Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung in Qualitätssicherung und Automotive durch Seminare und Workshops.
- Arbeitgeber: Die TAW ist ein führender Anbieter für Fort- und Weiterbildung in Deutschland seit über 70 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu einem Expertennetzwerk und professionelle Schulungsunterlagen zur Unterstützung deiner Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Weiterbildung und teile dein Wissen mit motivierten Teilnehmern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung mit 5 Jahren Erfahrung in Qualitätssicherung und Automotive.
- Andere Informationen: Erfahrung als Trainer oder Berater sowie aktuelle Kenntnisse in digitalen Medien sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Freiberufliche Durchführung von Lehrgängen, Seminaren und Praxiswerkstätten im Bereich Qualitätssicherung und Automotive - in offenen Veranstaltungen oder im Auftrag von Unternehmen
- Unterstützung der Teilnehmer durch professionelle Schulungsunterlagen und Trainingskonzepte
- Erstellung von Content für Blogs, Fachbeiträge oder Ähnliches
Minimum Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Berufsausbildung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse und Praxiserfahrung in der Qualitätssicherung und im Automotive-Bereich
- Breit gefächerte Branchenerfahrungen sind willkommen
- Kenntnisse der aktuellen Herausforderungen in der Qualitätssicherung und im Automotive-Sektor
- Fundierte Erfahrung als Trainer oder Berater
- Langjährige Praxiserfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung
- Dokumentierte Trainingserfahrung von mindestens 20 Tagen in den letzten 18 Monaten
- Begeisterung für die Wissensvermittlung
- Umfangreicher Erfahrungsschatz aus Projekten und gelebter Praxis
- Aktuelles methodisch-didaktisches Know-how
- Sicherer Umgang mit digitalen Präsentationsmedien
Warum wir?
- Motivierte Teilnehmer und vielfältige Trainingsformate
- Mitgliedschaft in einem Expertennetzwerk erfahrener Trainer
- Professionelle Schulungsunterlagen und Trainingskonzepte zur Unterstützung Ihrer Arbeit
Über uns
Die TAW (Technische Akademie Wuppertal e.V.) ist führender Anbieter für Fort- und Weiterbildung in Deutschland. Mit ihrem Weiterbildungsangebot schafft die TAW Perspektiven für Fach- und Führungskräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Seit über 70 Jahren qualifizieren die TAW und ihre Tochtergesellschaften Menschen mit Weiterbildungen für jede Karrierestufe.
Mitarbeiter (m / w / d) im Digitalen Beratungs- und BackofficeCenter (DBBC) Arbeitgeber: Sparkasse Schwelm-Sprockhövel
Kontaktperson:
Sparkasse Schwelm-Sprockhövel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m / w / d) im Digitalen Beratungs- und BackofficeCenter (DBBC)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Position geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung in der Qualitätssicherung und im Automotive-Bereich durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Automotive-Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über die neuesten Entwicklungen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 4
Nutze digitale Plattformen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Teile Fachartikel oder eigene Beiträge zu relevanten Themen in sozialen Netzwerken wie LinkedIn. So kannst du dich als Experte positionieren und möglicherweise auf interessante Jobangebote aufmerksam gemacht werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m / w / d) im Digitalen Beratungs- und BackofficeCenter (DBBC)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Bereich Qualitätssicherung und Automotive. Zeige auf, wie deine 5 Jahre Berufserfahrung dich für die Position qualifizieren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Wissensvermittlung und deine Erfahrungen als Trainer oder Berater hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Teilnehmer unterstützen kannst.
Dokumentiere deine Trainingserfahrung: Füge in deinem Lebenslauf eine Übersicht über deine dokumentierte Trainingserfahrung von mindestens 20 Tagen in den letzten 18 Monaten hinzu. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle im Digitalen Beratungs- und BackofficeCenter.
Verwende digitale Medien: Zeige in deiner Bewerbung, dass du sicher im Umgang mit digitalen Präsentationsmedien bist. Erwähne spezifische Tools oder Plattformen, die du bereits genutzt hast, um deine Trainings durchzuführen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Schwelm-Sprockhövel vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Qualitätssicherung und im Automotive-Bereich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für Wissensvermittlung
Da die Rolle auch das Lehren umfasst, ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Wissensvermittlung zu zeigen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über aktuelle Herausforderungen
Informiere dich über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Qualitätssicherung und im Automotive-Sektor. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Präsentiere deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit digitalen Präsentationsmedien und modernen Lehrmethoden zu erläutern. Zeige, wie du diese in deinen Schulungen effektiv einsetzen kannst.