Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Nutzfahrzeugen wie Transportern und Lastkraftwagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Fahrzeugtechnik mit Fokus auf Nutzfahrzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Dual Ausbildung, praktische Erfahrung und gute Karrieremöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem HighTech-Umfeld mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Spaß an Technik, handwerkliche Fähigkeiten und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre mit theoretischem und praktischem Unterricht.
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik sind für die Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung von Nutzfahrzeugen (Transporter, Lastkraftwagen, Omnibusse und Unimogs) zuständig.
Kraftfahrzeugmechatroniker müssen in den Bereichen Kfz Mechanik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik (Mechatronik) ein fundiertes Wissen besitzen. Dieses wird euch in der Ausbildung vermittelt. Im Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik arbeitest Du vorwiegend an Transportern, Lastkraftwagen, Staplern und Aufliegern.
Deine Aufgaben als KFZ-Mechatroniker auf einen Blick:
- Elektrische, elektronische und mechanische Systeme warten, reparieren und überprüfen.
- Mit computergestützten Mess- und Prüfsystemen Fehler und Störungen feststellen und beheben.
- Abgasmessungen durchführen, Nutzfahrzeuge umbauen und mit Zusatzausstattungen ausrüsten.
- Zubehör oder Sonderausstattungen codieren und in Betrieb nehmen.
- Systeme, Bauteile und Bauteilegruppen montieren.
- Getriebesysteme prüfen und instand setzen.
- Mechanische und elektrohydraulische Lenksysteme von Fahrzeugen mit mehr als zwei Achsen vermessen, prüfen, instand setzen, einstellen und kalibrieren.
- Diagnosesysteme für Antriebs-, Brems- oder Sicherheitssysteme anwenden, die Daten auslesen und interpretieren.
- Kunden informieren und beraten.
Voraussetzungen
- Spaß an HighTech, Elektrik und Elektronik
- Handwerkliche Fähigkeiten (z.B. Bohren, Feilen)
- Sorgfältig arbeiten (z.B. beim Überprüfen von Bauteilen)
- Lernbereitschaft (z.B. wird ständig neue Fahrzeugtechnik entwickelt)
- Spaß am Kundenkontakt
- Stress aushalten (oft Zeitdruck, um Reparaturen fertigzustellen)
- Mit Kollegen zusammenarbeiten können
Inhalte der Ausbildung
- Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
- Duale Ausbildung: Theoretischer Unterricht zur Vermittlung von Fachwissen über die Bestandteile eines Kraftfahrzeuges, der Mechanik der elektronischen Systeme und das Zusammenwirken der Teile.
- Vorgehensweise zur Identifikation von Funktionsstörungen.
- Wie Systeme und Komponenten aus-, um- und nachgerüstet werden.
Praktische Ausbildung
- Anwenden des theoretischen Wissens in der Praxis zur Wartung und Fehlerbehebung.
- Fahrzeug- und Karosserieschäden reparieren.
Karrieremöglichkeiten
- KFZ-Servicetechniker
- KFZ-Technikermeister
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann kannst Du Dich unter den unten angegebenen Links noch ausgiebiger informieren oder Du rufst uns einfach an!
#J-18808-Ljbffr
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Spedition u. Logistik Haaren
Kontaktperson:
Spedition u. Logistik Haaren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Nutzfahrzeugtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Kundenkontakt! Bereite dich darauf vor, wie du Kunden beraten und informieren würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone Deine praktischen Fähigkeiten: Da die Stelle als Kraftfahrzeugmechatroniker praktische Fähigkeiten erfordert, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf Deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen eingehen. Nenne spezifische Beispiele, wie Du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Hebe Deine Lernbereitschaft hervor: In der Bewerbung ist es wichtig, Deine Bereitschaft zum Lernen und zur Weiterbildung zu betonen. Erkläre, wie Du Dich über neue Technologien informierst und welche Schritte Du unternimmst, um Dein Wissen aktuell zu halten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die Dein Interesse an der Position zeigt. Gehe dann auf Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein mögliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spedition u. Logistik Haaren vorbereitest
✨Zeige dein technisches Wissen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den verschiedenen Systemen eines Nutzfahrzeugs zu beantworten. Zeige, dass du ein fundiertes Wissen in Kfz Mechanik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Erfahrungen aus deiner Ausbildung oder Praktika, bei denen du Probleme identifiziert und gelöst hast. Das zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verständnis für die Herausforderungen im Beruf.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Kontakt zu Kunden wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden kommuniziert hast. Betone deine Fähigkeit, technische Informationen verständlich zu erklären und auf Kundenbedürfnisse einzugehen.
✨Teamarbeit hervorheben
Sprich darüber, wie du in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Zeige, dass du gut mit Kollegen zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.