Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung von Informationssicherheitsrisiken und Entwicklung von Risikominimierungsprozessen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Personalberatung der Sparkassen-Finanzgruppe mit ĂĽber 320.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsmodell, Homeoffice, attraktive VergĂĽtung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Positionen in einem dynamischen Team mit Fokus auf Informationssicherheit und persönlicher Weiterentwicklung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik, Kenntnisse in Informationssicherheit oder Risikomanagement.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen ab 50% und moderne Arbeitsumgebung mit Desksharing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ăśber uns Als Personalberatung der Sparkassen-Finanzgruppe geben wir Ihnen einen authentischen Eindruck in die Jobwelt der gesamten Sparkassen-Organisation. Mit ĂĽber 320 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer riesigen Vielzahl von Karrieremöglichkeiten bieten wir Ihnen einzigartige Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Egal ob bei Festanstellungen oder spannenden Projekten fĂĽr Freiberufler. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Experten, die Sie neben einer umfassenden individuellen Beratung auch ganzheitlich betreuen und durch den Bewerbungsprozess lĂĽckenlos begleiten. Wir sind aktuell dabei, unsere Kollegen in Hannover bei der Suche nach Referenten (m/w/d) Informationssicherheit, die mit Leidenschaft an den Themen Informationssicherheit, Business Continuity Management (BCM) und Risikomanagement arbeiten möchten, zu unterstĂĽtzen. Zur Erweiterung der selbstorganisierten Teams bieten wir spannende Positionen, bei denen Ihre Vorerfahrung zählt und Ihr Know-how gezielt gefördert wird: Informationsrisikomanager (m/w/d) IT-Auditor (m/w/d) Aufgaben 1. Informationsrisikomanager (m/w/d) • Bewertung und Nachverfolgung von Informationssicherheitsrisiken • Entwicklung von Prozessen und MaĂźnahmen zur Risikominimierung • ĂśberprĂĽfung und Beratung der Fachbereiche zur korrekten Risikobewertung 2. IT-Auditor (m/w/d) • Planung und DurchfĂĽhrung von Audits in den Bereichen Informationssicherheit und BCM nach ISO 27001 und ISO 22301 • Analyse und Bewertung von Prozessen sowie Erstellung von Auditberichten • PrĂĽfung der Einhaltung von Informationssicherheitsvorgaben innerhalb der Finanz Informatik und bei Dienstleistern Profil • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation • Fachkenntnisse in einem oder mehreren der Bereiche: Informationssicherheit, BCM oder Risikomanagement – keine Bankvorerfahrung notwendig • Idealerweise Erfahrung als Auditor oder Revisor, jedoch kein Muss • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise • Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Ansprechpartnern Wir bieten • Flexibles Arbeitsmodell: Teilzeit ab 50% möglich, Homeoffice bis zu 60% • Attraktive VergĂĽtung nach Haustarifvertrag, orientiert am TVöD-S • Work-Life-Balance: 38-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage (+ 2 Bankfeiertage) • Weiterentwicklung: Zertifizierungen (z. B. ISO 27001, 22301) und maĂźgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten • Zusatzleistungen: Fitnessföderung bei Hansefit, Jobrad, Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge, Eltern-Kind-Angebote, Kantine, Sabbatical-Option und mehr • Moderne Arbeitsumgebung: Desksharing-Konzept und Homeoffice-Ausstattungspauschale Kontakt Paulina Wilke Senior Research Analyst Tel.: 0176 4653 6398 E-Mail: paulina.wilke@s-personalberatung.de
Referent (m/w/d) Informationssicherheit | Region Hannover Arbeitgeber: Sparkassen-Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
Sparkassen-Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Informationssicherheit | Region Hannover
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Sparkassen-Finanzgruppe oder im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und ISO 22301 vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ansprechpartnern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deiner bisherigen Karriere parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Informationssicherheit | Region Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Referent fĂĽr Informationssicherheit zugeschnitten ist. Betone deine Leidenschaft fĂĽr Informationssicherheit und deine relevanten Erfahrungen.
Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Informationssicherheit, BCM, Schwachstellenmanagement oder Risikomanagement deutlich darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkassen-Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Referenten für Informationssicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Bereichen wie Risikomanagement oder Schwachstellenmanagement dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit und im BCM unter Beweis stellen. Zeige, wie du Risiken bewertet und minimiert hast oder wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ansprechpartnern wichtig ist, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf den Punkt zu bringen.