Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche der sozialen Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen kennen.
- Arbeitgeber: Wir sind seit über 45 Jahren Experten für psychische Gesundheit in der Region Rhein-Neckar.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine praxisnahe Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachhochschulreife oder Abitur, Teamfähigkeit und Engagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen und Unterstützung bei der Bachelorarbeit.
Seit über 45 Jahren sind wir kompetenter Ansprechpartner für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Behinderung in der Region Rhein-Neckar. Als erfahrener Leistungserbringer bieten wir vor allem sozialpsychiatrische Grundversorgung, bedarfsgerechte Wohn- und Assistenzleistungen sowie Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Wir suchen zum 01.10.2025 Duale Studenten innen (m/w/d) in Kooperation mit der DHBW Villingen-Schwenningen: Soziale Arbeit - Psychische Gesundheit und Sucht (B. A.) Netzwerk- und Sozialraumarbeit (B. A.) in Kooperation mit der DHBW Stuttgart: Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B. A.).
In den Praxisphasen lernst Du alle unsere Leistungsbereiche für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen kennen - angefangen bei unseren Wohn- und Assistenzangeboten bis hin zu unserer beschäftigungsorientierten Tagesstruktur und unseren Werkstätten für seelisch behinderte Menschen. Der theoretische Teil des Studiums enthält neben grundlegenden Ausbildungsinhalten auch spezifische Fertigkeiten im Umgang mit sozial benachteiligten Menschen.
Was musst Du mitbringen?
- eine gute Fachhochschulreife oder Abitur
- Sprachgewandtheit in Wort und Schrift
- idealerweise Erfahrungen in der Sozialen Arbeit, z.B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder ein mindestens sechsmonatiges Praktikum
- Teamfähigkeit, Engagement und eine wertschätzende Einstellung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen
- einen Pkw-Führerschein
Deine Vorteile bei uns!
- monatliche Ausbildungsvergütung (1. Jahr: 1.220 EUR, 2. Jahr: 1.270 EUR, 3. Jahr 1.320 EUR)
- praxisnahe Anleitung und aktive Mitarbeit
- Begleitung durch unsere Ausbildungskoordinatoren (Absolventen der DHBW)
- abwechslungsreiche Arbeit mit und am Menschen
- hohe Übernahmechancen
- 30 Tage Urlaub jährlich während der Praxisphasen
- zusätzliche Arbeitsbefreiung für Deine Bachelorarbeit
- spannendes Arbeitsumfeld & tolle Teams
- Betriebliche Altersvorsorge, Firmenfeiern, günstiger Mittagstisch und vieles mehr
Die Stelle eignet sich für schwerbehinderte Menschen, soweit eine hohe körperliche Mobilität gegeben ist. Deine vollständige Bewerbung richte bitte per Mail unter Angabe der Referenznummer YF-23222 an: Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren und unserem Unternehmen gibt es auf.
Dualer Student in (m/w/d) Soziale Arbeit / Netzwerk- und Sozialraumarbeit (B. A.) Arbeitgeber: SPHV Service gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
SPHV Service gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Student in (m/w/d) Soziale Arbeit / Netzwerk- und Sozialraumarbeit (B. A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich psychische Gesundheit und Sucht. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit Sozialer Arbeit beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Organisationen sprechen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an duale Studenten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem persönlichen Gespräch sehr positiv hervorgehoben werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Student in (m/w/d) Soziale Arbeit / Netzwerk- und Sozialraumarbeit (B. A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die angebotenen Dienstleistungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit oder ähnliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese duale Studienstelle interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, wie du zur Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen und dass der Text klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPHV Service gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Engagement oder den Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Sprachgewandtheit
Da Sprachgewandtheit in Wort und Schrift gefordert ist, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, dass du während des Interviews deutlich sprichst und deine Gedanken strukturiert präsentierst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Ausbildung oder zu den Herausforderungen in der sozialen Arbeit sind besonders relevant.