Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in allen Finanzfragen und unterstütze sie bei ihren finanziellen Zielen.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse Ulm bietet umfassende Finanzlösungen für alle Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Zukunft der Kunden und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet in der Friedrich-List-Schule in Ulm statt.
Eine anspruchsvolle Ausbildung nach Abitur oder FachhochschulreifeAusbildung zum/zur Finanzassistent/inEgal, welche finanziellen Fragen im Leben eines Kunden auftauchen die Sparkasse ist immer hautnah dabei und das ein Leben lang. Das erste Konto eroeffnen, Absicherung durch Versicherung oder die Verwirklichung des Traums von der ersten Immobilie, wir bieten unseren Kunden optimale Loesungen.Hoert sich das interessant fuer Dich an? Bewirb dich bei unsVoraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife Ausbildungsdauer: 2 Jahre Berufsschule: FriedrichListSchule in Ulm Betriebliche Ausbildung: Geschaeftsstellen und Abteilungen der Sparkasse Ulm Die wichtigsten Anforderungen:Spass am Umgang mit MenschenEinfuehlungsvermoegenGute kommunikative FaehigkeitenVertriebs und VerkaufsorientierungDie wichtigsten Aufgaben:Umfassende Kundenberatung und betreuung in allen Finanzfragen (Allfinanz, Versicherungen, Bausparen, Vorsorge, Vermoegen)Abwicklung von Geld und VermoegensanlagenBearbeitung von Krediten und BaufinanzierungenBeratung und Verkauf von Versicherungen, Vorsorgeprodukten und BausparvertraegenBankinterne Planungs, Organisations, Kontroll und SteuerungsaufgabenAlles beginnt mit Traeumen und einer Bewerbung.Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen
Ausbildung zum/zur Finanzassistent/in Arbeitgeber: Sparkasse Ulm

Kontaktperson:
Sparkasse Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Finanzassistent/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sparkasse und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Finanzprodukte verstehst und wie sie den Kunden helfen können. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du mit Freunden oder Familienmitgliedern über Finanzthemen sprichst. Je sicherer du im Umgang mit diesen Themen bist, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Sparkasse. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade bei der Sparkasse arbeiten möchtest und was dich an der Finanzwelt fasziniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Finanzassistent/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Sparkasse und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe, welche Produkte sie anbieten und wie sie ihren Kunden helfen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine kommunikativen Fähigkeiten hervorhebst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast.
Zeige dein Interesse an Finanzen: Erkläre in deiner Bewerbung, warum du dich für eine Ausbildung zum Finanzassistenten interessierst. Zeige, dass du ein Verständnis für finanzielle Themen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Beginne mit einer starken Einleitung, erkläre deine Motivation für die Ausbildung und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen sind: 'Warum möchtest du Finanzassistent/in werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen in dieser Position entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und aktiv zuzuhören, um auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Informiere dich über die Sparkasse
Recherchiere im Vorfeld über die Sparkasse und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Angebot der Bank verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Kunden bestmöglich zu beraten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung zum/zur Finanzassistent/in wirst du oft im Team arbeiten. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Das zeigt, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.