Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen für unser Catering und die Kantine zu.
- Arbeitgeber: Spektrum Verbund ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung und bist kreativ sowie lösungsorientiert.
- Andere Informationen: Arbeite von Montag bis Freitag, ideal für Studenten!
Spektrum Verbund
Deine Aufgaben
- Zubereitung der Speisen Montag bis Freitag 6-14 Uhr
- Menüplanung für Wochenplan und Catering
- Einweisung und Unterweisung von Praktikanten und Küchenhilfen
Dein Profil
- abgeschlossene Ausbildung
- Lust am Aufbau
- du bist kreativ
- du bist lösungsorientiert
Deine Vorteile
- geregelte Arbeitszeiten Montag bis Freitag 6:00 – 14:00 Uhr
- Mitarbeiterrabatte im gesamten Unternehmensverbund
Alleinoch/Alleinköchin (m/w/d) für Catering und Kantine Arbeitgeber: Spektrum Verbund
Kontaktperson:
Spektrum Verbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Alleinoch/Alleinköchin (m/w/d) für Catering und Kantine
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität! Bereite ein paar eigene Menüideen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit zur Menüplanung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Catering-Trends und -Techniken. Wenn du während des Gesprächs aktuelle Trends oder innovative Ideen ansprechen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Einweisung von Praktikanten und Küchenhilfen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Anleitung anderer in den Vordergrund stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Catering-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Alleinoch/Alleinköchin (m/w/d) für Catering und Kantine
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kreativität heraus: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie kreativ du bei der Menüplanung und Zubereitung von Speisen bist. Gib Beispiele für Gerichte, die du gerne zubereitest oder besondere Anlässe, bei denen du deine Kreativität unter Beweis gestellt hast.
Hebe deine Ausbildung hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung klar und deutlich erwähnst. Füge relevante Details hinzu, wie z.B. die Schule oder Institution, die du besucht hast, sowie besondere Qualifikationen oder Praktika, die du absolviert hast.
Erwähne deine Teamfähigkeit: Da du Praktikanten und Küchenhilfen einweisen wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder andere angeleitet hast.
Zeige deine Lösungsorientierung: Gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit Probleme in der Küche gelöst hast. Dies könnte die Anpassung von Rezepten oder die Bewältigung von Herausforderungen während des Caterings umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spektrum Verbund vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Menüplanung
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und überlege dir kreative Menüideen, die du im Interview vorstellen kannst. Zeige, dass du ein Gespür für saisonale Zutaten und gesunde Ernährung hast.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Speisezubereitung und im Catering unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Teamarbeit und Anleitung
Da du Praktikanten und Küchenhilfen anleiten wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du andere motivierst und unterstützt, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.