Hohe Motivation und Leistungsorientierung
Ihr Aufgabengebiet:
- Medizinische und organisatorische Mitverantwortung im Kernteam der interdisziplinären Notaufnahme sowie der angeschlossenen Aufnahmestation und aktive Beteiligung an der PatientInnenversorgung
- Fachübergreifende Unterstützung der Organisation der Notfallversorgung, der Urlaubs- und Dienstplanung sowie des Personalmanagements der Notaufnahme
- Beteiligung an der Organisation und Ausrichtung von Fortbildungsveranstaltungen und der Forschung der Notaufnahme
- Anleiten nachgeordneter ÄrztInnen
Freuen Sie sich auf:
- Multiprofessionelles Team und Unterstützung: Bei uns arbeiten Sie in einem multiprofessionellen, leistungsstarken und freundschaftlichen Team. Wir legen großen Wert auf gegenseitige Unterstützung und bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung, damit Sie sich von Anfang an wohl fühlen.
- Leichter Einstieg mit Willkommensveranstaltung: Unser Ziel ist es, Ihnen einen reibungslosen Start in Ihren neuen beruflichen Alltag zu ermöglichen. Daher organisieren wir eine Willkommensveranstaltung, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Als kommunaler Arbeitgeber bieten wir attraktive Vergütung nach TV-Ärzte, betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen wie Corporate Benefits, Jobticket, HanseFIT, Fahrradleasing.
- Moderne Arbeitszeitgestaltung: Mit elektronischer Erfassung Ihrer Arbeitszeit und der Möglichkeit berufliche Auszeiten für Sabbaticals oder den Vorruhestand durch ein ZeitWertKonto zu nehmen, ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Personalentwicklung & Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Hauseigene Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung: Wir investieren in Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten interne u. externe Fortbildungsmöglichkeiten. Neben medizinischen Inhalten legen wir auch Wert auf Themen, die Ihr Privatleben bereichern. Zudem bieten wir im Rahmen unseres BGM Sozialberatung und Supervision an.
- Familienfreundlichkeit: Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und sind Mitglied im Familienbündnis Osnabrück.
- Verpflegungsmöglichkeiten: Im Klinikum finden Sie kostenfreie Getränkespender, unsere abwechslungsreiche kostengünstige Mitarbeiterkantine „La Colline“ und unsere Cafe Bar mit Vergünstigungen.
Wir im Klinikum Osnabrück legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung oder sozialem bzw. religiösem Hintergrund. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sehen Sie bitte von der postalischen Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen der Umwelt zuliebe ab.
Facharzt (m/w/d) für das Notaufnahmezentrum Arbeitgeber: Sparkasse Rotenburg Osterholz

Kontaktperson:
Sparkasse Rotenburg Osterholz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für das Notaufnahmezentrum
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Engagement in der Notfallmedizin zeigen
Beteilige dich aktiv an Projekten oder Initiativen im Bereich der Notfallmedizin. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, was dich als Bewerber attraktiver macht.
✨Fortbildung und Zusatzqualifikationen
Erwirb zusätzliche Qualifikationen, die für die Notfallmedizin relevant sind, wie z.B. die Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin. Dies kann deine Chancen erhöhen, da du damit deine Fachkompetenz unter Beweis stellst.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über das Klinikum Osnabrück und dessen Werte. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle im Notaufnahmezentrum anwenden kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für das Notaufnahmezentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharztausbildung und relevante Zusatzbezeichnungen klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben präsentierst. Betone deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Fähigkeiten in der Notfall-Sonographie.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Motivation, Teil des interdisziplinären Teams zu werden, zum Ausdruck bringst. Gehe auf die Werte des Klinikums Osnabrück ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Akutversorgung beitragen kannst.
Organisatorische Fähigkeiten betonen: Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und dein wirtschaftliches Denken hervor. Beschreibe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich an der Organisation von Notfallversorgungen oder der Dienstplanung mitgewirkt hast.
Persönliche Stärken darstellen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du über Resilienz, Entscheidungsfähigkeit und hohe Motivation verfügst. Verwende Beispiele, um zu verdeutlichen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst und Verantwortung übernimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Rotenburg Osterholz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Notaufnahmezentrum handelt, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmedizin, klinischer Akutmedizin und den spezifischen Abläufen in der Notaufnahme vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert auch organisatorisches Geschick. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dienstplanung, der Unterstützung bei Fortbildungsveranstaltungen oder der Leitung von nachgeordneten Ärzten zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Einarbeitungsprozessen und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.