Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortlich Jahresabschlussprüfungen bei Sparkassen durch und unterstütze das Prüfungsteam.
- Arbeitgeber: Der Sparkassenverband BW ist die größte kreditwirtschaftliche Finanzgruppe in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung mit vielen Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung des Serviceangebots der Sparkassen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Reisebereitschaft und hohe soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unbefristeter, sicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt Der Sparkassenverband Baden-Württemberg bündelt die Interessen der Sparkassen-Finanzgruppe, der größten kreditwirtschaftlichen Finanzgruppe in Baden-Württemberg. Rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten dabei eng mit den 50 Sparkassen im Land sowie den großen Verbundunternehmen, der Landesbank Baden-Württemberg, der LBS Landesbausparkasse und der SV SparkassenVersicherung zusammen. Innerhalb dieser Gruppe hat der Verband wichtige Steuerungs- und Beratungsaufgaben. Er stärkt somit die Position der baden-württembergischen Sparkassen als Dienstleister für ihre Kunden und verbessert gemeinsam mit ihnen das Service- und Produktangebot. Die Prüfungsstelle des Sparkassenverbandes ist gesetzliche Abschlussprüferin der baden-württembergischen Sparkassen und führt daneben weitere betriebswirtschaftliche und aufsichtliche Prüfungen bei den Sparkassen und deren Tochtergesellschaften durch. Die Prüfungsstelle hat über 110 Mitarbeiter, davon mehr als 80 Prüfer im Außendienst. einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz eine attraktive Vergütung, Gehaltsdynamisierung gemäß Tarifvertrag für die öffentlichen Banken betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und betriebliche Krankenzusatzversicherung (bKV) Zuschuss zum Deutschland-JobTicket und Gesundheitsmanagement (EGYM Wellpass) flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Sparkassenakademie Mitarbeitervorteile bei Verbundpartnern eigenverantwortliche Durchführung einer Jahresabschlussprüfung bei einer größeren Sparkasse im Verbandsgebiet sowie fachliche Unterstützung unseres Prüfungsaußendienstes Vertreter der Prüfungsstelle in regionalen Arbeitskreisen und Projekten nach der Einarbeitungsphase soll Ihnen als vorrangig verantwortlicher Wirtschaftsprüfer die Zuständigkeit für mehrere Sparkassen übertragen werden die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und kollegialer Teamarbeit erwarten wir ebenso wie Reisebereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und eine hohe soziale Kompetenz Bitte bewerben Sie sich online unter
Wirtschaftsprüfer (m/w/d) (Wirtschaftsprüfer/in) Arbeitgeber: Sparkassenverband Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Sparkassenverband Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsprüfer (m/w/d) (Wirtschaftsprüfer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers im Sparkassenverband. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Sparkassen-Finanzgruppe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Durchführung von Jahresabschlussprüfungen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Sparkassenverbands. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Der Sparkassenverband bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsprüfer (m/w/d) (Wirtschaftsprüfer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Sparkassenverband Baden-Württemberg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Qualifikationen und Erfahrungen als Wirtschaftsprüfer hervorhebt. Betone deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkassenverband Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Wirtschaftsprüfers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers im Sparkassenverband vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung der gesetzlichen Abschlussprüfungen und der betriebswirtschaftlichen Prüfungen verstehst und wie diese zur Stärkung der Sparkassen beitragen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit und kollegiale Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Reisebereitschaft
Da die Position Reisebereitschaft erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du flexibel und mobil arbeiten kannst. Erwähne eventuell frühere Erfahrungen, bei denen du reisen musstest, um deine Aufgaben zu erfüllen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Rolle als Wirtschaftsprüfer ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, sowohl schriftlich als auch mündlich.