Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Eine spezialisierte Klinik, die sich auf die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen fokussiert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Arbeitsatmosphäre und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung und arbeite in einem unterstützenden, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder -medizin mit Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wissenschaftliche Arbeit wird gefördert und es gibt Gestaltungsspielraum für neue Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
info@spessartklinik.de06052 87 0Chefarzt der Kinderklinik (m/w/d) Ihre Chance, medizinische Exzellenz und innovative Konzepte zu verbinden Unsere spezialisierte Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche bietet Ihnen die Möglichkeit, die medizinische Leitung zu übernehmen und das bestehende Behandlungskonzept zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. In einem engagierten, multiprofessionellen Team gestalten Sie die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten aktiv mit – fachlich, organisatorisch und menschlich.Ihre Aufgaben: Ärztliche Leitung der Rehabilitationsklinik für Kinder, Jugendliche und ErwachseneWeiterentwicklung und Umsetzung des medizinischen KonzeptesFachliche Führung und Motivation des ärztlichen TeamsSicherstellung einer qualitativ hochwertigen PatientenversorgungEnge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflege, Therapie und VerwaltungWissenschaftliche Arbeit wird gefördertVertretung der Klinik in Fachgesellschaften, Fachtagungen und Kongressen Ihr Profil: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) oder Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin /Psychotherapie (m/w/d), gerne mit rehabilitationsbezogenem HintergrundZusatzbezeichnung Sozialmedizin vorhanden oder die Bereitschaft dies zu erwerbenMehrjährige Leitungs- bzw. FührungserfahrungAusgeprägte Kommunikations- und TeamfähigkeitStrukturierte und zielorientierte ArbeitsweiseHohe Empathie im Umgang mit Patienten, Angehörigen und MitarbeitendenDurchsetzungsstärke gepaart mit Innovationsgeist Unser Angebot: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche LeitungspositionGestaltungsspielraum bei der Weiterentwicklung des medizinischen AngebotsEin hochmotiviertes, multiprofessionelles TeamAttraktive Vergütung und zusätzliche SozialleistungenModerne Klinik mit familiärer Arbeitsatmosphäre Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.Für nähere Informationen zur Klinik besuchen Sie uns im Internet unter www.spessartklinik.de.Des Weiteren steht Ihnen als direkter Ansprechpartner unser Personalleiter Herr Klaus Jahn gerne zur Verfügung (Tel: 06052 / 87609). Nutzen Sie unsere Schnellbewerbung (Button unten)oder senden Sie uns eine E-Mail mit Lebenslauf anbewerbung@spessartklinik.deSpessart-Klinik Bad Orb GmbHWürzburger Str. 7-1363619 Bad Orb
Chefarzt der Kinderklinik Arbeitgeber: Spessart-Klinik Bad Orb GmbH
Kontaktperson:
Spessart-Klinik Bad Orb GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt der Kinderklinik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Fachkollegen und anderen Führungskräften in der Kinder- und Jugendmedizin zu knüpfen. Besuche relevante Fachveranstaltungen oder Kongresse, um dich mit anderen auszutauschen und möglicherweise Empfehlungen für die Position zu erhalten.
✨Fachliche Sichtbarkeit erhöhen
Engagiere dich in wissenschaftlichen Publikationen oder Vorträgen, um deine Expertise in der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder -medizin zu zeigen. Dies kann dir helfen, als kompetente Führungskraft wahrgenommen zu werden und deine Chancen auf die Position zu erhöhen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich mit Pflegekräften, Therapeuten und Verwaltung zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Innovationsgeist demonstrieren
Überlege dir innovative Konzepte oder Ansätze, die du in der Klinik umsetzen möchtest. Sei bereit, diese Ideen im Gespräch zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Weiterentwicklung des medizinischen Angebots beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt der Kinderklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du die Spessart-Klinik gründlich recherchieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre medizinischen Konzepte, das Team und die Werte der Klinik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Chefarzt der Kinderklinik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, wie du die medizinische Leitung gestalten und das Behandlungskonzept weiterentwickeln möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Schnellbewerbung auf der Website oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spessart-Klinik Bad Orb GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Chefarztes der Kinderklinik eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie in der Rehabilitation.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Chefarzt ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamführung und -motivation klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Leitung eines ärztlichen Teams verdeutlichen.
✨Hebe deine Empathie hervor
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfordert ein hohes Maß an Empathie. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen zu sprechen und wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbaust.
✨Präsentiere innovative Ideen
Da die Klinik Wert auf innovative Konzepte legt, solltest du einige eigene Ideen zur Weiterentwicklung des medizinischen Angebots präsentieren. Überlege dir, wie du bestehende Behandlungskonzepte verbessern oder neue Ansätze implementieren könntest.