Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die kaufmännische Steuerung und entwickle zentrale Prozesse weiter.
- Arbeitgeber: Personalberatung der Sparkassen-Finanzgruppe mit über 320.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Firmenhandy und Fitnessstudio-Zugang.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unternehmensentwicklung in einem agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Wirtschaftswissenschaften und Führungserfahrung im Controlling.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur mit vielen Karrieremöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns Als Personalberatung der Sparkassen-Finanzgruppe geben wir Ihnen einen authentischen Eindruck in die Jobwelt der gesamten Sparkassen-Organisation. Mit über 320.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer riesigen Vielzahl von Karrieremöglichkeiten bieten wir Ihnen einzigartige Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Egal ob bei Festanstellungen oder spannenden Projekten für Freiberufler. Unser Team besteht aus hoch qualifizierten Experten, die Sie neben einer umfassenden individuellen Beratung auch ganzheitlich betreuen und durch den Bewerbungsprozess lückenlos begleiten. Für einen Partner suchen wir aktuell: Bereichsleiter (m/w/d) kaufmännische Steuerung Ihre Aufgaben Verantwortung für Unternehmensplanung, Controlling und Rechnungswesen Führung und Weiterentwicklung des Bereichs \“kaufmännische Steuerung\“ Steuerung zentraler Prozesse (Reporting, Fördermittel, Risiko- & Versicherungsmanagement, Steuern, Investitions- & Vertriebscontrolling, externe Dienstleister) Unternehmens- und Mittelfristplanung inkl. Liquiditätsplanung Sicherstellung gesetzlicher Vorgaben Projekte zu Digitalisierung und Effizienzsteigerung Ihr Profil Studium der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Führungserfahrung im Controlling/Rechnungswesen, idealerweise in der Energiewirtschaft Fundierte Kenntnisse in Controlling, Rechnungslegung und Steuerplanung (Fernwärme, Strom, Gas von Vorteil) Erfahrung in Teamführung und -entwicklung Analytische, strukturierte und digitale Arbeitsweise Souveränes Auftreten, klare Kommunikation, Entscheidungsstärke und kooperativer Führungsstil Wir bieten Gestaltungsstarke Position mit direktem Einfluss auf die Unternehmensentwicklung Agiles, motiviertes Team mit offener Unternehmenskultur Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, sehr gute ÖPNV-Anbindung & Parkplätze Attraktive Benefits: 13. Gehalt, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub + Sonderfrei, Firmenhandy E-Mobilitätsangebot, Kantine, kostenfreier Fitnessstudio-Zugang, Getränke Firmenevents (Weihnachtsfeier, Sommerfest, Sportevents) Ihre Kontaktperson Nele Langer Senior Research Analystin E-Mail: nele.langer@s-personalberatung.de Tel.: 0151 4131 0224
Bereichsleiter (m/w/d) kaufmännische Steuerung Arbeitgeber: Sparkassen-Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
Sparkassen-Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter (m/w/d) kaufmännische Steuerung
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in Online-Foren oder bei lokalen Events – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Wir können direkt über unsere Website Bewerbungen einreichen und zeigen, dass wir wirklich an der Position interessiert sind.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Branche. Wir sollten auch unsere eigenen Erfolge und Erfahrungen parat haben, um sie im Gespräch überzeugend zu präsentieren. Übung macht den Meister!
✨Follow-Up nicht vergessen!
Nach dem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, sich mit einer kurzen Dankesnachricht zu melden. Das zeigt unser Interesse und bleibt im Gedächtnis. Wir sollten das nicht unterschätzen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter (m/w/d) kaufmännische Steuerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei einfach du selbst! Zeig uns in deinem Anschreiben, warum du die perfekte Person für die Position des Bereichsleiters bist und was dich motiviert.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben an die Anforderungen an. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Controlling und Rechnungswesen hervor, damit wir sofort sehen, dass du der richtige Kandidat bist.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkassen-Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die spezifischen Ziele und Herausforderungen des Unternehmens, insbesondere im Bereich kaufmännische Steuerung. Zeige im Interview, dass du die Unternehmensstrategie verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Controlling- oder Rechnungswesen-Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamkultur und der Zusammenarbeit im Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, und wie du mit deinem kooperativen Führungsstil zur Lösung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine digitale Kompetenz
Da Digitalisierung ein wichtiger Aspekt der Position ist, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Prozessen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Effizienzsteigerungen durch digitale Lösungen in der Vergangenheit erreicht hast.