Masterstudium Wirtschaftsmathematik mit der Vertiefung Aktuarswissenschaften in Kooperation mit der Universität Ulm - Aktuarielle Steuerung
Jetzt bewerben
Masterstudium Wirtschaftsmathematik mit der Vertiefung Aktuarswissenschaften in Kooperation mit der Universität Ulm - Aktuarielle Steuerung

Masterstudium Wirtschaftsmathematik mit der Vertiefung Aktuarswissenschaften in Kooperation mit der Universität Ulm - Aktuarielle Steuerung

Stuttgart Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studieren Sie Wirtschaftsmathematik und unterstützen Sie Projekte in der Lebensversicherung.
  • Arbeitgeber: Teil der Sparkassen-Finanzgruppe, bietet innovative Versicherungsprodukte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und gute Verdienstmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Verantwortung übernehmen, wertvolle Praxiserfahrung sammeln und kreative Lösungen entwickeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Mathematik oder Wirtschaftsmathematik, Interesse an Aktuarwissenschaften und Programmierung.
  • Andere Informationen: Betriebssportgruppen und spannende Events für ein tolles Teamgefühl.

für unseren Standort in Mannheim und Stuttgart Unser Konzern mit rund 5.000 Menschen und mehreren Standorten ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und bietet alle Arten von Versicherungen. Mit innovativen Produkten sind wir am Markt bestens positioniert. Bei uns stehen die Kunden klar im Mittelpunkt. All unsere Mitarbeitenden geben jeden Tag ihr Bestes für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft. Während Ihres zweijährigen Masterstudiums an der Universität Ulm können Sie die Theorie mit der Praxis bei uns verbinden: Sie unterstützen unsere mathematischen Bereiche der Lebensversicherung bei ihren laufenden Projekten und übernehmen verschiedene verantwortungsvolle Aufgaben. Ihre Tätigkeiten bei uns sind vielfältig: Sie studieren den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik mit der Vertiefung Actuarial Science an der Universität Ulm Im Rahmen der Werkstudierendentätigkeit lernen Sie die vielfältigen Aufgaben im Bereich der aktuariellen Steuerung in der Lebensversicherung kennen Dabei erhalten Sie in die folgenden Themen Einblick: Asset-Liability-Management, finanzmathematische Prognoserechnungen, Solvency II und sonstige für die Unternehmenssteuerung relevante versicherungsmathematische Fragestellungen. Sie arbeiten aktiv an laufenden Projekten in Bezug auf die Entwicklung und Anwendung des Unternehmensprognosemodells mit. Dazu gehört auch die Optimierung bzw. Automatisierung von Prozessen Von Anfang an können Sie bei uns Verantwortung übernehmen und erhalten Unterstützung für Ihre Masterarbeit Ihr Profil: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Mathematik oder Wirtschaftsmathematik Sie erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen für das Masterstudium an der Universität Ulm Sie bringen ein vertieftes Interesse an Aktuarwissenschaften mit und abolsovieren bereits im Rahmen des Studiums einige relevante DAV Prüfungen Sie interessieren sich für Programmierung sowie Finanz- und Versicherungsmathematik Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen zeichnen Sie aus Sie bringen gute kommunikative Fähigkeiten und teamorientiertes Arbeiten und Denken mit Was Sie bei uns erwartet: Teil eines tollen Teams werden Raum für eigenes Mitwirken und kreative Lösungsfindungen • von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben • wertvolle Praxiserfahrung sammeln • dabei noch gut dazu verdienen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten • Studium steht im Vordergrund – Arbeitszeiten richten wir danach aus • Urlaub Wohlfühlen Moderne Arbeitsausstattung • Betriebseigene Kantine mit täglich wechselnden Gerichten, kostenlose Wasser-spender Weiterentwicklung Eigene Ideen verwirklichen • Individuelles Feedback • spannende Aufgaben • super Übernahmechancen Fit bleiben mit uns Vielzahl an Betriebssportgruppen und Fitnesskurse • gemeinsame Events Ihre Ansprechpartnerin im Personalbereich: für den Standort Stuttgart: Fatma Arslan, Tel. 0711- 898 48603 Email: fatma.arslan@sparkassenversicherung.de für den Standort Mannheim: Lena Knoll, Tel. 0621-454 45501 Email: lena.knoll@sparkassenversicherung.de sv.de/ratings

Masterstudium Wirtschaftsmathematik mit der Vertiefung Aktuarswissenschaften in Kooperation mit der Universität Ulm - Aktuarielle Steuerung Arbeitgeber: SparkassenVersicherung Holding AG

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Theorie und Praxis während Ihres Masterstudiums in Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm zu verbinden. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Weiterentwicklung bieten wir flexible Arbeitszeiten, eine moderne Arbeitsumgebung sowie zahlreiche Betriebssportgruppen und Events, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern. Bei uns haben Sie die Chance, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln, während Sie gleichzeitig gut verdienen.
S

Kontaktperson:

SparkassenVersicherung Holding AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterstudium Wirtschaftsmathematik mit der Vertiefung Aktuarswissenschaften in Kooperation mit der Universität Ulm - Aktuarielle Steuerung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Aktuarwissenschaft haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lebensversicherung und Aktuarwissenschaft. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über das nötige Wissen verfügst und wie du dieses Wissen in unsere Projekte einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Programmierung und finanzmathematischen Konzepten. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterstudium Wirtschaftsmathematik mit der Vertiefung Aktuarswissenschaften in Kooperation mit der Universität Ulm - Aktuarielle Steuerung

Analytisches Denken
Finanzmathematik
Versicherungsmathematik
Programmierung
Asset-Liability-Management
Prognoserechnungen
Solvency II
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zuverlässigkeit
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Lösungsorientiertes Denken
Automatisierung von Prozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und die Sparkassen-Finanzgruppe. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in Mathematik und Aktuarwissenschaften sowie relevante Studienleistungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Aktuarwissenschaften und deine Motivation für das Masterstudium an der Universität Ulm darlegst. Zeige auf, wie du deine Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. deine Bachelorurkunde und relevante Prüfungen, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SparkassenVersicherung Holding AG vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Aktuarwissenschaften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Themen wie Asset-Liability-Management oder Solvency II zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit finanzmathematischen Modellen zeigen. Dies kann helfen, deine praktische Erfahrung zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Fragen an den Interviewer

Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Masterstudium Wirtschaftsmathematik mit der Vertiefung Aktuarswissenschaften in Kooperation mit der Universität Ulm - Aktuarielle Steuerung
SparkassenVersicherung Holding AG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>