Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, große Maschinen zu bedienen und den Brauprozess zu steuern.
- Arbeitgeber: Spaten-Franziskaner-Bräu ist ein international bekanntes Unternehmen in der Bierproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Weihnachtsgeld, kostenlose Getränke und eine eigene Azubi-Brauerei.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und erlebe die spannende Welt der Bierproduktion hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
- Andere Informationen: Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
\“Laß Dir raten, trinke Spaten\“Du möchtest von Anfang an mitgestalten und praktisch arbeiten? Dann bist du bei uns richtigDu wolltest schon immer wissen, wie das Bier in die Flasche kommt?Du hast Interesse große Maschinen zu bedienen und zu steuern?Du hast handwerkliches Geschick und einen Blick für Details?Du scheust Dich nicht vor Schichtarbeit?Dann ist die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bei Spaten-Franziskaner-Bräu in München genau das richtige für dich.Ablauf und Inhalte der Ausbildung:Damit unser Bier immer frisch in die Flasche, Dose oder KEG kommt, müssen unsere modernen Produktionsanlagen wie geschmiert laufen. Als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) sorgst Du an unserem Dreh- und Angelpunkt dafür, dass unsere Maschinen eingerichtet, umgerüstet, bedient, gewartet und auch repariert werden. Du lernst Arbeitsabläufe vorzubereiten, Prozessabläufe zu steuern und zu überwachen und Hygienevorschriften einzuhalten. Des Weiteren dokumentierst Du prozess- und qualitätsrelevante Daten und unterstützt unsere Instandhaltungsexperten bei Störungen. Alle Bereiche lernst Du intensiv kennen. Darüber hinaus bekommst Du einen Überblick über unseren gesamten Brauprozess sowie die Labortätigkeiten. Die Berufsschule ist in Starnberg, dort besuchst du den Blockunterricht.Nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluß. Bei Eignung und Interesse hast Du die Möglichkeit, eine weitere Ausbildung, wie z.B. zum Industriemechaniker zu absolvieren.Erfahrene Kollegen stehen dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung, beantworten Fragen und geben ihr Wissen an dich weiter. Wir ermöglichen dir eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem internationalen Unternehmen Das bieten wir dir:- überdurchschnittliche Vergütung- 1. Lehrjahr: 1287,00 Euro- 2. Lehrjahr: 1418,00 Euro- Weihnachtsgeld (13. Monatslohn)- Urlaubsgeld- Haustrunk- betriebliche Altersvorsorge- Betriebskantine- kostenlose alkoholfreie Getränke- Stellung von Arbeitskleidung und benötigter Sicherheitsausrüstung- eigene kleine Azubi-Brauerei- garantierte 1-jährige Übernahme nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung- sehr gute Verkehrsanbindung (Ausbildung im Herzen von München)Das wünschen wir uns von dir:Um Teil unseres Teams zu werden, bringst du entweder einen Haupt-, oder Realschulabschluss mit und interessierst dich in besonderem Maße für die naturwissenschaftlichen Fächer und Technik. Produktion und Umgang mit Bier verlangen in allen Stadien vor allem Sinn für Sorgfalt und Sauberkeit. Immer wieder neue Herausforderungen in unserer Produktion erfordern schnelles und flexibles Handeln auf die sich ständig verändernde Nachfrage. Schulische Noten sind für uns nicht das Wichtigste. Für uns zählen auch außerschulisches und soziales Engagement sowie Nebenjobs und Praktika. Ein bereits absolviertes Praktikum in einer Brauerei ist ein klarer Vorteil für dich. Du passt zu uns, wenn du bereit bist auch mal andere Wege zu gehen, dich gerne einbringst und neugierig auf alles Neue bist.Ansprechpartner und BewerbungFrau Katrin FresiaTelefon: 089/ Bitte füge deiner Bewerbung ein Anschreiben, Lebenslauf, die letzten 3 Zeugnisse, Praktikumsbestätigungen und Zertifikate bei und bewerbe dich per Mail. I
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH
Kontaktperson:
Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Brauerei Spaten-Franziskaner und deren Produktionsprozesse. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Bierproduktion hast und bereit bist, mehr über die Maschinen und Anlagen zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung zu beantworten. Wenn du bereits ein Praktikum in einer Brauerei oder im technischen Bereich gemacht hast, sei bereit, darüber zu sprechen und wie es deine Fähigkeiten verbessert hat.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Produktion ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an neue Situationen anzupassen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die du während der Ausbildung erwarten kannst, und wie das Unternehmen seine Azubis unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Spaten-Franziskaner-Bräu. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Kultur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in darlegst. Betone dein Interesse an Technik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente zusammenstellen: Füge deiner Bewerbung alle geforderten Dokumente bei: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten 3 Zeugnisse, Praktikumsbestätigungen und Zertifikate. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen, Produktionsabläufen und technischen Grundlagen vorbereiten. Informiere dich über die spezifischen Maschinen, die bei Spaten-Franziskaner-Bräu verwendet werden.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Hebe in deinem Gespräch hervor, dass du handwerkliches Geschick besitzt und gerne praktisch arbeitest. Vielleicht kannst du Beispiele aus früheren Erfahrungen oder Praktika anführen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit
In der Produktion ist es wichtig, flexibel zu sein und gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und wie du mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Spaten-Franziskaner-Bräu, indem du Fragen stellst. Zum Beispiel könntest du fragen, wie das Unternehmen die Ausbildung unterstützt oder welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung es gibt.