Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Embedded Geräte und arbeite in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: Globaler Anbieter von Lösungen in Elektro- und Kommunikationstechnologie mit Sitz in München.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, bis zu 60 % Home Office und spannende Tätigkeiten in einem Hightech-Unternehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Kommunikationstechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Elektrotechnik und Erfahrung in Embedded-Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und internationales Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Start: Ab sofort (späterer Einstieg möglich)
Unternehmensprofil
Das Unternehmen mit Hauptsitz in München ist ein global agierender Anbieter von Lösungen in den Bereichen Elektro-, Test- und Messtechnik sowie Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Produkten, darunter Testgeräte für Elektronik, Funkkommunikation, Satellitenkommunikation und Netzwerke. Diese Produkte werden von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Telekommunikation, Automobilindustrie und Elektronik.
Aufgaben
- Spezifikation und Entwurf von Software für Embedded Geräte
- Analyse von Anforderungen und Entwicklung des Gesamtsystems
- Mitarbeit in einem agilen Entwicklungsteam und Übernahme fachlicher Verantwortung
- Verantwortung für Arbeitspakete, einschließlich Termin- und Kostenmanagement
- Abstimmung mit anderen Entwicklungsteams (Software, Firmware, Hardware)
- Implementierung und Verantwortung für Software-Module, inklusive Test, Fehleranalyse und -behebung
- Integration der Software in eine CI-Umgebung
- Erstellung und Durchführung von Funktionstests am Gerät
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder Technischen Informatik
- Erfahrung in der Embedded-Softwareentwicklung sowie mit Kommunikationsprotokollen
- Fundierte Kenntnisse in C/C++, Python und objektorientierter Softwareentwicklung
- Erfahrung mit agiler Entwicklung, Software-Qualitätssicherung und Versionsverwaltung (Git)
- Kenntnisse in Linux (embedded) und idealerweise in systemd/dbus und cmake
- Erfahrung im Safety / Security-Umfeld von Vorteil
Zusätzliche Informationen & Benefits
- 40 Stunden pro Woche
- 30 Tage Urlaub
- Bis zu 60 % Home Office Möglichkeit nach Absprache
- Spannende Tätigkeiten in einem faszinierenden Hightech-Unternehmen und einer innovativen Branche
- Umfassende Einarbeitung und ein offenes, internationales Arbeitsumfeld
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren:
SPECTRUM AG | Schulze-Delitzsch-Str. 41 | 70565 Stuttgart
#J-18808-Ljbffr
Embedded Software Entwickler - Audio bzw. VoIP Tactical Radio Communication (m/w/d) Arbeitgeber: SPECTRUM AG
Kontaktperson:
SPECTRUM AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Software Entwickler - Audio bzw. VoIP Tactical Radio Communication (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Embedded-Softwareentwicklung zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Audio- und VoIP-Technologien beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kommunikationstechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche Bescheid weißt, insbesondere im Bereich der Funkkommunikation und Embedded-Systeme.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in C/C++ und Python auffrischst. Sei bereit, praktische Beispiele oder Projekte zu diskutieren, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Erfahrung in agilen Entwicklungsteams. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Software Entwickler - Audio bzw. VoIP Tactical Radio Communication (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, insbesondere über deren Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Elektro- und Kommunikationstechnologie. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Embedded-Softwareentwicklung und die spezifischen Anforderungen der Stelle wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in C/C++, Python und agiler Entwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Embedded Softwareentwicklung und deine Erfahrungen mit Kommunikationsprotokollen darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPECTRUM AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Protokollen vertraut, die im Unternehmen verwendet werden, insbesondere in Bezug auf Embedded Software und Kommunikationsprotokolle. Zeige während des Interviews, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Embedded-Softwareentwicklung und im Umgang mit C/C++ oder Python demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Agile Methoden betonen
Da das Unternehmen in einem agilen Entwicklungsteam arbeitet, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Methoden hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit in agilen Projekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, indem du Fragen stellst. Frage nach der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Entwicklungsteams und wie die Kommunikation innerhalb des Unternehmens funktioniert. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.