Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktive telefonische Kundenberatung und Unterstützung bei Terminvereinbarungen.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse Ulm ist ein traditionsreiches Kreditinstitut mit Fokus auf Innovation und Mitarbeiter:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kollegiales Umfeld und leckere Mitarbeiterverpflegung mit Ausblick.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Berufserfahrung in einem unterstützenden Team und gestalte die Zukunft der Sparkasse.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulation, gute Kommunikationsfähigkeiten und sicherer Umgang mit Microsoft Office.
- Andere Informationen: Mindestens 2 Semester, bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters.
Das Beste wahr machen… …mit Dir! Seit über 175 Jahren sind wir, die Sparkasse Ulm ein verlässliches Kreditinstitut in der Region, das auf Tradition, Innovation und vor allem auf unsere Mitarbeiter:innen setzt. Unser Ziel ist es, den Wohlstand in der Region zu fördern. Durch persönliche Nähe und fachliche Kompetenz begleiten wir Kund:innen in allen finanziellen Lebenssituationen. Unsere Arbeit basiert auf Werten, die verbinden : Erfolg, Offenheit, Wertschätzung, Freude und Unterstützung. Erhalte wertvolle Einblicke und sammle Deine erste Berufserfahrung bei der Sparkasse Ulm – ein optimaler Start für Deinen Karriereweg! Beschäftigungsumfang: mindestens 2 Semester Wochenarbeitszeit von bis zu maximal 20 Stunden während des Semesters In der vorlesungsfreien Zeit ist eine Wochenarbeitszeit von bis zu 39 Stunden möglich Schwerpunkt: Telefonische Kundenberatung Beginn: zum nächstmöglichen Termin Bereich: Vertriebsmanagement Standort: Neue Str. 66, 89073 Ulm Deine Aufgaben In der Outboundtelefonie nimmst du aktiv Kontakt mit unseren Kund:innen auf – telefonisch, freundlich und lösungsorientiert. Durch gezielte Terminvereinbarungen unterstützt du das Team bei der täglichen Planung. Das bringst Du mit Immatrikulation über den Beschäftigungszeitraum. Gute Kommunikations- & Organisationsfähigkeiten. Zuverlässige und präzise Arbeitsweise. Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen. Weil’s um mehr als Geld geht Sammle praxisnahe Erfahrung und lerne von erfahrenen Experten. Freue dich auf ein offenes und kollegiales Umfeld, in welchem du dich schnell einbringen kannst. Genieße nachhaltige und ausgewogene Mahlzeiten in unserem Mitarbeiterrestaurant mit Ausblick über die Dächer von Ulm. Gestalte mit uns die Sparkasse der Zukunft – gemeinsam machen wir das Beste wahr! Deine Ansprechpartnerin: Elisabeth Timschin-Querfeld, Personalrecruiterin Telefon: 0731/101-1587 E-Mail: elisabeth.timschin-querfeld@spkulm.de www.spkulm.de
Werkstudent:in (m/w/d) Vertriebsmanagement Arbeitgeber: Sparkasse Ulm Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Sparkasse Ulm Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in (m/w/d) Vertriebsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sparkasse Ulm und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und Innovation des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen zur telefonischen Kundenberatung vor. Übe, wie du freundlich und lösungsorientiert auf Kundenanfragen reagieren würdest. Das zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für den Kundenservice.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Erfahrungen anderer Werkstudent:innen im Vertriebsmanagement zu erfahren. Vielleicht kannst du wertvolle Tipps oder Einblicke gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Erkläre, warum du gerade bei der Sparkasse Ulm arbeiten möchtest und wie du zur Förderung des Wohlstands in der Region beitragen kannst. Das wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in (m/w/d) Vertriebsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkasse Ulm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sparkasse Ulm informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Kundenberatung oder im Vertriebsmanagement, und hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Sparkasse Ulm arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen und was du von dieser Gelegenheit erwartest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Ulm Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über die Sparkasse Ulm
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sparkasse Ulm informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und ihre Rolle in der Region. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Stelle im Vertriebsmanagement eine telefonische Kundenberatung umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.
✨Zeige deine Zuverlässigkeit
Die Sparkasse legt Wert auf eine zuverlässige und präzise Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Erwartungen an die Werkstudenten sind immer gut.