Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe die aktuarielle Bewertung und Analyse von Rückstellungen durch und koordiniere die Rückversicherungsabteilung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Versicherungsanbieter mit rund 5.000 Mitarbeitenden in der Sparkassen-Finanzgruppe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Raum für eigene Ideen und persönliche Weiterentwicklung bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Mathematik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Solvency II sind vorteilhaft.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsausstattung und ein sicheres Arbeitsumfeld in einem starken Verbund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Konzern mit rund 5.000 Menschen und mehreren Standorten ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und bietet alle Arten von Versicherungen. Mit innovativen Produkten sind wir am Markt bestens positioniert. Bei uns stehen die Kunden klar im Mittelpunkt. All unsere Mitarbeitenden geben jeden Tag ihr Bestes für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft.
Ihre Tätigkeiten bei uns sind vielfältig:
- Sie führen die aktuarielle Bewertung, Analyse und Kommentierung von Solvency-II-Rückstellungen quartalsweise und jährlich durch.
- Hierzu stehen Sie in enger Abstimmung mit den Wirtschaftsprüfern.
- Sie sind Hauptansprechpartner:in für unsere internen Schnittstellen und verstehen sich als interne:r Koordinator:in der Rückversicherungsabteilung für das aufsichtsrechtliche Meldewesen (Solvency II).
- Sie übernehmen die Analyse und Bewertung von Rückversicherungsstrukturen, Ausgestaltungsmöglichkeiten von Rückversicherungsverträgen und Verhandlungsoptionen auf aktuarieller Ebene.
- Sie arbeiten mit den bestehenden versicherungstechnischen Prognosemodellen und entwickeln diese weiter.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Mathematik bzw. einen Schwerpunkt in Versicherungswesen, Statistik oder Stochastik. Alternativ haben Sie Physik, Geologie bzw. BWL studiert.
- Eine (begonnene) Ausbildung zum Aktuar DAV ist vorteilhaft.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich der Säule 1-Berechnungen unter Solvency II.
- Sie begeistern sich für Zahlen, Modelle und die Weiterentwicklung von Themen im Rückversicherungsbereich.
- Ihr hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zeichnet Sie aus.
- Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsstärke runden Ihr Profil ab.
Was uns ausmacht:
Attraktive Vergütung
Flexible Arbeitszeiten in einer 38-Stunden-Woche • Home-Office und Mobiles Arbeiten • Teilzeitmodelle • 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub z.B. bei Hochzeit • Eltern-Kind-Büro.
Besonderes Arbeitsklima
Raum für eigenes Mitwirken und kreative Lösungsfindungen • enge Verzahnung zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften • standortübergreifender Austausch • Zufriedenheitsbefragungen • Mentoring-Programme.
Gesundheit und Fitness
Umfangreiche Gesundheits- und Vorsorgeangebote • Vielzahl an Betriebssportgruppen und Fitnesskurse • Gemeinsame Events.
Persönliche Weiterentwicklung
Eigene Ideen verwirklichen • Individuelles Feedback • Zahlreiche Fortbildungen, Nachwuchsförderprogramm und Expertenlaufbahn • Hospitationen und Job Rotation.
Wohlfühlen am Arbeitsplatz
Moderne Arbeitsausstattung • Betriebseigene Kantine mit täglich wechselnden Gerichten und frischem Obst • kostenlose Wasserspender • Sicherer Arbeitsplatz in einem starken Verbund.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalbereich:
#J-18808-Ljbffr
Mathematiker:in Rückversicherung Arbeitgeber: SparkassenVersicherung

Kontaktperson:
SparkassenVersicherung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematiker:in Rückversicherung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Rückversicherungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Solvency II. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Herausforderungen und Lösungen kennst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf versicherungsmathematische Modelle beziehen. Sei bereit, deine Kenntnisse über Prognosemodelle und deren Weiterentwicklung zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verständlich kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematiker:in Rückversicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Position im Markt. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die angeboten werden, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Mathematiker:in Rückversicherung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in (Wirtschafts-)Mathematik, Statistik und Rückversicherungsstrukturen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Zahlen und Modelle sowie deine Selbstständigkeit und Teamfähigkeit darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Rückversicherungsabteilung beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SparkassenVersicherung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Themen Solvency II und aktuarieller Bewertung. Zeige im Interview, dass du die relevanten Konzepte verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Bewertung von Rückversicherungsstrukturen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen internen Schnittstellen erfordert, betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung im Unternehmen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an langfristigem Wachstum und Engagement für die Firma.