Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und erweitere grafische Benutzeroberflächen für sicherheitskritische Funkgeräte.
- Arbeitgeber: Globaler Anbieter von Lösungen in Elektro-, Test- und Messtechnik mit Sitz in München.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 60% Home Office, 30 Tage Urlaub und spannende Tätigkeiten in einem Hightech-Unternehmen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld mit modernsten Technologien und einem internationalen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Elektrotechnik, sehr gute C++ und Qt Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und agile Arbeitsweise in einem offenen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Stuttgart
Start: Ab sofort (auch späterer Start möglich)
Unternehmensprofil
Das Unternehmen mit Hauptsitz in München ist ein global agierender Anbieter von Lösungen in den Bereichen Elektro-, Test- und Messtechnik sowie Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Produkten, darunter Testgeräte für Elektronik, Funkkommunikation, Satellitenkommunikation und Netzwerke. Diese Produkte werden von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Telekommunikation, Automobilindustrie und Elektronik.
Aufgaben
- Pflege und Erweiterung einer grafischen Bedienoberfläche für sicherheitskritische Funkgeräte (SVFuA/SDTR)
- Analyse von neuen und geänderten Anforderungen sowie Erstellung passender Software-Designs
- Umsetzung der Änderungen inkl. Abstimmung im Team und Durchführung von Softwaretests
- Weiterentwicklung und Pflege automatisierter Testfälle zur Absicherung der UI-Funktionalität
- Erstellung, Anpassung und Abstimmung von Testspezifikationen im Entwicklerteam
- Anwendung moderner Entwicklungstools und Build-Umgebungen in einem agilen Arbeitsumfeld
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sehr gute Kenntnisse in moderner objektorientierter Softwareentwicklung mit C++ sowie in der Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen mit Qt (Version 4.8–5.x)
- Erfahrung in der Embedded-Softwareentwicklung sowie im Umgang mit Embedded-Linux-Systemen (z. B. Yocto, Buildroot)
- Kenntnisse in der Testautomatisierung mit Squish oder vergleichbaren Tools
- Vertraut mit Git, CI/CD-Tools (GitLab CI, Jenkins, Artifactory) und Cmake
- Erfahrung im Umgang mit IBM RTC, Microsoft Windows und Microsoft Office
- Erfahrung im Bereich Softwarearchitektur und deren Modellierung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (verhandlungssicher) und gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen & Benefits
- 40 Stunden pro Woche
- Bis zu 60% Home Office
- 30 Tage Urlaub
- Spannende Tätigkeiten in einem faszinierenden Hightech-Unternehmen und einer innovativen Branche
- Umfassende Einarbeitung und ein offenes, internationales Arbeitsumfeld
Kontakt
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren: SPECTRUM AG | Schulze-Delitzsch-Str. 41 | 70565 Stuttgart
Qt Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: SPECTRUM AG
Kontaktperson:
SPECTRUM AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qt Entwickler (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten aus der Softwareentwicklung und speziell im Bereich C++/Qt zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Branchenspezifische Meetups besuchen
Nimm an Meetups oder Konferenzen teil, die sich auf Embedded Systeme oder Softwareentwicklung konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und direkt ins Gespräch kommen.
✨Projekte in GitHub präsentieren
Erstelle ein Portfolio auf GitHub, in dem du deine Projekte und Erfahrungen mit C++ und Qt zeigst. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren und macht dich für Recruiter sichtbar.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich gezielt auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und spezifisch zu C++/Qt übst. Nutze Online-Ressourcen oder Mock-Interviews, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qt Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr ĂĽber deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Qt Entwickler zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit C++, Qt und Embedded-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Hightech-Bereich.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPECTRUM AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf C++ und Qt hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der objektorientierten Programmierung und der Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Embedded Systeme auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen der Embedded-Softwareentwicklung vertraut bist, insbesondere mit Embedded-Linux-Systemen wie Yocto oder Buildroot. Sei bereit, ĂĽber deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen und wie du diese Kenntnisse in der neuen Rolle anwenden kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele fĂĽr erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Abstimmung von Softwaredesigns und zur DurchfĂĽhrung von Tests beigetragen hast.
✨Sprich über deine Testautomatisierungserfahrungen
Da Kenntnisse in der Testautomatisierung gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Tools wie Squish oder ähnlichen zu sprechen. Erkläre, wie du automatisierte Testfälle erstellt und gepflegt hast, um die Funktionalität der Benutzeroberfläche abzusichern.