Data Scientist (m/w/d) – Datenanalyse für Risikobewertung und Reporting
Data Scientist (m/w/d) – Datenanalyse für Risikobewertung und Reporting

Data Scientist (m/w/d) – Datenanalyse für Risikobewertung und Reporting

Berlin Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Daten, entwickle Reports und implementiere innovative Technologien für Risikobewertung.
  • Arbeitgeber: Die Sparkassen Rating und Risikosysteme unterstützen die Sparkassen-Finanzgruppe mit Data-Analytics-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Mathematik oder BWL; sehr gute Programmierkenntnisse in R und SQL erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Berlin mit vielen internen Veranstaltungen und einem attraktiven Vergütungspaket.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Die Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) ist der zentrale Dienstleister für Verfahren des Risikomanagements in der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir unterstützen die Institute mit Standardlösungen in den Bereichen der Risikomessung und -steuerung, der regulatorischen Banksteuerung sowie im Vertrieb mit Data-Analytics-Lösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir den Instituten, von der Konzeption der Verfahren, über deren Weiterentwicklung, IT-Umsetzung und Umsetzungsunterstützung, zentrale und standardisierte Lösungen an.

Wir suchen ab sofort im Fachteam Reporting Rating und Scoring:

  • Datenmanagement und Programmierung: Arbeite mit verschiedenen Programmiersprachen, um große Datenmengen gemäß fachlichen Anforderungen aufzubereiten und zu analysieren.
  • Reportentwicklung: Entwickle bestehende Auswertungen weiter und konzipiere neue Reports zur Unterstützung unserer zentralen Risikoklassifizierungsverfahren.
  • Datenanalyse und Strukturierung: Analysiere und strukturiere Portfoliodaten, um fundierte Kennzahlen bereitzustellen und mit Benchmark-Informationen anzureichern.
  • Ergebnisinterpretation und Kommunikation: Interpretiere und kommuniziere Analyseergebnisse effektiv an die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe.
  • Technologieimplementierung: Baue die vorhandene Infrastruktur aus und implementiere State-of-the-Art Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, um eine automatisierte und innovative Reporting-Strecke zu ermöglichen.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit quantitativer Ausrichtung in den Fachrichtungen (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Physik, BWL/VWL oder vergleichbarer Abschluss.
  • Sehr gute Programmierkenntnisse vorzugsweise mit R, sicherer Umgang mit SQL und Kenntnisse in einem gängigen Datenbankmanagementsystem.
  • Berührungspunkte mit einer Datenvisualisierungssoftware (z. B. Qlik Sense).
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Tätigkeit in einem hoch versierten Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen Aufgaben und einem attraktiven Vergütungspaket.
  • 30 Tage Urlaub + 2 Bankfeiertage und zusätzlichen Sonderurlaub für besondere Anlässe.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Individuelle interne | externe Weiterbildung über unsere Akademie.
  • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Option zum mobilen Arbeiten für eine echte Work-Life-Balance.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Zuzahlung zum Jobticket und Essensgutscheine.
  • Dienstrad-Leasing (JobRad) als zusätzliches Mobilitätsangebot.
  • Kostenfreie Girokontoführung, inkl. Visa Card Gold bei der Berliner Sparkasse.
  • Interne Veranstaltungen: Meet-Ups, Afterworks, Sommer- und Weihnachtsfeste.
  • Zentraler und moderner Arbeitsplatz im Herzen und über den Dächern von Berlin.

Data Scientist (m/w/d) – Datenanalyse für Risikobewertung und Reporting Arbeitgeber: Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH

Die Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) bietet Ihnen als Data Scientist (m/w/d) ein dynamisches Arbeitsumfeld im Herzen Berlins, wo Sie an innovativen Lösungen zur Risikobewertung und Reporting mitarbeiten können. Profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung, flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Vergütungspaket, das 30 Tage Urlaub sowie betriebliche Altersvorsorge umfasst. Unsere offene Unternehmenskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, während interne Veranstaltungen und ein modernes Arbeitsumfeld dazu beitragen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre Karriere vorantreiben können.
S

Kontaktperson:

Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Scientist (m/w/d) – Datenanalyse für Risikobewertung und Reporting

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Sparkassen Rating und Risikosysteme zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenanalyse und Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Arbeit bei uns integriert werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du komplexe Daten erfolgreich analysiert und interpretiert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du technische Informationen verständlich an verschiedene Zielgruppen vermitteln kannst, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Rolle als Data Scientist ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (m/w/d) – Datenanalyse für Risikobewertung und Reporting

Programmierkenntnisse in R
Sichere SQL-Kenntnisse
Kenntnisse in Datenbankmanagementsystemen
Erfahrung mit Datenvisualisierungssoftware (z. B. Qlik Sense)
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Ergebnisinterpretation
Kommunikationsfähigkeiten
Datenanalyse und -strukturierung
Kenntnisse in Risikoanalyse
Technologieimplementierung
Kenntnisse in künstlicher Intelligenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Datenanalyse, Programmierung und Reporting hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Data Scientist. Erkläre, warum du an dieser Rolle interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Risikobewertung beitragen kannst.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Data Scientist umfangreiche Programmierkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu R, SQL und Datenbankmanagementsystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Rolle der Datenanalyse im Risikomanagement

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Risikomanagement der Sparkassen-Finanzgruppe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenanalyse für die Risikobewertung und das Reporting verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation von Analyseergebnissen an verschiedene Institute wichtig ist, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du komplexe Sachverhalte verständlich dargestellt hast. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren.

Zeige Interesse an neuen Technologien

Die Implementierung von State-of-the-Art Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du innovative Lösungen in deine Arbeit integrieren würdest.

Data Scientist (m/w/d) – Datenanalyse für Risikobewertung und Reporting
Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>