Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Büro- und Geschäftsprozesse in einem internationalen Unternehmen kennen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das Vielfalt und Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Faire Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur; digitale Affinität und PC-Grundkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist besonders geeignet für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen.
mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Behinderung in der Auszubildende zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) und lernst die Büro- und Geschäftsprozesse einer modernen Verwaltung kennen, Mittlere Reife oder Fachhochschulreife oder Abitur digitale Affinität und PC-Grundkenntnisse Praktika oder Freiwilligendienst sind von Vorteil faire Ausbildungsvergütung inklusive betrieblicher Altersversorgung und weiterer zusätzlicher Leistungen ~ qualifizierte Anleitung durch ein erfahrenes Team ~ 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitgestaltung dank Arbeitszeitkonto Die Stelle eignet sich für schwerbehinderte Menschen, soweit eine hohe körperliche Mobilität gegeben ist.
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) - Ausbildung in internationalem Unternehmen Arbeitgeber: SPHV Service gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
SPHV Service gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) - Ausbildung in internationalem Unternehmen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen! Schau dir die Website von StudySmarter an und finde heraus, welche Werte und Ziele wir verfolgen. Das hilft dir, im Gespräch authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor! Überlege dir, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Ausbildung im Büromanagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität! Wenn du Kenntnisse in bestimmten Programmen oder Tools hast, die im Büroalltag verwendet werden, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in die digitalen Prozesse einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) - Ausbildung in internationalem Unternehmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das internationale Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone deine digitale Affinität und PC-Grundkenntnisse sowie eventuelle Praktika oder Freiwilligendienste, die du absolviert hast.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erkläre, wie du zur modernen Verwaltung beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPHV Service gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Kaufmann für Büromanagement werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da digitale Kenntnisse wichtig sind, solltest du Beispiele nennen können, wie du mit verschiedenen Software-Tools gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, deine PC-Grundkenntnisse zu demonstrieren.
✨Hebe deine Praktika hervor
Wenn du Praktika oder Freiwilligendienste absolviert hast, sprich darüber! Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement.